Junge Brennnessel im März

Junge Brennnesseln im April: Wertvoll fürs die Gesundheit – doch Vorsicht beim Pflücken!

Die Natur erwacht gerade aus dem Winterschlaf, und mit ihr sprießen die ersten jungen Brennnesseln – ein wahrer Schatz für Körper und Küche! Doch wusstest du, dass sie jetzt im April ganz besondere Eigenschaften haben? Warum sie jetzt besonders nährstoffreich sind, ob sie im Frühjahr stärker brennen und wie du sie clever zubereiten kannst, erfährst du hier.

Junge Brennnesseln im April: Was macht sie so besonders?

Im Frühjahr steckt die Brennnessel voller Energie! Sie enthält in dieser Phase besonders hohe Mengen an:

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
  • Eisen – ideal für einen Energieschub nach dem Winter
  • Vitamin C – unterstützt das Immunsystem
  • Chlorophyll – hilft bei der Entgiftung
  • Silizium – fördert gesunde Haut, Haare und Nägel

Durch das frische Wachstum konzentrieren sich diese Nährstoffe in den zarten Blättern, weshalb sie im April besonders wertvoll sind.

Junge Brennnesseln im Frühling

Unser Geheimtipp: Das Brennnesselbuch, das du brauchst!

Obwohl die Brennnessel fast jeder kennt, bleiben viele ihrer Geheimnisse verborgen. Genau deshalb haben wir unser Buch Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen (hier erhältlich) geschrieben. Es ist eine Entdeckungsreise, die nicht nur faszinierende Makro-Aufnahmen zeigt, sondern auch tiefgehendes Wissen über die Pflanze, ihre Geschichte, ihre Heilwirkungen und ihre vielseitige Nutzung vermittelt.

Brennnessel im Herbst verarbeiten

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die die Brennnessel voll ausschöpfen wollen – sei es in der Küche, als Heilpflanze oder im Garten. Wir zeigen dir, wie du sie richtig erntest, verarbeitest und in deine tägliche Routine integrierst. Von einfachen Rezepten bis hin zu faszinierenden Naturbeobachtungen – du wirst die Brennnessel mit völlig neuen Augen sehen! Erhältlich exklusiv in unsere Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Brennen junge Brennnesseln jetzt stärker?

Tatsächlich können junge Brennnesseln intensiver brennen als spätere Triebe. Der Grund: Die Brennhaare sind jetzt prall gefüllt mit Ameisensäure, Acetylcholin und Histamin. Diese Stoffe sorgen für das typische Brennen auf der Haut. Doch keine Sorge – mit der richtigen Zubereitung kannst du das Brennen ganz einfach umgehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie vermeidest du das Brennen an den Händen?

Wenn du frische Brennnesseln erntest oder verarbeitest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um dich vor den feinen Brennhaaren zu schützen:

  • Handschuhe tragen: Dies ist der sicherste Weg, um Hautkontakt mit den Brennhaaren zu vermeiden.
  • Von unten nach oben streifen: Die Brennhaare stehen schräg nach oben, daher hilft es, die Blätter vorsichtig entgegen der Wuchsrichtung zu berühren.
  • Mit einem Tuch oder einer Zange arbeiten: Falls du keine Handschuhe hast, kannst du die Brennnesseln mit einem Küchentuch oder einer Zange greifen und verarbeiten.

So bereitest du junge Brennnesseln richtig zu

Damit die kleinen Blätter auch beim Essen nicht mehr brennen, und vor allem nicht im Mund, gibt es einfache Tricks:

  1. Mit einem Nudelholz oder einer Flasche abrollen – so brechen die Brennhaare.
  2. Kurz blanchieren – ein paar Sekunden in heißem Wasser machen die Blätter harmlos.
  3. Trocknen oder mixen – getrocknete oder fein pürierte Brennnesseln verlieren ihre Brennkraft.

Inspirationen für den Frühling

Die Wildpflanzen des Frühlings findest du auch in gedruckter Form in der neuen Frühlingsausgabe unseres Wildkräuter Magazins (hier erhältlich). Die Frühlingsausgabe ist immer ziemlich schnell vergriffen, weswegen du schnell in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de zugreifen solltest. Falls du die bisherigen Magazine verpasst hast, findest du auch unser Komplettset der noch erhältlichen Magazine. Falls du lieber am Tablet ließt, gibt es unsere Magazine auch in digitaler Form. In unserem eigenen Magazin findest du viele Inspirationen, Wissenswertes zu Wildkräutern und Heilpflanzen sowie Rezepte zur Saison. Wir erstellen dieses Magazin selbst ohne die Hilfe eines Verlages.

Wildkräuter Magazine

Leckere Rezeptideen für junge Brennnesseln

  • Brennnessel-Spinat: Ersetze klassischen Spinat durch junge Brennnesseln – herrlich mild und nährstoffreich!
  • Brennnessel-Tee: Perfekt zur Entgiftung nach dem Winter.
  • Brennnessel-Pesto: Mit Walnüssen, Olivenöl und Knoblauch ein echter Genuss.
Brennnessel Tee zubereiten

Fazit: Ein Wildkraut mit Frühjahres-Power

Junge Brennnesseln sind jetzt im März eine wahre Vitaminbombe! Trotz ihres Brennens lassen sie sich mit einfachen Tricks problemlos in der Küche verwenden. Nutze die Kraft der Natur und probiere sie aus – dein Körper wird es dir danken!

Folge uns auf unseren Kanälen!

Du findest uns nicht nur hier auf dem Blog. Auf unseren YouTube Kanal Kräuterkeller gibt es über 300 kostenfreie Lehrvideos wie dieses hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin