Wildkräuter im Januar sammeln

Essbare Wildkräuter im Januar – das kann man jetzt sammeln

Der Januar, geprägt von winterlicher Kälte, offenbart dennoch eine Vielzahl essbarer Wildpflanzen, die sehr wertvoll für unsere Ernährung sind. In dieser Übersicht zeigen wir ausgewählte, heimische Wildkräuter, die man im Januar finden kann.

Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Die Knoblauchsrauke ist eine winterharte Pflanze mit herzförmigen Blättern und einem charakteristischen Knoblauchgeruch. Sie ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Ihre Blätter können von November bis Mai geerntet und in verschiedenen Gerichten verwendet werden.

Kulinarische Verwendung:

  • Pesto mit Knoblauchsrauke: Frische Knoblauchsraukeblätter, Pinienkerne, Walnüsse, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Pesto verarbeiten. Ideal als Nudelsoße oder Brotaufstrich.
  • Salat mit Knoblauchsrauke: Die Blätter können roh in Salaten verwendet oder gedünstet als Beilage serviert werden. Der milde Knoblauchgeschmack verleiht den Gerichten eine besondere Note.

Wildkräuter im Januar sammeln

Einen Überblick über die essbaren Wildkräuter und Heilpflanzen im Januar bekommst du auch in unserem YouTube Video. Abonniere am besten gleich unseren Kanal „Kräuterkeller“ (hier kostenlos abonnieren), um keines unserer Videos zu verpassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wiesenlabkraut (Galium mollugo)

Das Wiesenlabkraut ist eine mehrjährige Pflanze mit kriechenden Stängeln und kleinen weißen Blüten. Es ist reich an Vitamin C und Flavonoiden. Die oberen Teile der Pflanze können das ganze Jahr über gesammelt werden.

Kulinarische Verwendung:

  • Wiesenlabkraut-Tee: Die frischen oberen Pflanzenteile können als Tee aufgebrüht werden. Dieser Tee wird traditionell wegen seiner harntreibenden und reinigenden Wirkung geschätzt.
  • Frühlingsgemüse mit Wiesenlabkraut: Die jungen Triebe eignen sich als Zutat für Frühlingsgemüsegerichte. Ihr leicht bitterer Geschmack verleiht den Gerichten eine interessante Note.

Pimpinelle (Sanguisorba minor)

Die Pimpinelle, auch kleiner Wiesenknopf genannt, ist eine aromatische Pflanze mit fiederförmigen Blättern. Sie enthält ätherische Öle, Gerbstoffe und Vitamin C. Die Blätter können nahezu das ganze Jahr über geerntet werden.

Kulinarische Verwendung:

  • Pimpinelle in Salaten: Die frischen Blätter eignen sich hervorragend als Beigabe zu Salaten. Ihr leicht scharfer Geschmack erinnert an Gurken und verleiht den Salaten Frische.
  • Suppen und Saucen mit Pimpinelle: Die Blätter können Suppen und Saucen als aromatische Würze hinzugefügt werden. Ihre heilenden Eigenschaften werden in der Volksmedizin geschätzt.
Pimpinelle im September

Wildkräuter erkennen und sammeln

Wenn du Interesse am Sammeln von Kräutern und Wildpflanzen hast und sie noch genauer kennenlernen willst oder einen Einstieg ins Thema suchst, dann empfehlen wir dir an dieser Stelle unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich). Mit diesem Buch kannst du dich optimal auf die kommende Wildkräutersaison vorbereiten, erfährst aber auch, wie vielfältig die Wildkräuter vor unserer Tür nutzbar sind. Auf über 160 Seiten haben wir viele heimische Wildkräuter fotografiert und portraitiert. In jeder Jahreszeit gibt es was zu entdecken und zu sammeln. Mit dabei sind hilfreiche Tipps für die Hausapotheke und die Küche. Ihr bekommt das Buch in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Vogelmiere (Stellaria media)

Die Vogelmiere, mit ihren zarten grünen Blättern, ist eine wahre Vitamin-C-Quelle im Januar. Die Blätter können fast das ganze Jahr über gesammelt werden und eignen sich hervorragend für frische Salate oder als ergänzende Zutat in Suppen. Nur besonders heißes und trockenes Wetter mag die Vogelmiere nicht. In milden Winter oder zum Beginn des Vorfrühlings fühlt sie sich hingegen sehr wohl und gedeiht prima, sodass man reichlich ernten kann.

Gewöhnliche Vogelmiere ist essbar

Kulinarische Verwendung:

  • Vogelmiere-Salat: Frische Vogelmiere mit anderen Wildpflanzen kombinieren und mit einer leichten Vinaigrette servieren. Man kann Vogelmiere aber auch direkt pur aufs Brot legen und genießen.
  • Suppen und Eintöpfe: Die Blätter der Vogelmiere verleihen Suppen und Eintöpfen eine angenehme Frische und einen milden Geschmack.

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Die zarten Gänseblümchen, die oft als Frühlingsboten betrachtet werden, können im Januar überraschend auftauchen. Die essbaren Blüten und Blätter können zur geschmacklichen und optischen Bereicherung von Salaten genutzt werden.

Kulinarische Verwendung:

  • Gänseblümchen-Salat: Die Blüten und Blätter der Gänseblümchen verleihen Salaten eine interessante Textur und einen milden, leicht würzigen Geschmack.
  • Deko für Desserts: Die Blütenblätter können auch als dekoratives Element für Desserts genutzt werden.

Keinen Erntezeitpunkt mehr verpassen

Ebenfalls in unserem Kräuterhexen-Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältst du unseren Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich), der dir jeden Monat die wichtigsten Erntezeitpunkte für Wildkräuter aufzeigt. So kannst du in Zukunft genau ablesen, wenn du welche Wildkräuter und Heilpflanzen ernten kannst und vergisst keinen Erntezeitpunkt mehr. Der Kalender ist so entwickelt, dass er jedes Jahr erneut genutzt werden kann.

Unser neuer Saisonkalender für Wildkräuter
Unser Saisonkalender für Wildkräuter

Spitzwegerich (Plantago lanceolata)

Der Spitzwegerich, mit seinen lanzettförmigen Blättern, ist nicht nur in der Naturheilkunde geschätzt, sondern auch kulinarisch vielseitig einsetzbar. Die Blätter sind das ganze Jahr über verfügbar und können auch als Hausmittel bei Husten eingesetzt werden. Im Beitrag „Spitzwegerich Hustensaft selber machen – Hausmittel bei Husten“ findet ihr das Rezept dazu.

Kulinarische Verwendung:

  • Spitzwegerich-Pesto: Frische Spitzwegerichblätter mit Nüssen, Parmesan, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einem Pesto verarbeiten.
  • Würzige Beilage: Die Blätter können gedünstet oder kurz angebraten als würzige Beilage zu Hauptgerichten serviert werden.

Schafgarbe (Achillea millefolium)

Die Schafgarbe, mit ihren filigranen Blättern und weißen Blütenköpfen, ist reich an ätherischen Ölen und eignet sich besonders für die Zubereitung von Tees. Junge, zarte Blätter können nahezu das ganze Jahr geerntet werden.

Kulinarische Verwendung:

  • Schafgarben-Tee: Man kann frische Schafgarbenblätter als Tee aufbrühen. Dieser Tee wird traditionell wegen seiner beruhigenden und krampflösenden Wirkung geschätzt.
  • Gewürz für Fleischgerichte: Getrocknete Schafgarbenblätter können als Gewürz für Fleischgerichte verwendet werden.

Inspirationen in unserem Wildkräuter Magazin – auch im Abo

Viele kulinarische sowie naturheilkundige Rezepte, Pflanzenportraits und Inspirationen rund um die Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen, findest du in unserem eigenen Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich). Sichere dir neben den gedruckten Ausgaben des Jahres 2023 auch schon alle erscheinenden Magazine im Jahr 2024. Mit unserem Abo verpasst du keine der kommenden Ausgaben und hast diese automatisch zum Erscheinungstermin in deinem Briefkasten. Das Abo ist ebenfalls in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.

Wildkräuter Magazine

Folge uns auf YouTube und Co.

Möchtest du uns in die Natur begleiten und weitere solcher Tipps bekommen? Dann abonniere uns am besten gleich auf Instagram und YouTube. Hier stehen wir dir auch für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir. Hier haben wir dir eine Übersicht, auf welchen Kanälen du ebenfalls kostenfreie Informationen und Rezepte bekommst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu jeder Jahreszeit das passende Magazin mit Rezepten, Inspirationen und Tipps

Das Kräuterkeller - Magazin