Grünkohl im Winter unter einer Schneedecke im Garten, mit frostigen Blättern und hellem Winterlicht – typisches Wintergemüse für die Ernte nach Frost.

Grünkohl im November ernten: So hast du das kraftvolle Wintergemüse noch nie gegessen

Kaum ein anderes Wintergemüse verkörpert so sehr die Kombination aus Widerstandskraft, Nährstoffreichtum und Geschmack wie dieses tiefgrüne Blattgemüse. Und genau deshalb erlebt Grünkohl jedes Jahr im Spätherbst ein regelrechtes Comeback – sowohl im Garten als auch in der Küche und mittlerweile sogar im Indoor-Anbau. Wie du Grünkohl im November nutzen kannst und sogar noch selbst anbauen kannst, erfährst du hier.

Warum Grünkohl das wichtigste Wintergemüse ist

Während viele Pflanzen bei Minusgraden schlapp machen, beginnt Grünkohl erst dann richtig aufzublühen. Interessant: Je kälter es wird, desto süßer und aromatischer schmeckt er. Der Frost wandelt Stärke in Zucker um, ein natürlicher Veredelungsprozess, den keine Küche künstlich herstellen kann.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
Grünkohl im November

Grünkohl enthält:

  • extrem viel Vitamin C
  • Vitamin K
  • Beta-Carotin
  • Eisen
  • Calcium
  • Magnesium
  • jede Menge Antioxidantien

Er ist damit eines der nährstoffreichsten Gemüse überhaupt  und gerade in den Wintermonaten ein wertvoller Energiebringer. Kaum ein Gemüse ist so unempfindlich, langlebig und robust. Grünkohl übersteht Frost, Schnee, Wind und steht den ganzen Winter über frisch im Beet. Wer ein winterhartes Gemüse sucht, kommt an ihm nicht vorbei. Von klassischen Eintöpfen über Salate, Ofengemüse, Smoothies bis zu Chips – Grünkohl ist ein echter Allrounder.

Frost auf dem Grünkohl

Was viele nicht wissen: Grünkohl wächst auch als Minigemüse extrem schnell

In den letzten Jahren wurde ein spannend neuer Trend immer beliebter: Microgreens, also Grünkohl in Mini-Form. Dabei handelt es sich um die kleinen, zarten Keimlinge des Grünkohls, die man bereits nach wenigen Tagen ernten kann. Die Mini-Version schmeckt intensiver, ist zarter und enthält teilweise sogar noch mehr bioaktive Pflanzenstoffe als ausgewachsener Grünkohl. Und das Beste: Du kannst Mini-Grünkohl das ganze Jahr über auf der Fensterbank anbauen, sogar im November, Dezember und Januar.

Grünkohl als Mini Gemüse

Mini-Grünkohl auf der Fensterbank: So einfach funktioniert’s

Wer Mini-Grünkohl oder andere Microgreens zum ersten Mal zieht, ist oft überrascht, wie unglaublich einfach es ist. Es braucht weder Garten noch Vorerfahrung, nur ein helles Fenster und die richtige Ausstattung. Damit der Anbau zuverlässig gelingt und die kleinen Pflanzen schnell kräftig werden, ist ein stabiles Feuchtigkeitsklima entscheidend. Genau darauf ist unser Mini-Garten-Set aus hochwertiger Keramik ausgelegt: Es schafft natürliche, gleichmäßige Bedingungen, in denen Microgreens sicher und schnell wachsen, ideal auch für absolute Anfänger. Die ersten Blätter sind zart, aromatisch und unglaublich intensiv im Geschmack.

Mini-Grünkohl passt perfekt auf:

  • Brot
  • Suppen
  • Bowls
  • Nudeln
  • Currys
  • Salate

Im Winter ist das ein Frischekick, der täglich Freude macht.

Unsere Empfehlung für schnellen Grünkohlanbau

Für Mini-Grünkohl nutzen wir besonders gerne unsere Saatgutmischung „Grüne Energie“ (hier erhältlich), eine Bio-Mischung, die Grünkohl, Rucola und Alfalfa kombiniert. Diese Mischung wächst extrem zuverlässig in unserer hochwertigen Anzuchtschale aus Keramik (hier erhältlich) und liefert schon nach wenigen Tagen ein intensives, kräftig-grünes Microgreen-Trio, das im Winter besonders beliebt ist. Aktuell sind einige unserer beliebtesten Winter-Sets für kurze Zeit reduziert – ideal für alle, die mit einem Mini-Wintergarten starten möchten. Grünkohl ist das vielleicht stärkste Wintergemüse überhaupt: robust, aromatisch, voller Vitalstoffe und ideal für die kalte Jahreszeit. Doch der spannendste Trend ist Mini-Grünkohl: Er wächst schnell, braucht kaum Platz und bringt frisches Grün in die Wohnung, wenn draußen die Natur ruht.

Selbstversorger Mini Garten mit drei Anzuchtschalen auf der Fensterbank

Begleite uns durch den Winter

Möchtest du uns in die Natur begleiten? Dann solltest du unserem YouTube Kanal folgen. Dort stehen wir dir jeder Zeit für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir. Du findest uns natürlich auch auf unseren anderen Kanälen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Herbstausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin