Apfelrosen-Muffins mit Zimt und Äpfeln auf einem Holztisch – herbstliches Gebäck mit Tee, ideal für gemütliche Oktobertage

Apfelrosen-Muffins im Oktober: Das vegane Herbst-Gebäck zum Verlieben

Muffins mit Apfelrosen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion. Sie kombinieren die süße Saftigkeit von Äpfeln mit dem warmen Geschmack von Zimt und der luftigen Textur des Muffinteigs. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für einen entspannten Oktobernachmittag und lässt sich mit einfachen Anpassungen auch vegan und glutenfrei zubereiten.

Zutaten für die Apfelrosen im Oktober

Für dieses leckere Rezept benötigst du:

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
  • 3 Äpfel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zimt
  • Zahnstocher
Topf mit Apfelschnitzen

Zutaten für den Muffinteig

  • 250 g Buchweizenmehl
  • 120 g Datteln, fein gehackt
  • 2 Eier (Vegane Alternative: 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser, kurz einweichen lassen)
  • 120 g Butter (Alternative: Kokosöl)
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 75 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch)
  • Prise Salz
Zutaten für die Apfelrosen

Herbstzeit ist Kräuterzeit – und Genusszeit!

Unsere neue Herbstausgabe des Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich) ist da! Darin erwarten dich wieder viele spannende Themen rund um Wildkräuter, gesunde Hausmittel und natürliche Rezepte, die perfekt in diese farbenfrohe Jahreszeit passen. Das Rezept für die wunderschönen Apfelrosen-Muffins ist darin ebenfalls zum Nachlesen enthalten. Neben diesem herbstlichen Lieblingsrezept findest du in der aktuellen Ausgabe auch viele Tipps, wie du Wildkräuter im Herbst erkennst, sammelst und in deiner Hausapotheke nutzen kannst. Außerdem erfährst du, welche Pflanzen jetzt besonders wichtig für dein Immunsystem sind und wie du dich mit einfachen Naturmitteln auf die kältere Jahreszeit vorbereiten kannst. Jetzt die neue Herbstausgabe sichern unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de sichern und mit uns durch einen goldenen, duftenden Herbst gehen!

Wildkräuter Magazine für das ganze Jahr

Zubereitung der Apfelrosen

Für die Zubereitung der Apfelrosen werden die Äpfel zunächst gewaschen, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten. Diese Scheiben kommen in eine Schüssel und werden mit Zitronensaft und Zimt vermischt, um ein Braunwerden zu verhindern und zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Jede Apfelscheibe wird dann halbiert und die Hälften in einer leicht überlappenden Reihe angeordnet. Diese Reihe rollt man vorsichtig auf, sodass eine Rosenform entsteht, die mit einem Zahnstocher fixiert wird. Die fertigen Apfelrosen legt man zur Seite. Für den Muffinteig wird der Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. In einer großen Schüssel vermischt man die Butter mit den fein gehackten Datteln. Anschließend fügt man die Eier (oder das Leinsamen-Ei) nacheinander hinzu und rührt gut um. In einer separaten Schüssel wird das Buchweizenmehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischt. Diese trockenen Zutaten gibt man abwechselnd mit der Pflanzenmilch zur Butter-Dattel-Mischung und verrührt alles zu einem glatten Teig. Den Teig verteilt man gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen und macht eine kleine Kuhle.

Gebackener Apfelrosen Muffin

Der Hingucker auf dem herbstlichen Kaffeetisch

Nun drückt man jeweils eine vorbereitete Apfelrose leicht in die Mitte jedes Muffins. Die Muffins werden im vorgeheizten Ofen etwa 20 – 25 Minuten gebacken, bis sie goldbraun sind und sich der Zahnstocher leicht heraus ziehen lässt. Wer möchte, kann sie noch mit Walnussstückchen garnieren. Diese sollten dann aber seitlich neben den Apfelrosen platziert werden, damit die wunderschöne Apfelrose ideal zur Geltung kommt. Diese Muffins sind auch wunderbar geeignet, um sie gemeinsam mit Kindern zuzubereiten. Die gesunden Zutaten und die schöne Optik sind ideal geeignet, um gemeinsam eine gesündere Variante zu gewöhnlichen Muffins zu backen. 

Entdecke die Welt der heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen

In der Natur wartet zu jeder Jahreszeit eine unglaubliche Vielfalt an Wildkräutern und Heilpflanzen darauf, entdeckt zu werden. Wer sie kennt, kann nicht nur gesünder leben, sondern auch ein Stück Selbstversorgung in den Alltag bringen. Uns ist es ein Herzensanliegen, dass das alte Wissen über unsere heimischen Pflanzen nicht verloren geht. Denn nur wer sie sicher bestimmen kann, kann sie auch verantwortungsvoll nutzen – ob in der Küche oder in der Hausapotheke. Unser Buch Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr (hier erhältlich) begleitet dich dabei Schritt für Schritt. Es zeigt ausschließlich heimische Wildkräuter, die wir selbst gesammelt, fotografiert und beschrieben haben – mit vielen Tipps, wie du sie erkennen, verarbeiten und bewahren kannst. Passend dazu findest du in unserem Kräuterhexen-Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de auch unseren Saisonkalender, weitere Bücher und liebevoll gestaltete Kräuterhelfer für dein natürliches Jahr.

Wildkräuter Starterset für den Herbst

Abonniere unseren YouTube Kanal

Folge uns auch auf YouTube (einfach hier klicken)! Dort findest du über 300 kostenlose Videos rund um das Thema Wildkräuter und Heilpflanzen. Über ein Abo würden wir uns sehr freuen! 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Herbstausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin