Auf welcher Seite man schläft, kann eine Auswirkung auf die Gesundheit haben. In diesem Beitrag klären wir, warum man besser auf der linken Seite schlafen sollte und welche Auswirkungen dies auf die Gesundheit und einen erholsamen Schlaf haben kann.
Warum sollte man auf der linken Seite schlafen?
Für die Verdauung, das Lymphsystem und für ein gesundes Herz scheinen sich Vorteile zu ergeben, wenn man auf der linken Seite schläft. Nach der ayurvedischen Lehre soll Schlafen auf der linken Seite dazu führen, dass das Lymphsystem besser arbeiten und auch bei der Ausleitung von Giftstoffen aus dem Gehirn behilflich sein kann. Dabei stützen mehrere Studien die These, dass das Schlafen auf der linken Seite, also mit der rechten Seite nach oben, gesünder sein kann.
In zwei Studien wiesen Forscher Vorteile bei Reflux nach, da die Speiseröhre rechts liegt und beim Schlafen auf der rechten Seite Magensäure hinein fließen kann. Schläft man links, kann dies verhindert werden und Sodbrennen weniger oft auftreten.
Zu den Studien: https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/410292
https://journals.lww.com/jcge/Abstract/2015/09000/A_Novel_Sleep_Positioning_Device_Reduces.7.aspx
Eine Studie an Ratten wies nach, dass schlafen auf der linken Seite besser fürs Gehirn sei: http://www.jneurosci.org/content/35/31/11034.full
Schlafen auf der linken Seite kann zum Beispiel auch die Verdauung entlasten, da die Bauchspeicheldrüse in dieser Position auf dem Magen liegt und nicht umgekehrt. So kann diese leichter arbeiten. Da wir den Schlaf zur Regeneration aber auch zur Entgiftung benötigen, kann auch die Milz dabei unterstützt werden. Herzkranke bevorzugen offenbar aber meist die rechte Seite, da das Herz nicht mehr effizient arbeitet und eine Linkslage zu Atemnot oder Herzrasen führen kann. Vgl. C. Burkhard-Meier: Trepopnoe bei chronischer Herzinsuffizienz. DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2011; 136 (23): S. 1257-1259
Position des Bettes kann ausschlaggebend für einen sicheren Schlaf sein
Vermutlich führen Überlebensmechanismen aus der Frühzeit des Menschen dazu, dass man lieber mit dem Rücken zur Wand schläft. Mit einer Wand im Rücken, fühlt man sich automatisch sicherer, da die Wand vor vermeintlichen Angriffen von Hinten schützt. Wer einmal in einem freistehenden Bett ohne Kontakt zur Wand geschlafen hat, wird das Gefühl von Unsicherheit kennen. Somit kann also die Position des Bettes zur Wand dazu führen, das man vielleicht eher auf der rechten als auf der linken Seite schläft.
Das Bett sollte daher immer mit mindestens einer Wandseite in Berührung sein und nicht freistehend im Raum positioniert werden. Ein Einzelbett steht meist in einer Ecke, so ist es von zwei Wandseiten geschützt. Ein Doppelbett ist meist nur am Kopfende geschützt. Kaum einer kommt auf die Idee das Kopfende zur Mitte des Raumes auszurichten und das Fußende an der Wand zu platzieren. Warum wohl? Ein übrig gebliebener Instinkt aus der Steinzeit.
Warum die Frau auf der Herzseite des Mannes schlafen sollte
Folgt man der Yin-Yang Lehre, sollten Frauen auf der Herzseite des Mannes schlafen. Dies ist die linke Körperhälfte des Mannes. Sofern der Mann ebenfalls auf der linken Seite liegt, könnte er die Frau bei einer möglichen Gefahr besser beschützen. Dies kann für mehr „gefühlte“ Sicherheit sorgen.
- Wildkräuter für den Einstieg
- Wichtige Heilpflanzen
- Hilfreiche Tipps für den Alltag
- Heimische Superprodukte
- Sandra Keller (Autor)
Bildnachweis
Titelbild: © Gorodenkoff – stock.adobe.com
Pingback: Bananentee - was taugt das Hausmittel bei Schlafstörungen? - Rezept
Pingback: Warum man auf der linken Seite schlafen sollte – Kräuterkeller – Kon/Spira[l]