Wildkräuter

Frische Quitten in einer Schale mit geöffneten Früchten und sichtbaren Kernen – Symbol für die natürliche Heilkraft der Quitten im Herbst

Quittenkerne sind jetzt im Oktober ein natürliches, aber völlig unbekanntes Hausmittel

Im Oktober, wenn die Quitten ihren betörenden Duft verströmen, lohnt sich ein genauer Blick auf das, was viele achtlos wegwerfen: die Quittenkerne. Sie galten schon in der Volksheilkunde als sanftes, aber wirksames Mittel bei Husten, Halsschmerzen und Reizungen der Schleimhäute. Ihr Schleimstoff schützt und beruhigt, wenn die Atemwege durch trockene Heizungsluft oder erste Erkältungen gereizt sind. Höchste Zeit also, das […]

Quittenkerne sind jetzt im Oktober ein natürliches, aber völlig unbekanntes Hausmittel weiterlesen »

Hausgemachtes Quitten-Fruchtleder auf einem Holzbrett mit frischen Quitten – gesunder Snack aus der Herbsternte

Quitten-Fruchtleder: So kann man Quitten jetzt haltbar machen – ganz ohne Zucker

Wenn im Oktober die Quitten reif sind, ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, um daraus natürliches Fruchtleder herzustellen. Der fruchtige Snack ist nicht nur gesund und ohne raffinierten Zucker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die goldene Herbsternte haltbar zu machen. Aus wenigen Zutaten entsteht ein köstlicher Vorrat, der an sonnige Herbsttage erinnert und dich noch im Winter mit seiner feinen Süße

Quitten-Fruchtleder: So kann man Quitten jetzt haltbar machen – ganz ohne Zucker weiterlesen »

Bucheckern im Oktober sammeln – geöffnete Schalen auf Baumrinde im herbstlichen Wald

Bucheckern richtig sammeln, rösten & genießen

Im Oktober liegen die kleinen Bucheckern zuhauf unter den Buchen, doch kaum jemand weiß, wie vielseitig sie in der Küche sind. Die nussigen Waldfrüchte lassen sich nicht nur knusprig rösten, sondern auch zu aromatischem Mehl oder Aufstrichen verarbeiten. Damit die Bucheckern bekömmlich und sicher essbar sind, solltest du sie jedoch richtig vorbereiten. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt,

Bucheckern richtig sammeln, rösten & genießen weiterlesen »

Ein Ginkgoblatt in einer Hand – Symbol für uralte Pflanzen, die schon zur Zeit der Dinosaurier existierten und heute in unseren Gärten wachsen.

Diese Pflanzen überlebten die Dinosaurier und wachsen heute in unseren Gärten

Wenn wir über Heilpflanzen sprechen, denken wir oft an Klostermedizin, Volkswissen und alte Traditionen. Doch einige dieser Pflanzen haben eine viel tiefere Geschichte: Sie existierten schon lange, bevor der Mensch überhaupt auf der Erde erschien. Manche sogar zu Zeiten der Dinosaurier. Was viele nicht wissen: Diese uralten Gewächse sind nicht nur Überlebende gewaltiger Umbrüche, sondern manchmal selbst Teil

Diese Pflanzen überlebten die Dinosaurier und wachsen heute in unseren Gärten weiterlesen »

Eine Frau hält in einem herbstlichen Garten eine Uhr in der Hand – Symbol für die Zeitumstellung und den natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten.

Zeitumstellung heute Nacht: Warum die Natur keine Uhr braucht

Heute Nacht wird wieder an der Uhr gedreht. Eine Stunde zurück – als könnten wir die Zeit selbst festhalten. Doch während wir an Zeigern drehen, bleibt die Natur vollkommen unbeeindruckt. Pflanzen, Tiere und der Boden richten sich nicht nach Sommer- oder Winterzeit, sondern nach Licht, Temperatur und innerem Rhythmus. Und vielleicht ist genau das der stille Hinweis, den

Zeitumstellung heute Nacht: Warum die Natur keine Uhr braucht weiterlesen »

Eichel auf herbstlichem Eichenblatt im Oktober, natürliche Farben und weiches Licht – Symbolbild für Mastjahr mit vielen Eicheln im Herbst

Sagen viele Eicheln jetzt im Oktober voraus, dass ein harter Winter kommt?

Wer in diesem Oktober durch den Wald geht, dem fällt es sofort auf: Unter vielen Eichen liegt der Boden voller Eicheln. Man hat fast das Gefühl, jeder Schritt knackt. Schnell entsteht der Gedanke: „Wenn die Eichen so viele Früchte tragen, wird der Winter sicher hart.“ Diese alte Bauernregel hält sich hartnäckig. Doch stimmt sie wirklich oder steckt etwas

Sagen viele Eicheln jetzt im Oktober voraus, dass ein harter Winter kommt? weiterlesen »

Brunnenkresse im Dezember

Diese Pflanze gilt als gesündestes Gemüse der Welt und wächst jetzt im Oktober, doch kaum jemand nutzt es!

Brunnenkresse gilt als das gesündeste Gemüse der Welt – und doch wissen nur wenige, dass sie im Oktober wild wächst und jetzt überall in der Natur zu finden ist. Mit ihrem würzig-scharfen Geschmack und einer Fülle an Vitalstoffen ist sie nicht nur eine kulinarische Entdeckung, sondern auch ein wahrer Gesundbrunnen. Erfahre, wie du sie sicher erkennst, erntest und wofür du sie

Diese Pflanze gilt als gesündestes Gemüse der Welt und wächst jetzt im Oktober, doch kaum jemand nutzt es! weiterlesen »

Leuchtend orangefarbene Tagetes im herbstlichen Garten – vielseitige Heilpflanze und Zierblume im Oktober

Tagetes im Oktober: So nutzt du die Studentenblume für Garten und Hausapotheke

Im Oktober leuchtet die Tagetes noch einmal in voller Pracht und genau jetzt lohnt sich ein zweiter Blick auf diese farbenfrohe Blume. Die sogenannte Studentenblume ist nämlich weit mehr als nur Gartenschmuck: Ihre Blüten, die bekannt für ihre lebendigen Farben sind, enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die traditionell in der Hausapotheke genutzt werden. Ob als natürliche Hautpflege, zur Stärkung der

Tagetes im Oktober: So nutzt du die Studentenblume für Garten und Hausapotheke weiterlesen »

Hand schneidet im Oktober frische Kräuter im Garten – richtige Pflege vor dem Winter

Kräuter im Oktober richtig schneiden: 7 goldene Regeln, damit sie den Winter überleben!

Wenn die Nächte kälter werden, beginnt für deinen Kräutergarten die entscheidende Phase: Jetzt im Oktober entscheidet sich, ob Zitronenmelisse, Thymian und Salbei den Winter gesund überstehen – oder ob sie erfrieren. Mit den richtigen Pflegetricks kannst du deine Kräuter nicht nur retten, sondern sie auch haltbar machen und ihre Heilkraft für den Winter bewahren. Ob durch richtiges Zurückschneiden,

Kräuter im Oktober richtig schneiden: 7 goldene Regeln, damit sie den Winter überleben! weiterlesen »

Anbau von jungem Gemüse auf der Fensterbank

Diese jungen Pflänzchen zählen zu den nährstoffreichsten Gemüsen im Oktober

Wer einmal eine Schale voller frischer junger Pflänzchen sieht, spürt sofort, dass darin Leben steckt. Die zarten, grünen Blättchen leuchten intensiv, duften leicht und schmecken erstaunlich aromatisch. Kaum zu glauben, wie viel Energie und Vitalität in so kleinen Pflanzen steckt. Studien zeigen, dass junge Pflänzchen in ihrer frühen Wachstumsphase besonders konzentrierte Inhaltsstoffe bilden können und genau das macht

Diese jungen Pflänzchen zählen zu den nährstoffreichsten Gemüsen im Oktober weiterlesen »