Wildkräuter

Meerrettichblätter nutzen

Meerrettichblätter: Geheimtipp für Küche, Gesundheit und Garten

Meerrettich ist bekannt für seine scharfe Wurzel, aber wusstest du, dass auch die Blätter wahre Alleskönner sind? Ob in der Küche, als Hausmittel oder im Garten – die Einsatzmöglichkeiten der Meerrettichblätter sind vielfältig. In diesem Beitrag erfährst du, wie du diese oft übersehene Pflanzenteile nutzen kannst und warum sie ein echter Geheimtipp sind. Meerrettichblätter in der Küche: Scharf […]

Meerrettichblätter: Geheimtipp für Küche, Gesundheit und Garten weiterlesen »

Erkältungshonig selber machen

Erkältungshonig selber machen: Mit Meerrettich, Ingwer, Zitrone und Spitzwegerich gegen Erkältungen

Honig, Ingwer und Zitrone sind im Winter unverzichtbare Hausmittel – ebenso wie Meerrettich, der in der Erkältungszeit eine wichtige Rolle spielt. Ein besonderes Highlight: Spitzwegerich, ein Wildkraut, das sogar im Winter gefunden werden kann und zu den wirkungsvollsten Helfern gegen Erkältungen zählt. Mit diesen fünf natürlichen Zutaten lässt sich ganz einfach ein effektiver Erkältungshonig herstellen, der bei Bedarf

Erkältungshonig selber machen: Mit Meerrettich, Ingwer, Zitrone und Spitzwegerich gegen Erkältungen weiterlesen »

Januar Gartentipp für Kaltkeimer Wildpflanzen

Januar-Gartentipp: Diese Pflanzen solltest du jetzt säen! Sie brauchen Kälte

Der Januar bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern eröffnet auch eine spannende Zeit für passionierte Gärtner. Trotz gefrorener Böden gibt es zahlreiche heimische Wildpflanzen, die als Kaltkeimer bekannt sind und genau jetzt ausgesät werden sollten. In diesem Artikel zeigen wir dir 20 Wildpflanzen, die du bereits im Januar im Garten oder in Töpfen aussäen kannst, um gezielt heimische Artenvielfalt in deinem Garten zu

Januar-Gartentipp: Diese Pflanzen solltest du jetzt säen! Sie brauchen Kälte weiterlesen »

Knoblauchsrauke im März

Junge Blätter der Knoblauchsrauke im Januar – so wertvoll sind sie

Jetzt im Januar ist Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) eine wichtige und sehr leckere heimische Wildpflanze. Die jungen Blätter kennt kaum jemand, doch sie sind besonders zart. Die krautige Pflanze ist in vielen Teilen Europas heimisch und ganzjährig zu finden. Allerdings ist ihr Aussehen je nach Stadium sehr unterschiedlich. Junge Blätter der Knoblauchsrauke im ersten Jahr wachsen dicht am Boden,

Junge Blätter der Knoblauchsrauke im Januar – so wertvoll sind sie weiterlesen »

Baumharz für Pechsalbe sammeln

Pechsalbe: Altbewährtes Hausmittel neu entdeckt – So hilft sie wirklich

Früher war Pechsalbe ein unverzichtbares Hausmittel in nahezu jedem Haushalt. Hergestellt aus dem Harz von Fichte, Tanne, Lärche oder Kiefer, ist diese natürliche Harzsalbe bekannt dafür, die Wundheilung zu unterstützen. Während sie früher weit verbreitet und geschätzt wurde, geriet das Wissen um ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten im Laufe der Zeit in Vergessenheit. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie

Pechsalbe: Altbewährtes Hausmittel neu entdeckt – So hilft sie wirklich weiterlesen »

Wildkräuter im Januar sammeln

Essbare Wildkräuter im Januar: Welche du jetzt sammeln und verwenden kannst

Auch im frostigen Januar bietet die Natur eine erstaunliche Vielfalt an essbaren Wildpflanzen, die unsere Ernährung mit wertvollen Nährstoffen bereichern können. In diesem Beitrag stellen wir ausgewählte heimische Wildkräuter vor, die im Januar zu finden sind, und geben Tipps zur sicheren Erkennung und Verwendung. Knoblauchsrauke im Januar Die Knoblauchsrauke ist eine winterharte Pflanze mit herzförmigen Blättern und einem

Essbare Wildkräuter im Januar: Welche du jetzt sammeln und verwenden kannst weiterlesen »

Fichte bei Erkältung nutzen

Die Fichte im Januar bei Erkältung und als Haushaltshelfer nutzen

Die Fichte, mit ihrem charakteristischen Duft und ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, ist ein wahres Multitalent. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie die Fichte als Hausmittel genutzt werden kann, um deine Gesundheit zu fördern und dein Zuhause zu bereichern. Kaum bekannt ist nämlich, dass die Fichte sogar beim Putzen genutzt werden kann. Die Fichte: Ein Überblick Die Fichte, wissenschaftlich als

Die Fichte im Januar bei Erkältung und als Haushaltshelfer nutzen weiterlesen »

Winterkresse im Dezember

Winterkresse: Diese winterharte Kresse wächst sogar im Januar!

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und während viele Pflanzen sich in den Winter zurückziehen, bietet uns die Natur auch jetzt noch wahre Schätze. Eine davon ist die Winterkresse, die nicht nur robust ist, sondern auch voller wertvoller Inhaltsstoffe steckt. Als Mitglied der Kreuzblütler-Familie bringt sie zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften mit und eignet sich sowohl für kulinarische als auch

Winterkresse: Diese winterharte Kresse wächst sogar im Januar! weiterlesen »

Sprossen im September selbst anbauen

Grüner Daumen in der Küche: Gemüse selbst anbauen im Januar

Microgreens sind kleine, nährstoffreiche mini Gemüse Pflänzchen, die jetzt im Januar ideal für die heimische Küche sind. Welche Sorten sind besonders leicht anzubauen und gedeihen gut? Wir stellen besonders anfängerfreundliche Sorten vor, die in nur 5-7 Tagen geerntet werden können und eine Vielzahl an wertvollen Nährstoffen bieten und geben wichtige Tipps, wie der Anbau gelingt. Warum sollte man

Grüner Daumen in der Küche: Gemüse selbst anbauen im Januar weiterlesen »