Die Wintersonnenwende am 21. Dezember 2024

Magische Rituale zur Wintersonnenwende am 21. Dezember – so feierst du bewusst

Am 21. Dezember 2024 feiern wir die Wintersonnenwende, den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Ab diesem magischen Moment werden die Tage wieder länger, und die Natur bereitet sich auf neues Wachstum vor. Wir zeigen dir, wie du diesen besonderen Tag bewusst erleben und mit schönen Ritualen den Übergang ins neue Licht feiern kannst.

Die Wintersonnenwende 2024: Symbol für Aufbruch und neues Licht

Die Wintersonnenwende ist der Wendepunkt zum Licht. Kein anderer Tag im Jahr ist so von Dunkelheit geprägt wie dieser – in den nordischen Ländern bleibt die Sonne an diesem Tag sogar oft ganz verborgen. In Mitteleuropa findet die Wintersonnenwende entweder am 21. oder 22. Dezember statt. Im Jahr 2024 fällt sie (auf der Nordhalbkugel) auf den 21. Dezember um 10:03 Uhr. An diesem Tag erleben wir rund 15 Stunden Dunkelheit, bevor die Tage wieder länger werden und neues Licht in die Natur zurückkehrt. Die Wintersonnenwende leitet den Übergang in die hellere Jahreshälfte ein – eine Zeit, die von zunehmender Helligkeit bis zur Sommersonnenwende geprägt ist. Dieser Moment lädt uns ein, innezuhalten, loszulassen und voller Zuversicht neue Wege zu beschreiten.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Wie die Wintersonnenwende auf Körper und Seele wirkt

Die Wintersonnenwende markiert die Wende hin zu helleren Tagen und schenkt vielen Menschen neue Hoffnung. Die dunklen, oft kraftzehrenden Tage liegen hinter uns, und vor uns liegt die freudige Weihnachtszeit, der Jahreswechsel und – auch wenn es noch etwas dauert – das ersehnte Frühjahr. Sobald die Natur wieder zum Leben erwacht, spüren auch wir, wie unsere Energie zurückkehrt. Es ist vollkommen natürlich, sich in dieser dunklen Jahreszeit nach Ruhe, Rückzug und Entspannung zu sehnen. Gemütliche Stunden daheim, ein warmes Zuhause und bewusstes Entschleunigen können helfen, Körper und Geist zu stärken. Dennoch sind Winterdepressionen trotz moderner Annehmlichkeiten wie elektrischem Licht und Heizungen verbreitet – die dunklen Tage drücken oft auf die Stimmung. Vor der Industrialisierung richteten sich die Menschen nach dem natürlichen Tagesrhythmus: Arbeiten vor acht Uhr morgens oder nach 16 Uhr war unvorstellbar. Heute fällt es uns oft schwer, uns diesem Rhythmus anzupassen. Wer jedoch auf seine innere Uhr hört und sich Ruhe gönnt, kann diese Zeit als Phase der Regeneration nutzen. Die Natur zeigt uns: Nach der Ruhephase des Winters folgt mit Sicherheit der Frühling – und mit ihm neue Kraft und Lebensfreude.

Wintersonnenwende im Dezember

Inspiration für natürliche Gesundheit, tolle Rezepte und Hausmittel auch in 2025

Suchst du nach Inspiration für deine eigene Hausapotheke oder nach weiteren, gesunden und saisonalen Rezepten? Dann ist unser eigenes Wildkräutermagazin (hier erhältlich) der ideale Ratgeber für dich. Es bietet zur jeder Jahreszeit passende kulinarische sowie naturheilkundliche Rezepte und inspirierende Fachartikel über die wilden Pflanzen in unserer Heimat. In der aktuellen Winterausgabe findest du auch ein gesundes Plätzchenrezept. Wir verlegen das Magazin genauso wie unsere Bücher ohne die Hilfe eines Verlages. Erhältlich sind bislang noch alle erschienenen Ausgaben aus dem Jahre 2024. Damit du auch im kommenden Jahr kein Magazin verpasst, bieten wir auch ein Abo an, das automatisch nach einem Jahr beendet wird und sich nicht weiter verlängert. Du kannst also einfach die Ausgaben für 2025 mit diesem Abo vorbestellen und erhältst dann jede Ausgabe automatisch in den Briefkasten. Weitere Informationen bekommst du in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Magazine im Set

Rituale für die Wintersonnenwende 2024: Licht und Wärme in die längste Nacht bringen

Natürliches Licht in der Wohnung

Die Wintersonnenwende ist die perfekte Zeit, um sich dem warmen Licht von Kerzen hinzugeben. Gerade in der Adventszeit sind Kerzen ein Sinnbild für Gemütlichkeit und Besinnlichkeit. Zünde bewusst eine besondere Kerze an – vielleicht mit einem angenehmen Duft, der dich entspannt. Das natürliche Kerzenlicht bringt nicht nur Helligkeit in die Dunkelheit, sondern auch eine wohltuende Atmosphäre.

Räuchern zur Wintersonnenwende

Räucherrituale haben in der dunklen Jahreszeit eine lange Tradition und sind besonders zur Wintersonnenwende beliebt. Beifuß, Weihrauch, Mistel oder Alant eignen sich hervorragend, um das alte Jahr zu verabschieden und den Übergang in die helle Zeit des Jahres bewusst zu gestalten. Im Video auf unserem YouTube Kanal „Kräuterkeller“ (hier kostenlos abonnieren) findest du weiterführende Informationen und Tipps zum Thema Räuchern und zu den Rauhnächten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Singen für die Seele

Die Wintersonnenwende bietet sich wunderbar an, um mit der Familie oder alleine zu singen. Singen fördert nicht nur die Stimmung, sondern kann auch meditative Wirkung entfalten. Es müssen nicht unbedingt Weihnachtslieder sein – dein Lieblingslied oder ein Lied, das Hoffnung und Licht symbolisiert, passt genauso gut.

Ein gutes Buch lesen

Nutze die längste Nacht des Jahres für ein bisschen Entschleunigung. Greif zu einem Buch, das dir Freude bereitet und Themen wie Natur, Liebe oder Licht behandelt. Gedichte oder Essays sind ebenfalls eine tolle Möglichkeit, die eigene Kreativität zu fördern. Wir empfehlen dir unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich), das dich optimal auf die kommende Wildkräutersaison vorbereitet. Es enthält über 160 Seiten voller Kräuterporträts, Tipps für die Hausapotheke und die Küche. Du findest es in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter und Heilpflanzen erkennen

Vitamin D – das Sonnenvitamin

In der dunklen Jahreszeit leiden viele Menschen unter einem Vitamin-D-Mangel, der sich durch Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder Infektanfälligkeit äußern kann. Ein Bluttest beim Arzt gibt Aufschluss darüber. Mehr über die Wichtigkeit von Vitamin D erfährst du in unserem Artikel „Jeder von uns braucht im Winter Vitamin D“.

Das Licht willkommen heißen

Die Wintersonnenwende ist ein Symbol des Neubeginns. Ein schönes Ritual ist es, dir bewusst zu machen, auf welche positiven Ereignisse und Ziele du dich in den kommenden Monaten freuen möchtest. Schreibe deine Gedanken und Wünsche auf – vielleicht in Form eines Gedichts oder eines Tagebucheintrags. Diese Reflexion kann dir helfen, dich neu auszurichten und deinen Fokus auf das Positive zu lenken.

Ein warmer Lieblingstee

Nichts passt besser zu einem Winterritual als eine Tasse heißer Tee. Ob Hagebutte mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt, Ingwer für einen wärmenden Effekt oder Zistrose für eine starke Abwehr – Kräutertees sind wahre Allrounder. In unserem Beitrag „Hagebuttentee richtig zubereiten – mit diesem Trick schmeckt er noch intensiver“ verraten wir dir unser Lieblingsrezept für den perfekten Wintertee. Mit diesen Ritualen kannst du die Wintersonnenwende bewusst und kraftvoll erleben – ein Moment der Ruhe, Einkehr und Freude auf das kommende Licht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geschenkideen zu Weihnachten

In unserem Kräuterhexenshop haben wir verschiedene Sets zum verschenken (oder selbst schenken) zusammengestellt. Mit dem Kräuterhexen-Set (hier erhältlich) bekommst du unseren Saisonkalender sowie unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ inklusive unseres Postkartensets „Kräuterhexe“ zu einem vergünstigten Preis. Mit dem Entdeckerset für die ganze Familie (hier erhältlich) bekommst du das Buch, den Saisonkalender und unser Entdeckerbuch für Kinder „Ben und Mara entdecken die Welt der wilden Kräuter“ (hier erhältlich). In diesem Kinderbuch erleben Ben und Mara den Wandel der Natur durch die Jahreszeiten hinweg. Sie lernen die heimischen Wildkräuter kennen und entdecken, wie man diese für tolle Rezepte, wie zum Beispiel die Wildkräuterwaffeln, nutzen kann. Nach der handgezeichneten Geschichte gibt es ein kindgerechtes Wildkräuterlexikon, in dem alle im Buch vorkommenden Wildkräuter gezeigt und erklärt werden. Im dritten Kapitel haben wir Tipps und Rezepte gesammelt, die für Kinder einfach nachzumachen sind. Du bekommst das Buch sowie die Sets in unserem Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Starterset für den Winter

Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin