In der Bärlauchzeit sollte man reichlich Bärlauch essen, denn das Wildkraut ist nicht nur extrem lecker, sondern auch wegen seiner Inhaltsstoffe sehr wertvoll. Eine schnelle Tomatensuppe mit Bärlauch schmeckt hervorragend und ist ganz einfach zuzubereiten. Hier gibt es das Rezept!
Warum Bärlauch zur Tomate passt
Eine Bärlauchsuppe ist lecker, keine Frage, doch wozu der Bärlauch extrem gut passt, ist eine Tomatensuppe. Normalerweise gehört zu Tomatengerichten immer auch ordentlich Knoblauch. In der Bärlauchzeit nutzen wir aber viel lieber Bärlauch. Sein Aroma ist vielschichtiger als das des Knoblauchs und rundet eine mediterrane Tomatensuppe perfekt ab.
Rezept für die Tomatensuppe mit Bärlauch (3 Portionen)
Für die Tomatensuppe benötigt man:
- 500g frische Tomaten oder 1 Dose gehackte Tomaten (Bio)
- 300ml Gemüsebrühe
- 10-12 mittelgroße Bärlauch Blätter
- 1 große rote Zwiebel
- etwas Thymian
- etwas Basilikum
- etwas Rosmarin
- 1 EL Olivenöl
- Salz (gern auch Bärlauchsalz – hier gehts zum Rezept)
- Pfeffer
Zubereitung der Suppe
Anmerkung: Das Rezept ist für drei Personen als Vorspeise konzipiert. Man kann es gerne auch verdoppeln. Die Kräuter können sowohl getrocknet als auch frisch sein, Bärlauch sollte jedoch unbedingt frisch sein. Zunächst wird die Zwiebel gewürfelt und mit Olivenöl angeschwitzt, bis sie leicht glasig sind. Danach kann man die Tomaten, welche gewaschen und kleingeschnitten wurden oder eben aus der Dose/dem Glas kommen hinzugeben und zwei bis drei Minuten köcheln lassen. Nicht länger! Währenddessen gibt man Salz und Pfeffer dazu. Man kann sehr gerne auch selbstgemachen Bärlauchsalz nutzen. (Das Rezept findet ihr hier)
Ganz zum Schluss kommen Rosmarin, Basilikum, Thymian und 2/3 des Bärlauchs dazu. Die Kräuter sollten vorher gewaschen und grob zerkleinert werden. Nun wird alles mit einem Pürierstab oder dem Thermomix durchpüriert und kann angerichtet werden. Wichtig ist, dass die Kräuter nicht mehr gekocht werden und erst dazu kommen, wenn die Suppe nicht mehr auf dem Herd steht. Die kurze Garzeit der Suppe insgesamt soll die Inhaltsstoffe schonen und bewahren. Wer die Suppe gerne länger kochen möchte, kann das natürlich machen. Es ist aber bei diesen Zutaten nicht nötig, da man alle Zutaten auch roh verzehren könnte. Den übrigen Bärlauch kann man nach dem Anrichten als Dekoration hinzugeben. Insgesamt benötigt die Zubereitung etwa 15min. Die Suppe ist also wirklich schnell gemacht und seeeehr lecker.
Dieses Rezept und viele weitere Anregungen findest du in unserem neuen Kräutermagazin
In unserem neuen Wildkräutermagazin, das vierteljährlich erscheint und von den Jahreszeiten inspiriert ist, ist dieses Rezept auch in der aktuellen Frühjahrsausgabe enthalten. Der Bärlauch ist Titelthema der Ausgabe und neben hilfreichen Infos zum Sammeln sind auch viele weitere Rezepte im Magazin, die in unserem umfangreichen Kräuterbuch nicht enthalten sind. Ihr findet im Magazin aber auch wichtige Infos zu anderen Wildkräutern im Frühjahr, eine umfassende Übersicht mit beschrifteten Fotografieren von Kräutern, damit ihr sie auch besser in der Natur erkennen könne, sowie tolle Beiträge wie man ein Hochbeet baut oder wie man Waffeln mit Giersch machen kann. Ihr findet das Magazin nur in unserem Kräuterhexen Onlineshop. Nirgendwo sonst. Und es handelt sich auch nicht um ein Abo. Hier kommt ihr zum Magazin https://www.die-moderne-kräuterhexe.de/produkt-kategorie/magazin
Wie kann man Bärlauch sicher sammeln und bestimmen?
Möchtest du wissen, wie man Bärlauch sicher sammeln und bestimmen kann? Dann solltest du dir unbedingt unser neues Video ansehen. Darin verraten wir dir alle Tipps zum Sammeln und Verarbeiten von Bärlauch. Wir freuen uns, wenn du uns hier auf unserem YouTube Kanal ein Abo hinterlässt!
Viele weiter Wildkräuter in unserem Buch
In unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ findest du, wie der Name schon verrät, viele von uns selbst fotografierte, regionale Kräuter und Pflanzen. Wir helfen dir, sie zu bestimmen und in der Hausapotheke sowie in der Hexenküche zu verwenden. Ausserdem findest du in unserem eigenen kleinen Kräuterhexen-Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de unseren Saisonkalender, den du jedes Jahr erneut benutzen kannst. Besuche uns doch einfach mal im Kräuterhexen-Onlineshop!
Immer mit dabei auf Instagram
Auf unserem Instagramkanal findest du ebenfalls viele Beiträge und kannst uns in den Story nahezu live über die Schulter schauen. Abonniere uns einfach kostenfrei unter www.instagram.com/kraeuterkeller
Kräuter auf die Ohren – der Kräuterkeller Podcast
Du hörst gerne Podcasts? Dann schaue, bzw. eher höre doch mal in „Die moderne Kräuterhexe – der Kräuterkeller Podcast“ rein. Du findest uns hier auf Apple Podcast und hier auf Spotify.
Alle Tipps und Rezepte auf Telegram
Folgt gerne auch unserem Telegram Kanal, um kein Rezepte und keinen Sammelnhinweis zu verpassen. Ihr findet unseren Kanal hier: https://t.me/kraeuterkeller
Bildnachweis
Titelbild: A_Lein (c) Getty Images
Dein Video über den Bärlauch finde ich so schön,
Ich höre und sehe gern Deine Videos.
LG Simone
Hallo Simone,
vielen Dank für dein Feedback!
Viele Grüße
Alex und Sandra