bienentränke

Vogel- und Bienentränke selber bauen – das sollte man beachten

Wer einen eigenen Garten hat, kennt das Problem an heißen Tagen – es mangelt an Wasser. Wer einen Wasseranschluss an der Außenseite des Hauses besitzt und bequem mit dem Gartenschlauch gießen kann, ist gegenüber dem Regenwassersammler im Vorteil. Bei der Wasserverteilung sollte man die Nützlinge im Garten aber nicht vergessen. In diesem Beitrag erklären wir, auf was ihr …

Vogel- und Bienentränke selber bauen – das sollte man beachten weiterlesen »

Rezept für eine Brennnesselsalbe

Brennnesselsalbe – ein kaum bekanntes Hausmittel – mit Rezept

Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine wichtige Heilpflanze, wenn nicht die wichtigste Heilpflanze. Keine andere Pflanze kann man so vielfältig einsetzen wie sie. Eine Salbe aus Brennnessel kennen aber die wenigsten Menschen und doch sollte sie in keiner Hausapotheke fehlen. Wir verraten dir, wie du die Salbe herstellen kannst und wogegen man sie einsetzen kann. Warum sollte man …

Brennnesselsalbe – ein kaum bekanntes Hausmittel – mit Rezept weiterlesen »

Holunderblüten

Warum du jetzt Holunderblüten trocknen solltest!

Aktuell haben Holunderblüten Saison. Die großen weiß-gelben Dolden blühen von Ende Mai bis Juni. Sie blühen nicht nur wunderschön, sondern sollten auch in keiner Hausapotheke fehlen. Man kann die Blüten mit einer Schere abschneiden und für einen Tee nutzen. Man kann die Blüten prima trocknen und auch erst im Winter verwenden. Natürlich kann man Holunderblüten auch kulinarisch sehr …

Warum du jetzt Holunderblüten trocknen solltest! weiterlesen »

Essbare Klee Sorten

Welcher Klee ist essbar? Fünf heimische Arten solltest du nutzen

Klee wächst auf vielen Wiesen und lockt mit seinen schönen und üppigen Blüten nicht nur Bienen und Hummeln an, sondern ist auch für uns Menschen vielseitig nutzbar. Wir zeigen in diesem Beitrag, welche Arten man essen kann und wie wertvoll sie in der Hausapotheke sind. Der Rotklee Der Rotklee (Trifolium pratense) ist die wohl bekannteste Kleeart, die in …

Welcher Klee ist essbar? Fünf heimische Arten solltest du nutzen weiterlesen »

Veggiepon von Lechuza

Gemüse anbauen auf dem Balkon mit LECHUZA VEGGIEPON

Selbst angebautes Gemüse ist einfach unglaublich lecker. Direkt vom Strauch zu naschen ist toll. Selbst auf einem kleinen Balkon kann man Tomaten, Gurken und Co. anbauen. Wir zeigen euch, wie der Anbau von Balkongemüse mit mit der Gemüseerde VEGGIEPON von LECHUZA und den Pflanzgefäßen gelingt. Balkongemüse gelingsicher anbauen Auf dem Balkon ist der Anbau von Gemüse und aromatischen …

Gemüse anbauen auf dem Balkon mit LECHUZA VEGGIEPON weiterlesen »

GARDENA Micro Drip System

Effektive Bewässerung für dein Hochbeet mit GARDENA

Hochbeete sind eine großartige Möglichkeit, Gemüse, Kräuter und Blumen anzubauen. Sie bieten optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum und ermöglichen eine bequeme Gartenarbeit. Eine der wichtigsten Aufgaben beim Hochbeet-Gärtnern ist die Bewässerung. Hier kommt das GARDENA Micro-Drip-System ins Spiel. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit diesem Bewässerungssystem für Hochbeete näher befassen. Was ist das GARDENA Micro-Drip-System? Das GARDENA …

Effektive Bewässerung für dein Hochbeet mit GARDENA weiterlesen »

blattläuse bekämpfen

Blattläuse bekämpfen mit natürlichen Hausmitteln

Gibt es dieses Jahr mehr Blattläuse als sonst? Mancher hat das Gefühlt, dass aktuell besonderes viele Pflanzen befallen sind. Auch wir haben einen etwas stärkeren Blattläuse – Befall. Insbesondere unsere Mohnblumen haben sie schwer im Griff. Da wir aber offensichtlich in diesem Jahr nicht die Einzigsten sind, die sich fragen, wie sie die Blattläuse mit natürlichen Mitteln wieder …

Blattläuse bekämpfen mit natürlichen Hausmitteln weiterlesen »

Linsensalat

Lauwarmer Linsensalat – glutenfrei, vegan, vollwertig

Der Linsensalat ist super einfach zuzubereiten und wirklich sehr, sehr lecker. Das Nährstoffverhältnis ist hervorragend und zudem sättigt er lange. Mit meinem Rezept werden Linsen lecker und bekömmlich. Es hat sogar hartnäckige Linsengegner überzeugen können! Zutaten für den Linsensalat: Entdecke die Fülle der Natur mit dem Kräuterkeller Magazin Möchtest du tiefer in die Welt der Wildkräuter eintauchen und …

Lauwarmer Linsensalat – glutenfrei, vegan, vollwertig weiterlesen »

Trockenheitsresistente Pflanzen für den Sommer im Garten

Trockenheitsresistente Schönheiten: Pflanzen für trockene Standorte im Garten

Ein Garten kann eine wahre Oase der Entspannung und Schönheit sein, aber die Sommermonate bringen oft Trockenheit mit sich, die einige Pflanzen vor Herausforderungen stellen. Doch keine Sorge! Es gibt eine Vielzahl von heimischen Pflanzen, die an trockene Standorte angepasst sind und auch in heißen Sommermonaten prächtig gedeihen. In diesem Blogbeitrag möchten wir dir einige dieser trockenheitsresistenten Schönheiten …

Trockenheitsresistente Schönheiten: Pflanzen für trockene Standorte im Garten weiterlesen »

Wilder Fenchel

Fenchel, aber welcher? Wilder Fenchel, Gewürz- und Knollenfenchel im Überblick

Der Fenchel (Foeniculum vulgare) hat von jeher eine besondere Stellung in der Naturheilkunde eingenommen und wohl jeder kennt die fein schmeckenden Pflanzenteile, egal ob im Tee, als Gewürz oder Gemüse. Zum besseren Verständnis möchten wir klären, was die Unterschiede zwischen wildem Fenchel, Gewürzfenchel und dem Knollenfenchel sind. Sprechen wir von Fenchel als Gemüse, so ist der Knollenfenchel gemeint.  Der …

Fenchel, aber welcher? Wilder Fenchel, Gewürz- und Knollenfenchel im Überblick weiterlesen »