Jeder kennt es: Gerade im Winter greifen viele zu frischem Salat, Spinat oder Rucola aus dem Supermarkt, um sich gesund zu ernähren. Doch wusstest du, dass diese Gemüse häufig extrem hohe Nitratwerte aufweisen? Und das kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben!
Warum ist der Nitratwert im Winter so hoch?
Nitrat ist ein natürlicher Bestandteil des Bodens und wird von Pflanzen aufgenommen. Normalerweise bauen sie es mit Hilfe von Sonnenlicht ab. Doch in den dunklen Wintermonaten fehlt das Sonnenlicht – und die Nitratwerte bleiben hoch. Besonders betroffen sind:
- Blattsalate (Eisbergsalat, Rucola, Kopfsalat, Feldsalat, Spinat)
- Wurzelgemüse (Sellerie, Rote Bete, Radieschen)
- Gewächshausgemüse (Tomaten, Gurken, Paprika)
Eine Studie der University of Split untersuchte den Nitratgehalt von Gemüse und fand heraus, dass Rucola (Eruca sativa L.) Nitratwerte von bis zu 4.526 mg/kg enthalten kann https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37107450/ . Werte über 3.000 mg/kg gelten bereits als problematisch.
Ist Nitrat wirklich schädlich?
Nitrat selbst ist nicht giftig, kann aber im Körper zu Nitrit umgewandelt werden. Dieses kann gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere:
- Bildung von krebserregenden Nitrosaminen
- Beeinträchtigung des Sauerstofftransports im Blut (gefährlich für Säuglinge)
Wildkräuter – die kostenlose und nährstoffreiche Alternative
Auch im Winter gibt es frische, nährstoffreiche Alternativen direkt vor der Haustür! Viele Wildkräuter wie Vogelmiere, Giersch oder Brennnessel wachsen das ganze Jahr über und liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe – ganz ohne Verpackungsmüll oder lange Transportwege. Wer die richtigen Pflanzen kennt, kann sie völlig kostenlos sammeln und für Salate, Suppen oder Smoothies nutzen. Alles, was du dazu wissen musst, findest du in unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) – dein Begleiter für eine natürliche und gesunde Ernährung!
So kannst du die Nitrataufnahme reduzieren
Viele glauben, dass der Umstieg auf Bio-Gemüse die Lösung ist. Doch auch Bio-Gemüse enthält im Winter hohe Nitratwerte, wenn es unter denselben Lichtverhältnissen wächst. Die bessere Alternative? Frische, selbstgezogene Mini-Gemüse auf der Fensterbank!
Mini-Gemüse statt Nitratbombe: Gesunde Alternative in nur 5-7 Tagen!
Statt auf nitratbelastetes Supermarktgemüse zu setzen, kannst du gesunde, vitaminreiche Mini-Gemüse wie Radieschen, Brokkoli oder Rettich und Kresse ganz einfach selbst ziehen – in nur wenigen Tagen auf der Fensterbank!
Vorteile von selbstgezogenem Mini-Gemüse:
- Frei von Nitrat – da es ohne Kunstdünger und unter idealen Lichtbedingungen wächst
- Bis zu 40-mal mehr Nährstoffe als ausgewachsenes Gemüse (siehe Tabelle unten)
- Erntefrisch & voller Vitalstoffe direkt auf deinem Teller
- Kein Plastikmüll, keine Pestizide, keine langen Transportwege!
Microgreens vs. Keimlinge und Gemüse: Der Nährstoffvergleich (pro 100g)
Pflanze | Keimlinge (3 Tage) | Microgreens (7 Tage) | Ausgewachsenes Gemüse |
---|---|---|---|
Radieschen | 14 mg Vitamin C | 29 mg Vitamin C | 15 mg Vitamin C |
0,05 mg Eisen | 0,28 mg Eisen | 0,1 mg Eisen | |
6 mg Calcium | 39 mg Calcium | 25 mg Calcium | |
0,3 mg Vitamin E | 2,1 mg Vitamin E | 1,1 mg Vitamin E | |
0,2 µg Vitamin K | 9,4 µg Vitamin K | 1,4 µg Vitamin K | |
Brokkoli | 15 mg Vitamin C | 89 mg Vitamin C | 65 mg Vitamin C |
0,1 mg Eisen | 0,5 mg Eisen | 0,3 mg Eisen | |
8 mg Calcium | 48 mg Calcium | 33 mg Calcium | |
0,4 mg Vitamin E | 16,2 mg Vitamin E | 1,2 mg Vitamin E | |
0,5 µg Vitamin K | 10,3 µg Vitamin K | 2,2 µg Vitamin K |
💡 Diese Werte stammen aus Studien wie Xiao et al. (2012) und Zhang et al. (2021) und können je nach Sorte und Anbaumethode variieren.
Möchtest du es selbst ausprobieren? Unsere handgemachten Anzuchtschalen (hier erhältlich) sind perfekt für die einfache Kultivierung auf deiner Fensterbank geeignet. Starte jetzt und versorge dich selbst mit gesunden Mini-Gemüsen – für eine nährstoffreiche, nitratfreie Ernährung im Winter!
>> Hier geht’s zur nachhaltigen Anzuchtschale
Plastikfrei selber züchten
Nicht jeder hat die Gelegenheit, Wildkräuter in der Natur zu sammeln oder ein großes Gemüsebeet anzulegen. Doch das bedeutet nicht, dass du auf frisches Grün verzichten musst! Unsere handgemachten und plastikfreien Anzuchtschalen aus Keramik (hier erhältlich) bieten dir die perfekte Möglichkeit, dein eigenes Mini-Gemüse wie Kresse, Radieschenblätter oder Brokkoli-Sprossen direkt auf der Fensterbank anzubauen. Und das beste: Spare jetzt m it dem Rabattcode „gesundheit2025“ 10% auf alles und er Kategorie Anzuchtschale. So kannst du die Startersets oder Saatgut mit Rabatt ausprobieren. Hier gleich bestellen.
Mit einem nachhaltigen Ansatz kannst du zwischen Naturfaservlies aus Hanf (100% kompostierbar) oder Kokosquelltabs wählen. Beides ist einfach zu verwenden und liefert schnelle Erfolge – innerhalb weniger Tage. Mit unseren sorgsam zusammengestellten Samenmischungen kannst du in 5-7 Tagen dein eigenes, frisches Mini Gemüse ernten, dass voller Nährstoffe steckt. Wir empfehlen für den Anfang das Starterset. Dort ist auch eine kleine Tüte Vital Mix Saatgut dabei, eine ganz leckere und würzige Mischung. Saatgut und Substrat findest du in unserem Shop in der Kategorie „Anzuchtschale“ unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Hol dir den Geschmack von frischem Grün direkt in deine Küche – ganz ohne Plastik und mit einem nachhaltigen Ansatz für deine Gesundheit und die Umwelt.
Folge uns auf YouTube und Co.
Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)