Kuchen mit Gundermann im April

Osterkuchen mit Wildkräutern? Dieses Rübli-Rezept mit Gundermann ist gesund und lecker

Im Frühling, insbesondere im April, sprießt der aromatische Gundermann an vielen Wegesrändern, im Garten oder auf der Wiese – perfekt, um ihn in der Osterzeit kreativ in der Küche zu verwenden. Dieses besondere Rüblikuchen-Rezept verbindet frische Frühlingsküche mit gesunder Ernährung: vegan, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker. So gelingt dir ein saftiger Kuchen, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch Wildkräuterfans begeistert!

Warum eignet sich Gundermann so toll zum Backen?

Gundermann ist eine Pflanze mit einem hohen Gehalt an ätherischen Ölen und einem angenehmen, leicht süßen Aroma, das an Minze und Zitrone erinnert. Diese Eigenschaften machen Gundermann zu einer großartigen Zutat beim Backen, denn er wächst fast das ganze Jahr in Hülle und Fülle, kostet nichts und ist einfach zu bestimmen. Gundermann (Glechoma hederacea) ist eine krautige Pflanze mit kriechendem Wuchs, die häufig in Gärten, Wiesen und Wäldern vorkommt. Wichtige Merkmale zur Bestimmung sind:

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Blätter

Gundermann hat runde bis herzförmige Blätter mit einer gekerbten oder gezackten Blattkante. Die Blätter sind gegenständig angeordnet und haben eine grüne bis violette Farbe.

Stängel

Der Stängel des Gundermanns ist dünn, vierkantig und kriechend. Er kann bis zu 1 Meter lang werden und wurzelt an den Knoten.

Blüten

Die Blüten des Gundermanns sind klein, zart und haben eine lila bis blaue Farbe. Sie wachsen in den Blattachseln und blühen von April bis Juni.

Geruch

Gundermann hat einen charakteristischen, aromatischen Geruch, der an Minze und Zitrone erinnert. Das ätherische Öl im Gundermann enthält Verbindungen wie Menthol und Cineol, die nicht nur ein erfrischendes Aroma verleihen, sondern auch antimikrobielle Eigenschaften haben.

Gundermann für Rüblikuchen

Mit Wildkräutern durchs ganze Jahr

In unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich), findet ihr nicht nur den Gundermann, sondern auf über 150 Seiten viele weitere, heimische Wildkräuter und Heilpflanzen, die man auch wirklich bei uns in der Natur findet. Wir haben dieses Buch aufgrund unserer Erfahrung selbst gestaltet und es finden sich darin viele von uns erstellte Fotoaufnahmen. Dazu passend gibt es unseren ewig währenden Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich), der jedes Jahr erneut genutzt werden kann. Man findet unsere Produkte nicht im Buchhandel sondern nur in unserem eigenen, kleinen Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Buch und Saisonkalender

Zutaten für den Rüblikuchen mit Gundermann

Für eine mittlere Springform benötigt man:

  • 200 g Karotten fein geraspelt
  • 350 g Buchweizen gemahlen
  • 150 g Walnüsse
  • 20-30 Stängel Gundermann
  • 150 g Datteln
  • 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch oder Mandelmilch)
  • 1 TL Backpulver
  • ein paar Nusshälften und etwas Gundermann zum Verzieren
Zutaten für den Rüblikuchen

Zubereitung des Rüblikuchens mit Gundermann

Zunächst sammelt man den Gundermann. Am besten nimmt man Pflanzen, die viele Blüten haben. So sieht der Kuchen nachher farbenfroher aus. Dann wird der Gundermann gewaschen, Blätter und Blüten abgezupft und in die Schüssel gegeben. Nun werden die Karotten geschält und geraspelt. Man kann sie auch mit Schale in den Kuchen raspeln, sofern die Schalen von Erdresten befreit wurden. Anschließend wird der Buchweizen frisch gemahlen, falls man ihn im Ganzen gekauft hat. Ansonsten gibt man das Buchweizenmehl und die Walnüsse, die man mahlen oder hacken kann zusammen mit den geraspelten Karotten hinzu. Anschließend kommen Backpulver und klein geschnittene Datteln in die Schüssel und zum Schluss die Pflanzenmilch.

Rezept für Rüblikuchen

Nun wird alles zu einem glatten Teil verrührt in eine gefettete Springform gegeben, mit Nusshälften dekoriert und bei 170 Grad ca. 40 min im Ofen gebacken. Nach dem Backen und Erkalten kann man frischen Gundermann auf den Kuchen legen. So wird er noch frühlingshafter, der der Gundermann im Kuchen durch das Backen zerfällt.

Rezept für Rüblikuchen

Diese uns weitere Rezepte zum Nachlesen

Weitere tolle Rezepte, Inspirationen rund um die Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen, sowie das Rezept des Rüblikuchens zum Nachlesen findest du auch in gedruckter Form in unserem eigenen Kräuterkeller Magazin in der Ausgabe 9 „Frühling“ (hier erhältlich). Unser Magazin erscheint einmal pro Saison und bietet einen Überblick und tolle Berichte zu den jeweiligen Pflanzen der Jahreszeit. Du bekommst auch noch ein paar der älteren Ausgaben in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de in der Rubrik „Magazin“. Das Kräuterkeller Magazin ist auch als digitale PDF Datei erhältlich.

Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins

Unsere Oster-Sets für große und kleine Sammler

Vielleicht bist du noch auf der Suche nach einem kleinen Ostergeschenk? Dann schau mal in unserer Kategorie Ostern (hier klicken) vorbei. Dort findest du Geschenke für große und kleine Wildkräuterfreunde wie z.B. unsere Entdeckerbücher mit Ben und Mara. Du bekommst unsere Ostersets hier in unserer Osterkategorie in unserem eigenen, kleinen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Kinderbücher Ben und Mara

Weitere Inspirationen für den Frühling

Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Kostenlose Lehrvideos findest du auf unserem YouTube Kanal „Kräuterkeller“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin