Frauen sind zyklische Wesen. Jeder Frau sind wohl bestimmte „UnerklĂ€rlichkeiten“ in der Stimmungslage und dem Befinden bekannt. Bei nĂ€herer Betrachtung lĂ€sst sich eine monatliche RegelmĂ€Ăigkeit erkennen. Manche Frauen leider jedoch unter starken Zyklusproblemen. Unter dem Begriff PrĂ€menstruelles Symptom (PMS) fasst man die Symptome zusammen, die regelmĂ€Ăig kurz vor der Periode eintreten. In unterschiedlichen Phasen des Zyklus können verschiedene Heilpflanzen und ein bewusster Lebensstil nĂŒtzlich sein. Wir möchten in diesem Artikel einige Tipps fĂŒr euch ausfĂŒhren.
Es ist Fakt, dass ein GroĂteil der Frauen heute von Menstruationsbeschwerden betroffen ist. Rund 90 Prozent dieser Beschwerden rund um die Menstruation haben keine organische Ursache. Die Beschwerden sollten dennoch gynĂ€kologisch abgeklĂ€rt werden, um Erkrankungen auszuschliessen.
Vier Phasen des weiblichen Zyklus
Ein natĂŒrlicher Zyklus wird in vier Phasen unterteilt. Frau kann diese Phase sehr gut anhand körperlicher, seelischer oder mentaler Anzeichen erkennen. Die vier Phasen umfassen die Menstruation, die Follikelphase, den Eisprung und die Lutealphase.Â
Menstruation â die Zeit der ReinigungÂ
Der erste Tag der Blutung ist der Start in einen neuen Zyklus, die Zeit der Reinigung und des Neubeginns. Altes Gewebe wird abgebaut, die GebĂ€rmutter bereitet sich auf eine neue Phase und ein neue Befruchtungsmöglichkeit vor. Die Zeit der Menstruation verbraucht viel Energie fĂŒr den Abbau der Eizellen. Frau ist in dieser Zeit besonders feinfĂŒhlig, was sich möglicherweise mit Stimmungsschwankungen Ă€ussern kann. Ruhe und RĂŒckzug sind nun besonders wichtig.Â
Follikelphase â innerer FrĂŒhling
In dieser Zeit wird vermehrt Ăstrogen ausgeschĂŒttet. In den Eierstöcken macht sich wĂ€hrenddessen eine Eizelle fĂŒr den „Absprung“ bereit. Die Zeit wird auch als «innerer FrĂŒhling» bezeichnet, da wieder mehr Energie im Organismus vorhanden ist und sich die meisten Frauen gestĂ€rkter fĂŒhlen.
Ovalutationsphase â Zeit der Fruchtbarkeit
Der Ăstrogenspiegel hat mit dem Eisprung seinen Höhepunkt erreicht. Es ist die fruchtbarste Zeit des weiblichen Zyklus. Viele Frauen sind in dieser Zeit aktiver, vitaler und leistungsstĂ€rker als sonst. Dieses «Energiehoch» kann beispielsweise fĂŒr neue Projekte und Verhandlungen genutzt werden.Â
Lutealphase â RĂŒckzug, AbbauÂ
Ist nach dem Eisprung keine Eizelle befruchtet worden, bildet sich der Gelbkörper in der letzten Phase zurĂŒck und die Hormone verĂ€ndern sich erneut. Die Zeit lĂ€sst sich mit dem Wechsel zwischen Sommer und Herbst vergleichen. Das Energielevel sink langsam und Stimmungsschwankungen können wieder hĂ€ufiger auftreten.Â
WildkrĂ€uter erkennen und fĂŒr die Gesundheit nutzen
In unserem Buch âMit WildkrĂ€utern und Heilpflanzen durchs ganze Jahrâ (hier erhĂ€ltlich) haben wir unsere Erfahrungen der letzten Jahre niedergeschrieben und mit unseren eigenen Bildern gestaltet. Wie der Titel schon verrĂ€t, ist unser Buch in FrĂŒhling, Sommer, Herbst und Winter aufgeteilt. Jede Saison hat ihre eigenen, heimischen WildkrĂ€uter und du findest dort nicht nur von jeder Pflanze ein Protrait, sondern auch, wie du sie in der Hausapotheke und in der KĂŒche verwenden kannst. Unsere Leserin Anja schreibt ĂŒber das Buch: âWas fĂŒr ein wunderbares, informatives und lebensnahes Buch mit so viel liebevoller Gestaltung. FĂŒr mich eines der besten BĂŒcher, um einen leichten Einstieg in das Thema zu finden. Ein grosses Kompliment. Ich freu mich auf noch viele Fortsetzungen.â Du findest das Buch in unserem eigenen, kleinen KrĂ€uterhexen â Onlineshop unter www.die-moderne-KrĂ€uterhexe.deÂ
Gesunder Hormonhaushalt
Ein gesunder Hormonhaushalt ist fĂŒr Frau und Mann gleichermaĂen wichtig. Das weibliche Hormonsystem reagiert jedoch deutlich sensibler auf VerĂ€nderungen, als das der MĂ€nner. Die allgemeine Lebenssituation einer Frau spiegelt sich unmittelbar in ihrem Zyklus wider. Die Menstruation dient als Vitalzeichen der weiblichen Gesundheit. Um diesen sensiblen Mechanismus, den monatlichen Gesundheitscheck, nicht zu stören, sollte auf einiges achten werden.
Stress
Stress hat groĂe Auswirkungen auf die Gesundheit der Hormone. Stress kann beispielsweise die Produktion der eisprungfördernden Hormone FSH und LH reduzieren. Stress versetzt den Körper in einen sogenannten «Kampf-oder-Flucht Modus». Dabei steigt der Puls, das Herz schlĂ€gt schneller und die Muskeln werden vermehrt mit Energie versorgt. Kurzfristig ist diese Aktivierung nĂŒtzlich, langfristig schwĂ€cht sie jedoch das Immunsystem und erschwert damit den Eisprung.
Schlaf
Schlaf ist essentiell fĂŒr die Gesundheit. Die tĂ€gliche Schlafdauer sollte rund sieben bis acht Stunden betragen. Wer von Schlafstörungen betroffen ist, sollte sich auf Ursachensuche begeben. Sind es Sorgen, Ăngste, zu viel Koffein, Bewegungsmangel oder Stress der nicht ruhen lĂ€sst? Auch blaues Licht beeintrĂ€chtigt die Produktion des Schlafhormons Melatonin und kann damit die SchlafqualitĂ€t verschlechtern.
Bewegung
RegelmĂ€ssige Bewegung ist gesund keine Frage, auch fĂŒr eine gesunde Menstruation ist Bewegung förderlich. Dadurch kann Stress reduziert, die Durchblutung verbessert und chronische EntzĂŒndungen reduziert werden.
ErnĂ€hrungÂ
EntzĂŒndungsfördernde Lebensmittel sollten reduziert oder ganz eliminiert werden. Dazu zĂ€hlen unter anderem Alkohol, Nikotin, Zucker, verarbeitete Lebensmittel auch eine Reduktion von Weizen und Milch-(Produkten) kann hilfreich sein. AuĂerdem sollte auf ein ausgewogenes VerhĂ€ltnis von Omega 3:6 geachtet werden.
Hochwertige Omega-3 Produkte von Norsan
Wir nutzen seit vielen Jahren Omega-3 von Norsan. Hier gibt es nicht nur klassische Fischölprodukte, die geschmacklich nicht nach Fisch schmecken, sondern auch eine vegan Alternative direkt aus Mikroalgen. Auch Fische stellen das Omega-3 durch das Fressen von Algen her. FĂŒr das vegane Algenöl ging man also direkt an den Anfang der Nahrungskette und lĂ€sst den Fisch aus. Mit dem Rabattcode kraeuterkeller15 sparst du 15% auf deine erste Bestellung. Hier kommst du zu Norsan. Werbung.
UnterstĂŒtzende HeilpflanzenÂ
So wie sich die Hormone wĂ€hrend dem weiblichen Zyklus verĂ€ndern, verĂ€ndern sich auch die BedĂŒrfnisse einer Frau wĂ€hrenddessen. Frau-Sein kann teilweise eine Herausforderung darstellen. FrauenkrĂ€uter können deshalb eine willkommene UnterstĂŒtzung sein.
Schafgarbe
Die Schafgarbe ist in der Frauenheilkunde ein Ă€uĂerst geschĂ€tztes Kraut. Sie wird fĂŒr ihre entzĂŒndungshemmenden, krampflösenden, durchblutungsfördernden und keimhemmenden Eigenschaften geschĂ€tzt. Die Schafgarbe kann bei UnterleibskrĂ€mpfen, Magen-Darm-Beschwerden oder Verdauungsproblemen Linderung bringen. Nebst der Schmerzlinderung kann die Heilpflanze auch das GemĂŒt beruhigen.
Frauenmantel
Eines der bekanntesten FrauenkrĂ€uter ist der Frauenmantel. Er kann Frau in verschiedenen Phasen des Lebens eine UnterstĂŒtzung sein. Frauenmantel wird fĂŒr seine entzĂŒndungshemmenden, krampflösenden, beruhigenden und antibakteriellen Eigenschaften geschĂ€tzt. Neben der UnterstĂŒtzung bei Magen-Darm-Beschwerden, kann Frauenmantel vor allem bei Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden hilfreich sein.Â
Brennnessel
Die Brennnessel ist ein wahrer Allrounder. Diese Wildpflanze sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Sie ist reich an Eisen, Kalium, Magnesium und Vitamin C. Nebst ihren wertvollen Inhaltsstoffen kann sich durch ihre entkrampfende Wirkung bei Unterleibsbeschwerden hilfreich sein. Vor allem die Zufuhr von Eisen ist speziell nach der Menstruation wichtig, um Eisenmangel und allfĂ€llige Symptome wie MĂŒdigkeit zu verhindern.Â
Lerne die Brennnessel so kennen, wie du sie noch nie gesehen hast
Wir haben der Brennnessel, die Heilpflanze des Jahres 2022 ist, ein ganzes Buch mit dem Titel „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ (hier erhĂ€ltlich) gewidmet. Ein Jahr haben wir die Pflanze begleitet und Fotoaufnahmen erstellt, die mit bloĂem Auge nicht zu erkennen wĂ€ren. Die Brennhaare in der VergröĂerung, Lebewesen, wie Raupen, die sich von er Brennnessel ernĂ€hren oder die so wertvollen Samen der Brennnessel zeigen wir ganz ausfĂŒhrlich. NatĂŒrlich sind in diesem besonderen Buch auch viele Rezepte, Hausmittel und Tipps rund um die Brennnessel enthalten. Du findest es in unserem KrĂ€uterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-KrĂ€uterhexe.de
Zitronenmelisse
Ein vielseitiges und wertvolles Heilkraut fĂŒr Frauen, die Zitronenmelisse. Zu verdanken hat sie ihre Wirkungsweise vor allem den Ă€therischen Ălen, die den BlĂ€ttern den zitronenartigen Geruch und Geschmack verleihen. Sie wirkt entspannend, nervenstĂ€rkend und beruhigend. Vorsicht: GemĂ€ss in-Vitro-Studien könnte die Melisse möglicherweise die SchilddrĂŒsenfunktion dĂ€mpfen. Beim Menschen wurde dies bis anhin nicht nachgewiesen. Wer an einer SchilddrĂŒsenunterfunktion leidet, sollte die Melisse nicht im Ăbermass verzehren. (1) Der weibliche Zyklus ist ein sensibler Mechanismus. Mit Achtsamkeit und einigen Heilpflanzen kann sich Frau in den verschiedenen Phasen selbst unterstĂŒtzen.
Neben unserem Blog KrĂ€uterkeller und unserem gleichnamigen YouTube â Kanal kannst du uns auch auf folgenden KanĂ€len folgen:
- Auf Instagram unter âKrĂ€uterkellerâ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter âKrĂ€uterkellerâ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter âKrĂ€uterkellerâ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter âKrĂ€uterkellerâ (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast âDie moderne KrĂ€uterhexeâ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast âDie moderne KrĂ€uterhexeâ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast âDie moderne KrĂ€uterhexeâ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast âDie moderne KrĂ€uterhexeâ bei Amazon Music (hier klicken)
Quellen: