Wildkräuter im Juni sammeln

Wildkräuter und Heilpflanzen im Juni: Was du jetzt sammeln kannst

Der Juni ist ein wunderbarer Monat für Kräutersammler. Mit Beginn des meteorologischen Sommers verwandelt sich die Natur in ein Blütenmeer, und zahlreiche Wildkräuter und Heilpflanzen stehen in voller Pracht. Hier erfährst du, welche Pflanzen du im Juni besonders häufig findest und wie du sie verwenden kannst.

Holunderblüten im Juni

Anfang Juni ist die beste Zeit, um Holunderblüten zu sammeln. Sie eignen sich hervorragend für Holunderküchlein oder eine erfrischende Holunderlimo. Getrocknete Holunderblüten sind ein wertvolles Hausmittel gegen Fieber und Erkältungen im Winter. Wie man einen leckeren Sirup herstellt, erfahrt ihr im Beitrag: „Zuckerfreier Holunderblütensirup: Gesunde Alternative leicht gemacht!„. Der Holunder ist übrigens auch die Heilpflanze des Jahres 2024.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Johanniskraut

Das Johanniskraut beginnt um den 23. Juni zu blühen. Es wird seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde genutzt. Mit den Blüten kann man das sogenannte Rotöl herstellen, das bei depressiven Verstimmungen hilft. Das Rezept findest du zum Nachlesen in unserem Sommermagazin aus dem letzten Jahr (hier erhältlich), von dem wir noch einige wenige Exemplare haben.

Blühendes Johanniskraut im Juni

Brennnesselspitzen

Im Juni sammelt man nur noch die oberen Blattpaare der Brennnessel. Sie sind ideal für Brennnesselspinat, -pulver oder -tee. Auch die ersten Blüten der Brennnessel können verwendet werden. Viele tolle Rezepte und alles rund um die verblüffende Welt der Brennnessel gepaart mit einzigartigen Makroaufnahmen, findet ihr in unserem ganz besonderen BrennnesselbuchDie Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ (hier erhältlich) welches es exklusiv in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de gibt.

Rezepte mit der Brennnessel

Echte Kamille im Juni sammeln

Die Echte Kamille steht im Juni in voller Blüte. Frische Kamille ist aromatischer als Teebeutel und wirkt beruhigend bei Stress und Nervosität. Sie eignet sich hervorragend für Tees und selbstgemachte Kosmetik. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem YouTube Video. Über 100 kostenfreie Lehrvideos findet ihr auf unserem YouTube Kanal (hier klicken).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spitzwegerich

Spitzwegerich ist vielseitig nutzbar und jetzt reichlich vorhanden. Seine Blätter und Blüten schmecken gedünstet wie Pilze. Er eignet sich zur Herstellung von Salben und Hustensaft bei Insektenstichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zitronenmelisse

Die Zitronenmelisse wächst den ganzen Sommer und ist besonders erfrischend in Tees und Limonaden. Sie wirkt beruhigend und hilft gegen Herpes. Die ätherischen Öle der Melisse sind wertvoll für selbstgemachte Kosmetik. Ein tolles Rezept dazu findet ihr im Beitrag „Lippenpflege aus Zitronenmelisse gegen Herpes„.

Durch den Sommer mit unserem Magazin

In unserem Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich) erwarten dich spannende Artikel, praxisnahe Anleitungen und inspirierende Geschichten rund um Wildkräuter und Heilpflanzen. Es erscheint einmal pro Jahreszeit und ist in gedruckter und digitaler Form in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Einige wenige Exemplare vergangener Magazine sind neben der neuesten Sommerausgabe noch erhältlich.

Wildkräuter Magazin

Lindenblüten im Juni

Die Sommerlinde blüht im Juni. Die Blüten sind vielseitig in der Naturheilkunde einsetzbar und eignen sich hervorragend für Tee.

Im Juni blüht die Linde

Rotklee auf der Sommerwiese

Rotklee ist nicht nur Tierfutter, sondern auch eine Heilpflanze bei Hormonbeschwerden. Die frischen Blüten sind schmackhaft im Salat und können bei Wechseljahrsbeschwerden helfen.

Rotklee auf der Wiese im Juni

Weitere Wildkräuter im Juni

Der Rotklee ziert im übrigen auch das Titelbild unseres Buches „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich). Uns war wichtig, dass möglichst viele Menschen die Welt der wilden Kräuter besser kennenlernen und so haben wir diesen Begleiter geschrieben. Wir zeigen dir in jeder Jahreszeit alle wichtigen Wildkräuter und Heilpflanzen, die man bei uns finden kann. Neben grundlegenden Merkmalen zur Bestimmung, dem Fundort und den Inhaltsstoffen, gibt es auch zu jeder Pflanze Tipps zur Anwendung in der Hexenküche und in der Hausapotheke. Das Buch bildet unsere Erfahrung mit den Pflanzen aus den letzten Jahren ab. Es enthält sehr viele Fotos, die wir selbst gemacht haben, um dir die Wildkräuter besser zu erklären. Es enthält aber auch Einblicke in unsere Arbeit und unseren Garten. Das Kräuterbuch ist in unserem eigenen, kleinen Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de zu finden, nicht jedoch im regulären Buchhandel, da wir es selbst hergestellt haben und jedes Buch selbst an dich verschicken (mit einer kleinen persönlichen Nachricht). Dieses und weitere Bücher sowie unseren Saisonkalender gibt es exklusiv in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Buch und Saisonkalender

Folge uns für mehr Tipps und Rezepte

Bleib auf dem Laufenden und folge uns auf unseren Kanälen:

Fazit

Der Juni bietet eine Fülle an Wildkräutern und Heilpflanzen, die darauf warten, gesammelt und verwendet zu werden. Egal ob für kulinarische Genüsse oder als Hausmittel – die Natur hält viele Schätze bereit, die entdeckt werden wollen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu jeder Jahreszeit das passende Magazin mit Rezepten, Inspirationen und Tipps

Das Kräuterkeller - Magazin