Schwarzkümmel ist eine alte und traditionelle Pflanze. Sie wird heute weniger als Gewürz, sondern eher als Heilpflanze verwendet. Vor allem das Schwarzkümmelöl ist sehr beliebt. Doch hilft es auch gegen Zecken?
Warum ist Schwarzkümmel so besonders wertvoll und gesund?
Seit Jahrhunderten wird Schwarzkümmel verwendet. Man schätzt die Samen, da besonders viele Saponine und Bitterstoffe in den kleinen Körnchen stecken. Die enthaltenen ätherischen Öle machen die Samen so kraftvoll und einzigartig im Geschmack. Zugegeben, diesen Geschmack muss man mögen. Wer ihn nicht mag, kann aber auch das Schwarzkümmelöl außerlich nutzen. In der Naturheilkunde setzt man es vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden, Akne, Neurodermitis, Asthma oder Pilzbefall ein. Es gibt mittlerweile diverse Studien, in welchen nachgewiesen wurde, dass es antibakteriell wirken soll, sich positiv auf die Leber auswirken kann aber es eben auch nicht überdosiert werden sollte. Wie immer macht auch hier die Dosis das Gift.
Wie integriere ich die Samen in meinen Speiseplan?
Die Samen passen zu sehr vielen Gerichten. Man kann sie entweder auf Brot oder sogar in Süßspeisen streuen, sie passen aber auch hervorragend zu Spinat, Bohnen, Zucchini, Kohlgerichten und Rohkostsalaten aller Art. Vom Öl nehme ich im Rahmen einer Kur täglich einen Esslöffel zu mir. Dies sollte man aber nur 1-2x im Jahr kurartig machen, also nicht dauerhaft.
Warum kann Schwarzkümmel gegen Zecken wirken?
Mir fielen schon diverse Male Artikel ins Auge, in welchem Menschen berichten, dass sie sich erfolgreich vor Zecken schützen, indem sie Schwarzkümmelöl zu sich nehmen oder ein paar Tropfen auf die Haut oder die Kleidung geben. Hier sollte man nur Stellenw ählen, an denen es keine Flecken gibt oder diese nichts ausnachen. Ebenso würde auch eine innerliche Einnahme helfen, so einige Erfahrungsberichte. Das Problem ist, es gibt keine Studien. Diese Debatte kam auf, da einige Schüler, dies in ihrem Jugend-Forscht Projekt herausgefunden hatten.
Nun habe ich selbst den Test gemacht, weil ich neugierig war. An mir war in diesem Jahr noch keine Zecke und ich bin viel in der Natur. Letztendlich gibt es keine Garantie, ob es klappt, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Auch bei Haustieren soll es funktionieren. Ich habe zwei Katzen, rate aber dringend davon ab Katzen mit Ätherischen Ölen zu behandeln. Auch Tierärzte warnen davon. Bei Hunden sei es scheinbar kein Problem, ihnen ein paar Tropfen auf die Pfote zu träufeln oder ins Futter zu mischen. Das würde ich aber in jedem Fall mit einem Tierarzt abklären.
- Wildkräuter für den Einstieg
- Wichtige Heilpflanzen
- Hilfreiche Tipps für den Alltag
- Heimische Superprodukte
- Sandra Keller (Autor)
- GOLDENE AUSZEICHNUNG 2020 & 2022: Unser Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl ist für seine hervorragende Spitzenqualität und seinen Geschmack von der DLG erneut mit der Goldmedaille 2022 prämiert worden.
- WARUM 2x 250ml? Die Abfüllung in 2 seperate Flaschen garantiert Ihnen, dass nur das Öl in der geöffneten Flasche mit Sauerstoff in Berührung gelangt und damit der schädlichen Oxidation ausgesetzt ist. Oxidation verursacht leider einen deutlichen Qualitäts- und Geschmacksverlust, aber auch die Haltbarkeit wird verkürzt.
- FRISCHE UND QUALITÄT: Sie erhalten bei uns stets mühlenfrisches Schwarzkümmelöl Bio, eine Frische die Sie nur von uns als Hersteller erhalten können. Unser Schwarzkümmelöl Bio ist 100% rein, aus kontrolliert biologischen Anbau, kaltgepresst aus 1. Pressung sowie naturrein und naturbelassen. Es enthält keine Konservierungs- oder sonstige Zusatzstoffe (ohne Aromen, ohne Gentechnik, ohne Farbstoffe und ohne Salz). Made in Germany!
- BIO: Unsere Bio Schwarzkümmelsamen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau in Ägypten. Wir sind ein Bio zertifiziertes Unternehmen. Kontrollstellen-Nummer der für uns zuständigen Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-064. Bei uns können Sie daher zu 100% sicher sein, dass Sie auch wirklich ein biologisches Produkt erhalten.
- ÜBER UNS: Wir, die Kräuterland Ölmühle, sind anerkannte Spezialisten für die Herstellung von Qualitäts-Schwarzkümmelölen. Mit unserer über 10jährigen Erfahrung gehören wir zu den ältesten Schwarzkümmel-Ölmühlen Deutschlands. Unsere Erfahrung garantiert Ihnen ein Premium-Produkt mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.
Wer nun gerne mal Schwarzkümmel probieren möchte, der sollte Schwarzkümmelöl in Bioqualität nutzen. Übrigens eignet sich Schwarzkümmel auch hervorragend zum Anbau im Garten. Wir haben das letztes Jahr erfolgreich gemacht. Wer nach Saatgut sucht, findet hier welches.
Weitere interessante Beiträge:
- Basilikum vermehren durch Stecklinge oder Teilung
- Die Taubnessel – Unterschätzte Heilpflanze: Unterscheidung heimischer Arten
- Warum du jetzt Knoblauchsrauke sammeln solltest – Tipps und Rezepte
Mehr zum Thema Kräuter und Natur
Möchtest du dich intensiver mit dem Thema Kräuter und Natur befassen, dann wirft doch mal einen Blick in mein Buch „Die moderne Kräuterhexe“. Ich stelle darin viele Wildkräuter vor, die man bei uns findet, gehe aber auch auf Pflanzen ein, die sehr nährstoffreich sind und die man hierzulade findet. Eine kostenlose Leseprobe findest du auf unserer Website.
Dein Pin für Pinterest
Ich weiß von der Gewürze u. Heilwirkung, habe die Pflanze schon Jahrelang im Garten, u. Die Samen geerntet, aber Bin total unsicher von welcher (blauen od. Wissen Blüte) der ungiftige Samen geerntet wird.
Schmeckt der SCHWARZKÜMMEL anders als normaler Kümmel?
Oder das Öl ?
Weil ich Kümmel oder den Geschmack davon überhaupt nicht mag .
Dann brauche ich es erst gar nicht versuchen …
würde mich aber sehr bei Hunden interessieren !