Die Reifestadien der Brennnessel

Brennnesselsamen ernten im Juli – so erkennst du das optimale Reifestadium

Die Brennnessel ist nicht nur eine der bekanntesten Wildpflanzen – sie liefert auch eine wahre Nährstoffbombe: ihre Samen. Doch viele wissen nicht, wann genau der richtige Zeitpunkt zur Ernte ist. In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Reifestadien der Brennnesselsamen, woran du erkennst, dass sie erntereif sind – und wie du sie am besten sammelst und verwendest. Unser Tipp: Wenn […]

Brennnesselsamen ernten im Juli – so erkennst du das optimale Reifestadium weiterlesen »

Wermut und Beifuß nebeneinander auf Holztisch – Unterschiede der beiden Heilpflanzen im direkten Vergleich

Wermut oder Beifuß? Jetzt im Juli sammeln, bevor es zu spät ist

Wermut und Beifuß werden oft verwechselt – dabei hat jede Pflanze ganz eigene Stärken! Beide gehören zur Gattung Artemisia und wachsen jetzt im Juli in voller Pracht an Feldrändern und Wiesen. Doch wann greift man besser zu Wermut, wann zu Beifuß? Ob als bitteres Heilkraut, kulinarische Zutat oder traditionelles Hausmittel – in diesem Artikel erfährst du, worin sich die beiden

Wermut oder Beifuß? Jetzt im Juli sammeln, bevor es zu spät ist weiterlesen »

Kresse ohne Schimmel anbauen

Schluss mit Schimmel: Das Geheimnis für perfekte Kresse im Juli

Jeder kennt es: Voller Vorfreude zieht man frische Kresse auf der Fensterbank, doch nach wenigen Tagen macht sich ein unschöner Belag breit – Schimmel! Das sorgt nicht nur für Frust, sondern wirft auch Fragen auf, wie hygienisch der Eigenanbau wirklich ist. Doch die gute Nachricht: Mit der richtigen Methode gehört dieses Problem der Vergangenheit an! Kresse ist im

Schluss mit Schimmel: Das Geheimnis für perfekte Kresse im Juli weiterlesen »

Kostenlosen Pflanzendünger im Mai selbst herstellen

Kostenloser Super-Dünger aus Brennnesseln – so wachsen Tomaten & Gurken im Juli wie verrückt

Sie kostet nichts, ist regional verfügbar – und wirkt oft besser als jeder Kunstdünger: Brennnesseljauche. Gerade jetzt im Juni, wenn die Brennnesseln in voller Kraft stehen, ist der ideale Zeitpunkt, diesen natürlichen Flüssigdünger anzusetzen. Er stärkt Gemüsepflanzen, vertreibt Schädlinge und belebt müde Böden – ganz ohne Chemie. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du Brennnesseln richtig

Kostenloser Super-Dünger aus Brennnesseln – so wachsen Tomaten & Gurken im Juli wie verrückt weiterlesen »

Widerstandsfähiger Rasen bei Hitze und Trockenheit

Diese 5 Wildkräuter überstehen jede Hitzewelle – was sie so widerstandsfähig macht

Jetzt, wo der Sommer heiß und trocken wird, verwandeln sich viele Gärten in verdorrte Flächen – der Rasen ist gelb, karg und kaum zu retten. Doch mitten im vertrockneten Grün behaupten sich Wildkräuter wie Schafgarbe, Spitzwegerich oder Wegwarte erstaunlich robust. Sie trotzen der Hitze, als hätten sie Superkräfte. Warum kommen sie mit Dürre besser zurecht als gepflegter Rasen?

Diese 5 Wildkräuter überstehen jede Hitzewelle – was sie so widerstandsfähig macht weiterlesen »

Wildkräuter im Sommer für Hydration nutzen

Der entscheidende Unterschied im Glas: Diese Wildkräuter kühlen dich im Juli – frisch aus dem Garten

Jetzt wo die Temperaturen steigen, braucht unser Körper deutlich mehr Flüssigkeit. Doch reines Wasser wird vielen schnell langweilig – hier kommt Kräuterwasser ins Spiel: Es ist nicht nur erfrischend, sondern kann auch durch die richtige Kräuterauswahl den Körper zusätzlich beim Hydrieren unterstützen. Doch Vorsicht: Einige Kräuter wirken sogar entwässernd! In diesem Beitrag erfährst du, welche Kräuter im Sommer wirklich hydratisierend wirken – und

Der entscheidende Unterschied im Glas: Diese Wildkräuter kühlen dich im Juli – frisch aus dem Garten weiterlesen »

Kirschstiele im Juni verwenden

Zu wertvoll für den Kompost? Darum solltest du Kirschstiele im Juli nicht wegwerfen, sondern sammeln

Im Juni und Juli reifen die Kirschen, doch ihre Stiele landen meist achtlos im Biomüll. Damit verschenkt man wertvolles Potenzial. Denn früher wusste man: Auch die Stiele haben es in sich. Sie wurden gesammelt, getrocknet und später als Hausmittel genutzt – ein Wissen, das heute fast verloren ist. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich das Aufbewahren der

Zu wertvoll für den Kompost? Darum solltest du Kirschstiele im Juli nicht wegwerfen, sondern sammeln weiterlesen »

Bienenfreund im Juli nutzen

Diese lila Blüten lieben nicht nur Bienen – was Phacelia in deinem Garten bewirken kann

Jetzt im Juli blüht eine Pflanze, die viele nur als Bienenmagnet kennen – doch der Bienenfreund (Phacelia tanacetifolia) kann noch viel mehr. Seine zarten, violetten Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern verbessern den Boden, locken Nützlinge an und haben sogar Potenzial für die Hausapotheke. Warum du sie unbedingt in deinem Garten, auf dem Balkon oder im Hochbeet

Diese lila Blüten lieben nicht nur Bienen – was Phacelia in deinem Garten bewirken kann weiterlesen »

Rucola im Juli anbauen

Einmal säen unendlich ernten: Warum du Rucola jetzt im Juli säen solltest

Wer im Juli Rucola sät, erntet schon in wenigen Wochen frischen, würzigen Salat – und legt gleichzeitig den Grundstein für eine Selbstversorgung, die das ganze Jahr über möglich ist. Denn: Rucola ist pflegeleicht, wächst rasend schnell und ist sogar winterhart. Egal, ob du ihn draußen im Beet oder drinnen in der Anzuchtschale ziehst – mit nur einer einzigen

Einmal säen unendlich ernten: Warum du Rucola jetzt im Juli säen solltest weiterlesen »

Basilikum in der Blüte

Basilikum blüht im Juli – ist es noch essbar? So kann man die Ernte deutlich erhöhen

Basilikum blüht im Juli besonders häufig – doch was bedeutet das für Geschmack und Verwendung? Viele Hobbygärtner fragen sich: Ist blühender Basilikum noch essbar oder sollte man die Pflanze besser zurückschneiden? In diesem Beitrag erfährst du, ob die Blätter nach der Blüte noch verwendet werden können, wie sich Aroma und Inhaltsstoffe verändern – und wie du die Blüte sogar

Basilikum blüht im Juli – ist es noch essbar? So kann man die Ernte deutlich erhöhen weiterlesen »