Die Knoblauch-Zitronen-Kur ist ein bewährter Klassiker nach den Feiertagen, um den Körper im Januar wieder in Schwung zu bringen. Nach dem üppigen Festtagsschmaus ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um diese Kur anzusetzen, da sie ein paar Tage Vorlauf benötigt. Knoblauch und Zitrone sind kraftvolle Heilpflanzen, die in Kombination eine beeindruckende Wirkung auf die Gesundheit haben. Sie können die Blutgefäße stärken, die Leber unterstützen und das Immunsystem stärken. Zusätzlich hilft die Knoblauch-Zitronen-Kur, den Körper zu „reinigen“ und Infekten vorzubeugen. Auch bei Erschöpfung und Müdigkeit kann diese natürliche Kur neue Energie verleihen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
So bereitest du die Knoblauch-Zitronen-Kur richtig zu
Für eine Portion der Knoblauch-Zitronen-Kur, die etwa 5–7 Tage ausreicht, benötigst du:
- 2 Bio-Zitronen
- 6–7 Knoblauchzehen
- Ein sauberes Schraubglas
Zubereitung:
- Die Knoblauchzehen schälen und in etwa 1 mm dicke Scheiben schneiden. Anschließend in das Glas geben.
- Die Zitronen auspressen. Die Kerne können ruhig mit ins Glas gegeben werden.
- Den Zitronensaft zum Knoblauch ins Glas schütten und das Glas fest verschließen.
- Das Glas für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Nach dieser Ziehzeit kann die Einnahme beginnen. Die Mischung ist etwa 4–5 Tage haltbar, sollte jedoch stets mit ausreichend Zitronensaft bedeckt sein, da dieser konservierend wirkt. Bei Bedarf einfach frischen Zitronensaft nachgießen.
Tipp: Bereite lieber kleinere Mengen frisch zu, anstatt zu viel auf einmal, um die volle Wirkung der Kur zu gewährleisten.
Video Anleitung zur Knoblauch-Zitronen-Kur auf YouTube
Auf unserem YouTube Kanal „Kräuterkeller“ findest du viele hunderte, kostenfreie Videos rund um das Thema Wildkräuter, Heilpflanzen und gesundes Leben. Schau gerne einmal vorbei und sieh dir die Anleitung zur Knoblauch-Zitronen-Kur im Video an. Wir würden uns freuen, wenn du unseren Kanal abonnierst und einen Kommentar hinterlässt!
So nimmst du die Knoblauch-Zitronen-Kur richtig ein
Für optimale Ergebnisse sollte die Knoblauch-Zitronen-Kur über einen Zeitraum von 10–14 Tagen regelmäßig durchgeführt werden. Ideal ist es, die Kur 2–3 Mal pro Jahr zu wiederholen.
Empfohlene Einnahme:
- 2x täglich: morgens auf nüchternen Magen und abends vor dem Abendessen, wenn mehrere Stunden nichts gegessen wurde.
- Pro Einnahme 1–2 Esslöffel des durchgezogenen Knoblauch-Zitronensafts mit einem Glas stillem Wasser verdünnt trinken.
Hinweis für Anfänger:
Starte vorsichtig und beginne mit einem Teelöffel pro Tag, insbesondere wenn du Blutdruckpatient bist.
Gut zu wissen:
Der intensive Knoblauchgeschmack wird durch die Zitrone neutralisiert, sodass kaum Mundgeruch entsteht. Im Gegenteil – die Kur kann sogar schädliche Bakterien im Mundraum reduzieren und Mundgeruch vorbeugen.
Rezepte in unserem Wildkräuter Magazin
Viele kulinarische sowie naturheilkundige Rezepte, Pflanzenportraits und Inspirationen rund um die Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen, findest du in unserem eigenen Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich). Sichere dir neben den gedruckten Ausgaben des vergangenen Jahres auch schon alle erscheinenden Magazine im Jahr 2025. Mit unserem Abo verpasst du keine der kommenden Ausgaben und hast diese automatisch zum Erscheinungstermin in deinem Briefkasten. Das Abo ist ebenfalls in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.
Warum sind Knoblauch und Zitrone so wertvoll für die Gesundheit?
Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Zitrone im Überblick:
- Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das die Immunfunktion unterstützt, Entzündungen reduziert und die Hautgesundheit fördert.
- Flavonoide: Diese Pflanzenstoffe wirken antioxidativ und können freie Radikale neutralisieren.
- Zitronensäure: Unterstützt die Verdauung und hilft, den pH-Wert im Körper auszugleichen.
- Ballaststoffe: Fördern eine gesunde Darmflora und regulieren die Verdauung.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Knoblauch im Überblick:
- Allicin: Die Hauptverbindung im Knoblauch mit entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften.
- Vitamine und Mineralien: Enthält Vitamin C, Vitamin B6, Mangan und Selen.
- Antioxidantien: Tragen dazu bei, oxidative Schäden zu reduzieren und den Körper zu schützen.
Die Kombination aus Knoblauch und Zitrone vereint diese wertvollen Inhaltsstoffe und schafft eine kraftvolle natürliche Kur, die das Immunsystem stärkt, die Verdauung fördert und den Körper effektiv entgiftet.
Deshalb ist Knoblauch so gesund: Die Kraft von Allicin und weiteren wertvollen Inhaltsstoffen
Der wichtigste Wirkstoff im Knoblauch ist Alliin, eine stabile Schwefelverbindung, die sich beim Zerkleinern, Schneiden oder Pressen in das aktive Allicin umwandelt. Dieser Prozess wird durch das Enzym Alliinase ausgelöst, das in den Zellen des Knoblauchs vorhanden ist.
Allicin – Der Schlüssel zur gesundheitsfördernden Wirkung:
- Entsteht erst nach dem Zerkleinern von Knoblauchzehen.
- Verleiht Knoblauch seinen typischen Geruch und scharfen Geschmack.
- Besitzt entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften.
Da Allicin instabil ist und durch Hitze schnell abgebaut wird, sollte Knoblauch am besten roh oder nur leicht gegartverzehrt werden, um die volle Wirkung zu entfalten.
Weitere wertvolle Inhaltsstoffe im Knoblauch:
- Vitamin C und Mineralstoffe wie Selen und Mangan.
- Flavonoide mit antioxidativer Wirkung.
- Ätherische Öle, die die Gesundheit unterstützen.
Wildkräuter und Heilpflanzen in Küche und Hausapotheke
Wenn du Interesse am Sammeln von Kräutern und Wildpflanzen hast und sie noch genauer kennenlernen willst oder einen Einstieg ins Thema suchst, dann wirf empfehlen wir dir an dieser Stelle unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich). Mit diesem Buch kannst du dich optimal auf die kommende Frühlingssaison vorbereiten, erfährst aber auch, wie vielfältig die Wildkräuter vor unserer Tür nutzbar sind. Auf über 160 Seiten haben wir viele heimische Wildkräuter fotografiert und portraitiert. In jeder Jahreszeit gibt es was zu entdecken und zu sammeln. Mit dabei sind hilfreiche Tipps für die Hausapotheke und die Küche. Ihr bekommt das Buch in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Dort findest du auch unser Starterset für den Frühling (hier erhältlich). Es enthält neben dem bereits erwähnten Buch auch eine Ausgabe von „Wildkräuter haltbar machen“ sowie unserem Bärlauchbuch und einer Ausgabe des Wildkräuter Magazins für den Frühling. Des weiteren findest du auch ein Samen- und Postkartenset in dieser Zusammenstellung, bei der du im Vergleich zum Einzelkauf auch noch sparen kannst!
Knoblauch und Zitrone – Ein starkes Team für die Gesundheit
In Kombination mit Zitrone entfaltet Knoblauch seine Wirkung besonders effektiv. Während die Zitrone den intensiven Geruch neutralisiert, verstärken sich die positiven Effekte beider Pflanzen auf den Körper:
- Stärkung des Immunsystems
- Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen
- Antivirale Wirkung gegen Erkältungs- und Herpesviren
- Reinigung des Blutes
- Normalisierung des Blutdrucks
- Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
- Reduktion von Blutfetten
Wissenschaftlich belegt
Studien [1] haben die antivirale, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung von Knoblauch bestätigt. In der kalten Jahreszeit ist Knoblauch ein natürliches Mittel, um gesund zu bleiben und den Körper von innen heraus zu stärken.
Warum die Knoblauch-Zitronen-Kur einnehmen? Die Vorteile auf einen Blick
Die Knoblauch-Zitronen-Kur ist ein bewährtes Hausmittel, das zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Hier sind die wichtigsten Wirkungen im Überblick:
✅ Immunsystem stärken: Die Kombination aus Knoblauch und Zitrone unterstützt die körpereigene Abwehr und hilft, Infekte abzuwehren.
✅ Leber unterstützen: Die Inhaltsstoffe können die Leber entlasten und die natürliche Entgiftung fördern.
✅ Entzündungen reduzieren: Allicin im Knoblauch wirkt entzündungshemmend und unterstützt den Körper im Kampf gegen stille Entzündungen.
✅ Verdauung fördern: Die Kur kann den Darm bei der Verdauung unterstützen und das Gleichgewicht der Darmflora verbessern.
✅ Blutgefäße schützen & Blutdruck regulieren: Knoblauch und Zitrone können helfen, den Blutdruck zu stabilisieren und die Gefäße elastisch zu halten.
Die regelmäßige Einnahme dieser natürlichen Kur bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, die Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen.
Folge uns auf Social Media und Co.
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)
Studiennachweise:
[1] (http://vu5454.ispcp.adminfrontend.de/wp-content/uploads/2014/12/Schwarzer_Knoblauch_Teil_2.pdf)