Die besten Pflanzen im Dezember

Die 10 beliebtesten Pflanzen im Dezember – Tipps für Pflege und festliche Dekoration

Der Dezember bringt nicht nur die festliche Weihnachtszeit, sondern auch die Gelegenheit, sich von den schönsten Pflanzen des Winters inspirieren zu lassen. Ob als Dekoration für das Zuhause oder als Symbol für Glück und Fruchtbarkeit – viele Pflanzen spielen in dieser Zeit eine wichtige Rolle. In diesem Artikel stellen wir dir die zehn beliebtesten Pflanzen im Dezember vor und geben dir wertvolle Tipps zur Pflege und Dekoration.

1. Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima)

Der Weihnachtsstern ist ein untrennbarer Bestandteil der Adventszeit. Seine leuchtend roten, weißen oder rosa Blätter sorgen für festliche Stimmung und bringen Farbe in die kalte Jahreszeit.

Pflege-Tipp: Stelle den Weihnachtsstern an einen hellen, aber nicht direkten Sonnenplatz und vermeide Zugluft. Gieße ihn regelmäßig, aber achte darauf, dass das Wasser gut abfließen kann.

Dekoration: Der Weihnachtsstern eignet sich hervorragend als Tischschmuck oder in Fensterbänken. Eine Kombination aus Weihnachtsstern und Tannengrün bringt weihnachtliche Wärme in dein Zuhause.

2. Christrose (Helleborus niger)

Die Christrose ist eine der wenigen Blumen, die auch im Winter blüht. Ihre weißen Blüten sind ein Symbol für Hoffnung und Reinheit und sind der perfekte Blickfang für winterliche Gärten oder als Topfpflanze in der Wohnung.

Pflege-Tipp: Christrosen bevorzugen einen schattigen Standort und sind winterhart. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet, aber Staunässe vermieden wird.

Dekoration: In Verbindung mit Tannenzweigen und anderen winterlichen Pflanzen ist die Christrose ein wunderbarer Akzent für Weihnachtsgestecke oder Kränze.

3. Mistel (Viscum album)

Die Mistel ist nicht nur eine weihnachtliche Tradition, sondern auch eine Pflanze mit einer langen Geschichte als Glücksbringer. Hängst du sie über eine Tür, so soll sie laut alter Überlieferung für Glück und Frieden sorgen.

Pflege-Tipp: Misteln sind halbsymbiontisch und benötigen einen Baum, an dem sie wachsen können. In Innenräumen solltest du sie nur als Dekoration verwenden, da sie in der Wohnung nicht überleben können.

Dekoration: Die Mistel wird gerne über Türrahmen oder unter Decken hängen. Sie ist auch eine hervorragende Ergänzung für Weihnachtskränze.

Mistel im Dezember

Liebevoll hergestellte und lehrreiche Weihnachtsgeschenke

Falls ihr noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk seid, dann schaut doch mal in unserem Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de vorbei. Dort findet ihr unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich), in welchem wir viele heimische Wildkräuter vorstellen. Wir erklären euch, wann ihr welche Pflanzenbestandteile sammelt und verwerten könnt und wir ihr sie entdecke und unterscheiden könnt. Zu jeder Pflanze gibt es neben großformatigen Bildern auch Anwendungsbeispiele für die Hausapotheke und die Hexenküche. Passend dazu haben wir unseren Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) entwickelt. Monat für Monat habt ihr hier die wichtigsten, erntereifen Wildkräuter auf einem Blick. Der Kalender ist als Dauerkalender konzipiert, weshalb man ihn jedes Jahr erneut verwenden kann! Hier geht es zu unseren Weihnachts-Angeboten.

Wildkräuter Starterset für den Winter

4. Tannengrün (verschiedene Nadelgehölze)

Ob als Adventskranz, Weihnachtsbaum oder dekorative Zweige – Tannengrün ist aus der Winterdekoration nicht wegzudenken. Es bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern verströmt auch einen herrlichen Duft.

Pflege-Tipp: Tannenzweige halten sich länger frisch, wenn sie regelmäßig mit Wasser besprüht werden. Lagere sie kühl und trocken, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Dekoration: Tannenzweige lassen sich hervorragend in Kränzen, auf dem Tisch oder als Wanddekoration einsetzen. Kombiniert mit roten Beeren oder Schleifen wird dein Zuhause noch festlicher.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

5. Amaryllis (Hippeastrum)

Mit ihren beeindruckenden, großen Blüten in leuchtenden Farben ist die Amaryllis eine wahre Augenweide. Sie blüht in der dunklen Jahreszeit und bringt Farbe und Eleganz in jedes Zuhause.

Pflege-Tipp: Stelle die Amaryllis an einen hellen Ort und gieße sie regelmäßig, aber sparsam. Wenn die Blüte verwelkt ist, kannst du die Zwiebel über den Sommer lagern, um sie im nächsten Jahr wieder zum Leben zu erwecken.

Dekoration: Eine Amaryllis ist perfekt für Tischdekorationen oder als Mittelpunkt von Blumenarrangements. Sie passt gut zu Tannenzweigen und anderen festlichen Pflanzen.

6. Stechpalme (Ilex aquifolium)

Mit ihren glänzenden grünen Blättern und den leuchtend roten Beeren ist die Stechpalme ein Klassiker in der Weihnachtszeit. Sie wird oft in Kränzen und als Dekoration verwendet und symbolisiert Schutz und Glück.

Pflege-Tipp: Stechpalmen sind robust und pflegeleicht. Sie bevorzugen einen halbschattigen bis sonnigen Standort und benötigen nur wenig Wasser.

Dekoration: Stechpalme ist besonders schön in Kränzen, Gestecken oder als Bestandteil von Wintersträußen. Ihre roten Beeren sind ein schöner Kontrast zu grünen Nadelzweigen.

7. Zimtbaum (Cinnamomum verum)

Obwohl Zimt nicht direkt eine Pflanze für den Wintergarten ist, gehört Zimt zu den Gewürzen, die besonders in der Weihnachtszeit häufig Verwendung finden. Der Duft von Zimt ist unverwechselbar und verbreitet sofort ein weihnachtliches Flair.

Verwendung: Zimtstangen werden gerne in Wintergetränken, wie Glühwein oder Tee, verwendet oder als Dekoration in Kränzen und Arrangements integriert.

Dekoration: Zimtstangen sind auch ein toller Bestandteil von Adventskränzen oder als Duftspender in Räumen.

Winterliche Rezepte in unserem Magazin

Unser eigenes Wildkräutermagazin (hier erhältlich) bietet zur jeder Jahreszeit passende kulinarische sowie naturheilkundliche Rezepte und inspirierende Geschichten über die wilden Pflanzen in unserer Heimat. Wir verlegen das Magazin genauso wie unsere Bücher ohne die Hilfe eines Verlages. Erhältlich sind bislang noch alle erschienenen Ausgaben aus dem Jahre 2024. Damit du auch im kommenden Jahr kein Magazin verpasst, bieten wir auch ein Abo an, das automatisch nach einem Jahr beendet wird – ideal also auch als Weihnachtsgeschenk, an dem man das ganze Jahr über Freude hat. Weitere Informationen bekommst du in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Magazine im Set

8. Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

Rosmarin ist nicht nur ein beliebtes Küchenkraut, sondern auch eine winterfeste Pflanze, die in vielen Weihnachtsgerichten nicht fehlen darf. Ihre Nadeln sind aromatisch und verleihen eine angenehme Frische.

Pflege-Tipp: Rosmarin bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe.

Verwendung: Rosmarin kann frisch in der Küche verwendet werden oder als Teil von winterlichen Kräuterkränzen und Dekorationen.

Rosmarin im Dezember

9. Zypressen und Scheinzypressen

Die Zypresse ist nicht nur eine eleganten Pflanze, sondern auch robust und pflegeleicht. Ihre Säulenform eignet sich hervorragend für die Dekoration von Wintergärten oder als Topfpflanze für den Innenbereich.

Pflege-Tipp: Zypressen bevorzugen einen sonnigen Standort und sind pflegeleicht, solange sie regelmäßig gegossen werden.

Dekoration: Diese Pflanzen machen sich gut als kleine Weihnachtsbäume oder in Kombination mit anderen grünen Pflanzen in dekorativen Arrangements.

10. Hyazinthe (Hyacinthus orientalis)

Hyazinthen sind die ersten Frühblüher des Jahres und bringen bereits im Winter Farbe und Duft in die Wohnung. Ihre intensiven Blütenfarben und der betörende Duft machen sie zu einer beliebten Pflanze für die Weihnachtszeit.

Pflege-Tipp: Stelle die Hyazinthe an einen kühlen, hellen Ort und gieße sie regelmäßig. Die Zwiebelpflanze benötigt nicht viel Pflege, um prächtige Blüten zu entwickeln.

Dekoration: Hyazinthen eignen sich hervorragend für Dekorationen und als Teil von festlichen Arrangements, da sie mit ihren kräftigen Farben eine schöne Kontraste bieten.

Fazit:

Der Dezember ist die perfekte Zeit, um dein Zuhause mit den schönsten Pflanzen der Saison zu verschönern. Ob als Tischdekoration, in Kränzen oder als dekorative Elemente – die Pflanzen, die wir dir hier vorgestellt haben, bringen nicht nur festliche Stimmung, sondern auch einen Hauch von Natur in die kalte Jahreszeit. Pflege sie gut und genieße die frische, grüne Atmosphäre in deinem Zuhause.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge uns auf YouTube und Co.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Winterausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin