Frische Wildkräuter im August säen und bis in den Winter ernten – Bio-Mizuna, Wilde Rauke, Blattsenf und Brunnenkresse im Gartenbeet

Jetzt im Oktober säen und ewig ernten: Diese Kräuter kann man bis in den Winter ernten

Die meisten Menschen glauben, frisches Grün aus dem Garten gäbe es nur im Sommer. Falsch! Wer jetzt im Oktober geschützt sät, kann bis in den Dezember und mit etwas Schutz sogar mitten im Winter würzige, knackige Kräuter direkt draußen ernten. Keine Plastikverpackung, keine langen Transportwege, kein fader Supermarktsalat.

Deine Geheimchance für frisches Grün im Winter

Das Beste: Es funktioniert im Beet, im Hochbeet und im Kübel auf dem Balkon. Und fast niemand nutzt diese Chance. Dabei sorgt das aktuelle Wetter mit kühlen Nächten und feuchtem Boden für perfekte Keimbedingungen ohne Trockenstress oder Schädlingsplage. Und genau darin liegt deine einmalige Chance: In nur 3–6 Wochen kannst du frisches, aromatisches Grün ernten, zu einer Zeit, in der die Beete deiner Nachbarn längst leer sind. Wer jetzt nicht sät, verpasst ein ganzes Winterhalbjahr voller selbst angebauter Vitamine und Geschmacksexplosionen. Diese Möglichkeit kennt fast niemand, aber wir machen das seit Jahren und es funktioniert hervorragend, wenn man das richtige Saatgut hat.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
Schnellwachsende Wildkräuter im August

Die Geheimtipps unter den Winterkräutern

Feldsalat kennt jeder. Doch diese vier robusten Wildkräuter sind echte Aroma- und Nährstoffpakete und extrem kälteverträglich (bis -5 °C). Unsere exklusive Mischung enthält:

Bio-Mizuna (Brassica rapa var. nipposinica)

Mild-senfig, wächst rasant und ist mehrfach schnittfähig. Ideal für schnelle Salate.

Bio-Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia)

Würzig-nussig, zart im Herbst, frosttolerant und perfekt für Pizza & Pasta.

Bio-Roter Riesen-Blattsenf „Maiko“ (Brassica juncea var. rugosa)

Kräftig im Aroma, dekorativ mit roten Blättern. Bringt Farbe in triste Wintertage.

Bio-Brunnenkresse (Nasturtium officinale)

Saftig-frisch, sehr selten als Saatgut erhältlich. Eignet sich für Balkon, Blumenkasten und Hochbeet.

Blühender Blattsenf im August

Warum du jetzt im Oktober säen musst

  • Schnellwuchs: Ernte nach nur 3–6 Wochen
  • Mehrfachschnitt: Einige Sorten liefern bis zu 4 Ernten
  • Frische im Winter: Selbst im Dezember aromatisch und knackig
  • Selbstversorgung: Kein Supermarkt, keine leeren Regale, keine Pestizide

Unsere exklusive Wildkräuter-Mischung

Wir haben aus über 10 Jahren Erfahrung im Anbau essbarer Wildpflanzen eine Saatgut-Mischung entwickelt, die es so nur bei uns in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de in der Kategorie „Saatgut“ (hier klicken) gibt:

  • 🍃 Nur Wildkräuter, keine 08/15-Standardsorten
  • ✋ Von Hand abgefüllt in Bio-Qualität
  • ✅ Maximale Keimfähigkeit durch frische, schonende Lagerung
  • 🌻 Keine Industrieabfüllung – jede Portion ist sorgfältig verpackt
Samenset Schnellwachsende Wildkräuter Bio-Gartensaatgut für Salat und Rohkost

Inhalt: 10 g (ca. 20.000 Samen) – reicht für etwa 10 m² oder zahlreiche Kübel & Balkonkästen.
Aussaat: März–Juni & August–Oktober.
Anbau: Beet, Hochbeet, Balkonkästen oder Folientunnel.

Werde unabhängig vom Supermarkt

Stell dir vor, du gehst im November in den Garten, schneidest frische Rauke oder Mizuna und bereitest dir einen knackigen Wintersalat zu, während alle anderen nur traurigen Import-Salat aus der Plastikschale bekommen.

Wie schaffen diese Kräuter es draußen durch den Winter?

Viele glauben, im Winter wächst nichts. Aber gerade Wildkräuter sind extrem robust. Die Rucola Sorte, die in der Mischung enthalten ist, ist besonders kälteresistent. Sie braucht keinerlei Schutz. Auch Brunnenkresse ist extrem robust. Mizuna und der riesen Blattsenf kommen im Gewächshaus am besten über den Winter und wachsen hier ununterbrochen richtig üppig. Hat man sie draußen, kann man bei strengem Frost oder viel Schnee ein paar Tage einen Kübel drüber stülpen. Das reicht völlig und sorgt dafür, dass die frischen essbaren Blätter nicht matschig werden oder unter der Schneelast zerdrückt werden. Aber eingehen würden die Pflanzen trotzdem nicht. Mit etwas Schutz kann man jedoch weiterhin ernten und jeden Tag frische Kräuter sammeln. So machen wir das seit Jahren. Frischer und einfacher geht es einfach nicht und gerade im Winter sind gekaufte Salate ja richtig teuer. 👉 Starte jetzt mit unserer einzigartigen Saatgutmischung „Schnellwachsende Wildkräuter“ (hier erhältlich). Nur solange der Vorrat reicht.

Folge uns auch auf YouTube und Co!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Herbstausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin