Am 21. Juni 2025 erreicht die Sonne ihren höchsten Stand – ein besonderer Wendepunkt im Jahreskreis, der seit jeher mit kraftvollen Ritualen gefeiert wird. Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen innerlich nach Ruhe und Verbundenheit suchen, kann das alte Wissen um die Sommersonnenwende neue Kraft schenken. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit einfachen Mitteln selbst Räucherbündel herstellen kannst – und wie das Räuchern mit Kräutern Körper, Geist und Raum reinigt.
Bedeutung der Sommersonnenwende
Die Sommersonnenwende findet normalerweise am 21. Juni statt und symbolisiert den Höhepunkt des Sommers, da dies der längste Tag des Jahres ist. In Schaltjahren, wie auch in diesem Jahr, fällt die Sommersonnenwende aber auf den 20. Juni. Es ist eine Zeit der Fülle, des Lichts und der Fruchtbarkeit. Traditionell wurde die Sommersonnenwende genutzt, um Dankbarkeit für die Ernte zu zeigen und um Schutz und Segen für die kommende Zeit zu bitten. Heute nutzen viele Menschen diese Zeit, um sich zu erden, sich mit der Natur zu verbinden und spirituelle Rituale durchzuführen.
Das Räuchern von Kräutern: Ein altes Ritual
Warum Kräuter räuchern?
Das Räuchern von Kräutern hat eine lange Tradition und wird in vielen Kulturen praktiziert. Es wird geglaubt, dass der Rauch der Kräuter negative Energien vertreibt, Räume reinigt und eine Verbindung zur spirituellen Welt herstellt. Besonders zur Sommersonnenwende wird das Räuchern genutzt, um die Energie des längsten Tages zu nutzen und positive Absichten für das kommende Halbjahr zu setzen.
Im Juni Wildkräuter haltbar machen
Wenn man im Juni Wild- und Küchenkräuter sammelt, kann man sie direkt frisch genießen. Allerdings ist die Konservierung von Wildkräutern ist nicht nur praktisch, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Sommers einzufangen. Durch das Trocknen, Einlegen, Einfrieren oder Fermentieren kann man die Haltbarkeit dieser Kräuter verlängern und sicherstellen, dass man sie das ganze Jahr über Zugang zu ihren Geschmacks- und Gesundheitsvorteilen haben. Nicht jedes Kraut ist dabei für jedes Verfahren gleich gut geeignet. Unser Buch “Wildkräuter haltbar machen – die besten Verfahren und Rezepte” (hier erhältlich) bietet eine umfassende Anleitung, wie man Wildkräuter und Heilpflanzen selbst sammeln, verarbeiten und lagern kann. Es zeigt, wie man durch das Konservieren von Wildkräutern nicht nur Ihre Gerichte bereichern, sondern auch Geld sparen kann. Das Buch ist in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.
Welche Kräuter eignen sich zur Sommersonnenwende?
Für das Räuchern zur Sommersonnenwende eignen sich besonders Kräuter, die jetzt in voller Blüte stehen und starke heilende Eigenschaften besitzen. Einige der besten Kräuter für Räucherbündel sind:
- Beifuß: Fördert Klarheit und Schutz.
- Johanniskraut: Steht für Licht und Heilung.
- Lavendel: Bringt Ruhe und Frieden.
- Salbei: Reinigt und klärt die Energie.
Anleitung: Räucherbündel selber machen
Materialien:
- Frische oder getrocknete Kräuter (Beifuß, Johanniskraut, Lavendel, Salbei)
- Natürliche Schnur oder Garn
- Schere
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Kräuter sammeln: Pflücke die Kräuter vorzugsweise morgens, wenn der Tau getrocknet ist und die Pflanzen ihre ätherischen Öle am stärksten entfalten.
- Bündel formen: Lege die Kräuterstängel in Bündeln zusammen, wobei die Blüten und Blätter nach oben zeigen.
- Binden: Wickle die Schnur fest um die Basis der Stängel und arbeite dich spiralförmig nach oben vor. Achte darauf, dass die Kräuter fest zusammengebunden sind, damit sie beim Trocknen nicht auseinanderfallen.
- Trocknen: Hänge die Räucherbündel an einem warmen, trockenen und gut belüfteten Ort auf. Lass sie für etwa zwei bis drei Wochen trocknen.
Heimische Wildkräuter das ganze Jahr über sammeln
In unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) zeigen wir dir auf über 160 reich bebilderten Seiten, welche heimischen Wildkräuter du wann sammeln kannst. Wir haben den Schwerpunkt auf essbare Wildpflanzen gelegt, die auch wirklich bei uns zu finden sind. Zudem gibt es zu jedem Wildkraut Anwendungstipps zur Verwendung in der Hausapotheke und in der Hexenküche. Du findest das Buch in unserem eigenen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Lehrvideo: Räucherbündel selber machen
Für eine ausführliche Anleitung und visuelle Unterstützung schau dir unser Lehrvideo auf YouTube an. In diesem Video zeigt Sandra, wie man Räucherbündel Schritt für Schritt selbst herstellen kann. Besuche unser YouTube-Kanal und entdecke weitere hilfreiche Tipps und Tricks.
Die Sommersonnenwende ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit der Natur in Einklang zu kommen und spirituelle Rituale zu zelebrieren. Das Räuchern von Kräutern ist eine kraftvolle Methode, um Räume zu reinigen, sich zu erden und positive Energie zu fördern. Probiere es aus und erlebe die magische Wirkung dieses alten Rituals. Wer keine Räucherbündel machen kann, wir haben ein paar ganz wenige, handgebundene Räucherbündel mit Kräutern aus unserem Garten und von unseren Feldern (hier erhältlich).
Unser Wildkräuter Magazin – die Sommerausgabe ist da!
In unserem eigenen Kräuterhexen-Shop findest du nicht nur unsere Bücher, Postkarten, Helfer für die Küche und unseren Saisonkalender. Zu jeder Jahreszeit erscheint unser Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich), in welchem du saisonal passende Themen rund um die Welt der wilden Kräuter findest. Erhältlich ist das Magazin in einer gedruckten und in einer digitalen Form. So bieten wir jedem Leser das Lese-Erlebnis, das zu ihm passt. Erhältlich sind die Ausgaben unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Wildkräuter und Heilpflanzen im Sommer
Schaue uns bei der Gartenarbeit und beim Sammeln von Wildkräutern und Heilpflanzen über die Schulter, indem du unseren Kanälen folgst:
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)