Wildkräuter

Herbstliche Wildfrüchte im Oktober: Schlehen, Hagebutten und Weißdorn – natürliche Heilpflanzen für die Hausapotheke

Die 3 wichtigsten Wildfrüchte im Oktober – natürliche Kraft für deine Hausapotheke

Im Oktober zeigt sich die Natur noch einmal von ihrer besten Seite – voller Farben, Früchte und heilkräftiger Pflanzen. Jetzt ist genau die richtige Zeit, um Schlehen, Weißdorn und Hagebutten zu sammeln. Diese drei Wildfrüchte zählen zu den wertvollsten Schätzen des Herbstes: Sie stärken Herz, Kreislauf und Immunsystem, ganz natürlich und direkt aus der Natur. In diesem Beitrag […]

Die 3 wichtigsten Wildfrüchte im Oktober – natürliche Kraft für deine Hausapotheke weiterlesen »

Hände schneiden frische Hagebutten auf einem Schneidebrett – Schritt für Schritt Hagebuttenpulver selbst herstellen

Hagebuttenpulver jetzt noch im Oktober selber machen für Vitamin-C-Vorrat im Winter

Wenn die Hagebutten im Herbst leuchtend rot an den Sträuchern hängen, ist der perfekte Moment gekommen, um sie zu sammeln und haltbar zu machen. Aus den Früchten der wilden Heckenrose lässt sich mit wenig Aufwand ein feines Hagebuttenpulver herstellen – reich an natürlichem Vitamin C und voller herbstlichem Aroma. So legst du dir ganz einfach einen kleinen Vorrat

Hagebuttenpulver jetzt noch im Oktober selber machen für Vitamin-C-Vorrat im Winter weiterlesen »

Reife, dunkelviolette Trauben am Rebstock – warum du im August besser Trauben mit Kernen kaufen solltest.

Deshalb sind kernlose Trauben im Oktober keine gute Idee – die wahre Kraft steckt im Inneren

Im Oktober stapeln sich in den Supermärkten die kernlosen Trauben: süß, praktisch und scheinbar perfekt. Doch der Schein trügt: Beim Züchten der Kerne gehen wertvolle Inhaltsstoffe verloren, die dein Körper gerade jetzt im Herbst gut gebrauchen könnte. Hier erfährst du, warum du im Oktober lieber zu Trauben mit Kernen greifen solltest und was sie so viel gesünder macht. Warum kernlose

Deshalb sind kernlose Trauben im Oktober keine gute Idee – die wahre Kraft steckt im Inneren weiterlesen »

Rezept für eine Brennnesselsalbe

Brennnessel-Salbe: Jetzt noch schnell das wertvolle Hausmittel im Oktober für den Winter herstellen

Diese Salbe kennt kaum jemand. Jetzt im Oktober ist die beste Zeit sie herzustellen. Man kennt die Brennnessel vor allem als kraftvolles Wildkraut für Tee. Doch gerade im Oktober, wenn die frischen Brennnesselblätter nochmal neu austreiben und in voller Kraft stehen, lohnt sich das Selbermachen dieser natürlichen Hautpflege mehr denn je. Ob bei juckenden Insektenstichen, müden Beinen oder

Brennnessel-Salbe: Jetzt noch schnell das wertvolle Hausmittel im Oktober für den Winter herstellen weiterlesen »

Herbstlicher Drink mit Hagebutten, frischem Ingwer, Zitrone und Honig – wärmend und fruchtig für kühle Oktobertage

Dieses Hausmittel mit Ingwer, Hagebutte & Zitrone ist jetzt im Oktober besonders wertvoll

Der Oktober bringt kühle Morgen und feuchte Herbsttage. Perfekt für einen selbstgemachten Wohlfühl-Drink, der dich von innen wärmt. Die Mischung aus frischem Ingwer, fruchtiger Hagebutte, spritziger Zitrone und einem Hauch Honig sorgt für ein angenehm wärmendes Gefühl und bringt neue Energie in graue Tage. Das Rezept ist schnell gemacht, herrlich aromatisch und ein echter Herbstklassiker fürs Zuhause. Was

Dieses Hausmittel mit Ingwer, Hagebutte & Zitrone ist jetzt im Oktober besonders wertvoll weiterlesen »

Fetthenne im Garten

Fetthenne: Die unterschätzte Heilpflanze im Oktober jetzt für die Hausapotheke nutzen

Die Fetthenne, die zur Gattung Sedum zählt, ist nicht nur eine beliebte Zierpflanze in vielen Gärten, sondern auch eine bemerkenswerte Heilpflanze. In diesem Blogbeitrag werden wir die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Fetthenne im Oktober sowohl im Garten als auch in der Naturheilkunde beleuchten und zeigen, wie du das volle Potenzial dieser Pflanze ausschöpfen kannst. Welche Arten findet man bei

Fetthenne: Die unterschätzte Heilpflanze im Oktober jetzt für die Hausapotheke nutzen weiterlesen »

Selbstgemachte Gemüsepaste aus frischer September-Ernte im Glas mit Karotten und Petersilie

Jetzt Oktober-Ernte als Vorrat für den Winter sichern und Gemüsepaste machen

Im Oktober ist die Vielfalt aus dem Garten besonders groß. Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie und viele weitere Schätze lassen sich jetzt perfekt verwerten. Doch die Zeit drängt. Kommt der erste Frost, muss es schnell gehen. Eine selbstgemachte Gemüsepaste ist die ideale Möglichkeit, deine frische Ernte ohne großen Aufwand haltbar zu machen und den Geschmack des Spätsommers für die

Jetzt Oktober-Ernte als Vorrat für den Winter sichern und Gemüsepaste machen weiterlesen »

Giersch im März sammeln

Giersch im Oktober auf keinen Fall jäten – so wertvoll ist er für Garten und Küche

Er gilt als eines der lästigsten „Unkräuter“ im Garten – und genau deshalb reißen ihn viele im Oktober hektisch aus. Doch Giersch ist viel mehr als ein grüner Störenfried: In ihm steckt verborgenes Heilwissen, kulinarisches Potenzial und sogar ein Hinweis auf die Bodenqualität. In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 überraschende Gründe, warum du Giersch jetzt besser stehen

Giersch im Oktober auf keinen Fall jäten – so wertvoll ist er für Garten und Küche weiterlesen »

Meerrettich Blätter im Mai nutzen

Meerrettich jetzt ernten: Nicht nur die Wurzel, auch die Blätter sind jetzt im Oktober besonders wertvoll

Der Oktober ist die beste Zeit, um frische Meerrettichblätter zu ernten und dabei geraten sie oft zu Unrecht in Vergessenheit. Während die scharfe Wurzel in vielen Küchen bekannt ist, bleiben die Blätter meist unbeachtet. Dabei stecken gerade sie voller wertvoller Inhaltsstoffe und Anwendungsmöglichkeiten. Ob als pikante Zutat in Frühlingsgerichten, als natürliches Hausmittel oder als biologische Pflanzenhilfe im Garten

Meerrettich jetzt ernten: Nicht nur die Wurzel, auch die Blätter sind jetzt im Oktober besonders wertvoll weiterlesen »

Artemisia annua in der Hausapotheke

Artemisia annua jetzt noch ernten: Ist dies die wertvollste Pflanze für die Hausapotheke im Oktober?

Artemisia annua, auch als Einjähriger Beifuß oder Einjähriges Beifußkraut bekannt, ist eine Pflanze, die eine Vielzahl von Inhaltsstoffen enthält. Sie stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum und wurde mittlerweile auch sehr gut erforscht. Mittlerweile wurden mehr als 600 verschiedene Inhaltsstoffe in Artemisia annua identifiziert. Welche die wichtigsten sind, klären wir in diesem Artikel. Welche Hauptwirkstoffe sind in Artemisia

Artemisia annua jetzt noch ernten: Ist dies die wertvollste Pflanze für die Hausapotheke im Oktober? weiterlesen »