Wildkräuter

Bärlauch im März haltbar machen

3 einfache Tricks, um frischen Bärlauch im April haltbar zu machen

In der Bärlauchzeit jetzt im April gibt es reichlich frischen Bärlauch, und viele möchten sein würziges Aroma das ganze Jahr über genießen. Doch wie kann man ihn haltbar machen, ohne dass er an Geschmack und wertvollen Inhaltsstoffen verliert? Drei geniale Tricks zur optimalen Lagerung und Verarbeitung findest du hier! Bärlauch Pesto einfrieren Die beste Möglichkeit Bärlauch haltbar zu […]

3 einfache Tricks, um frischen Bärlauch im April haltbar zu machen weiterlesen »

Basilikum anbauen - so gelingt es

Basilikum-Anzucht leicht gemacht: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Anbau im April

Basilikum ist eines der beliebtesten Kräuter in der Küche – doch was, wenn es jetzt im April nicht wächst oder schnell eingeht? Keine Sorge! Mit diesen drei einfachen Tipps sorgst du dafür, dass dein Basilikum kräftig gedeiht und du eine reiche Ernte genießen kannst. Tipp 1: Basilikumsamen nicht mit Erde bedecken Basilikum ist ein sogenannter „Lichtkeimer“, was bedeutet,

Basilikum-Anzucht leicht gemacht: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Anbau im April weiterlesen »

Brennnesseln ohne Handschuhe anfassen

So fasst du Brennnesseln im April ohne Schmerzen an – es klappt wirklich

Entdecke, wie du Brennnesseln jetzt im April und im ganzen Frühling ohne Handschuhe anfassen kannst – ganz ohne Schmerzen! Wir zeigen dir den einfachen Trick, mit dem du diese nützlichen Pflanzen sicher pflücken kannst. Erfahre außerdem, warum Brennnesseln roh besonders wertvoll für deine Gesundheit sind. Brennnesseln mit Handschuhen ernten Die allermeisten Brennnesselliebhaber ernten Brennnesseln mit Handschuhen. Das ist

So fasst du Brennnesseln im April ohne Schmerzen an – es klappt wirklich weiterlesen »

Wildkräutersalat mit Bärlauch im April

Dieses Wildkräuter Rezept mit Bärlauch begeistert gerade jetzt im April alle!

Der April ist Bärlauchzeit – und damit auch Hochsaison für frische Wildkräuter! Ein aromatischer Wildkräutersalat mit selbstgemachten Bärlauch-Nockerln aus Maisgrieß bringt den Frühling direkt auf den Teller. Unser Rezept ist nicht nur gesund und sättigend, sondern auch schnell zubereitet. Worauf du beim Sammeln von Bärlauch unbedingt achten solltest, erfährst du iin unserem YouTube Video. Dieses Rezept und weitere kulinarische

Dieses Wildkräuter Rezept mit Bärlauch begeistert gerade jetzt im April alle! weiterlesen »

Duftveilchen im März sammeln

Diese zarte Frühlingspflanze hat jetzt im April mehr Heilkraft, als du denkst!

Das Duftveilchen ist im April und März überall zu finden und gehört zu den charmantesten Frühlingsboten. Die Wildpflanze verströmt während seiner Blütezeit einen intensiven, süßlichen Duft. Die mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Veilchengewächse (Violaceae) wächst in weiten Teilen Europas und ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten geschätzt. Typisch für das

Diese zarte Frühlingspflanze hat jetzt im April mehr Heilkraft, als du denkst! weiterlesen »

Rezept für Bärlauchsalz

Jetzt im April Bärlauch haltbar machen das ganze Jahr nutzen! Bewährtes Rezept

Im Frühling und ganz besonders jetzt im April ist Bärlauch reichlich zu finden. Doch man findet ihn leider nicht das ganze Jahr. Um Bärlauch aber das ganze Jahr genießen zu können, kann man ein schnelles Bärlauchsalz aus nur zwei Zutaten machen, denn man findet das Wildkraut ja leider nur einige Wochen in der Natur. Mit dem Bärlauchsalz kann

Jetzt im April Bärlauch haltbar machen das ganze Jahr nutzen! Bewährtes Rezept weiterlesen »

Vogelmiere im März sammeln

Jetzt Vogelmiere sammeln: Superkraut für die Gesundheit im Frühling!

Vogelmiere (Stellaria media) ist ein weit verbreitetes Wildkraut, das jetzt im März und im ganzen Frühling besonders schmackhaft ist. Man trifft es oft in Gärten und auf Wiesen an und bietet eine bemerkenswerte Nährstoffdichte, die es zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung machen. Alle Tipps zur Vogelmiere im neuen Lehrvideo auf Youtube Schau dir gerne unser neues

Jetzt Vogelmiere sammeln: Superkraut für die Gesundheit im Frühling! weiterlesen »

Klettenlabkraut im Frühling

Diese Wildpflanze mit erstaunlicher Heilkraft wächst jetzt im April überall, doch kaum einer nutzt sie

Wenn der Frühling Einzug hält, sprießt am Wegesrand eine unscheinbare Pflanze, die oft übersehen oder als lästiges „Klebekraut“ abgetan wird – das Kletten-Labkraut (Galium aparine). Doch hinter seinem hakeligen Äußeren verbirgt sich ein wahres Multitalent für unsere Gesundheit. Ob zur inneren Reinigung, Hautpflege oder sogar zum Schutz vor Strahlung – dieses Wildkraut kann viel mehr, als man auf den

Diese Wildpflanze mit erstaunlicher Heilkraft wächst jetzt im April überall, doch kaum einer nutzt sie weiterlesen »

9 Kräuter Suppe in der Karwoche

Die 9-Kräuter-Suppe zu Gründonnerstag stärkt Körper & Seele

Diese Kräutersuppe ist ein ein traditionelles und zugleich belebendes Gericht. Jetzt im Frühling, wenn die Wildkräuter geradezu explodieren, bietet sich die perfekte Gelegenheit, diese natürlichen Schätze in unsere Ernährung einzubinden. Diese Kräuter-Suppe zelebriert nicht nur das Frühlingserwachen, sondern stärkt auch Körper und Geist. Tradition trifft auf Nährstoffreichtum Diese Suppe ist nicht nur super lecker und sehr schnell gemacht,

Die 9-Kräuter-Suppe zu Gründonnerstag stärkt Körper & Seele weiterlesen »

Wildpflanze im April

Dieses aromatische Frühlinskraut wächst direkt vor deiner Tür – so nutzt man Knoblauchsrauke jetzt

Kaum eine Wildpflanze bleibt so häufig unbeachtet und doch so präsent wie die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata). Im April erlebt sie ihren zarten Höhepunkt und wächst vielerorts am Wegesrand, in Gärten, Parks oder lichten Wäldern – meist unbemerkt. Dabei steckt sie voller Geschmack, wertvoller Inhaltsstoffe und vielseitiger Möglichkeiten in der Küche. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du die

Dieses aromatische Frühlinskraut wächst direkt vor deiner Tür – so nutzt man Knoblauchsrauke jetzt weiterlesen »