Im Februar wächst noch nicht viel. Es gibt aber einige Wildkräuter, die sehr robust sind und die man jetzt schon sammeln kann. Die Brunnenkresse ist eine oft übersehene Wildpflanze, die voller Nährstoffe steckt und sich perfekt für die kalte Jahreszeit eignet. Besonders im Februar, wenn viele Pflanzen noch in der Winterruhe sind, sprießt diese gesunde Pflanze bereits. Sie ist nicht nur eine Bereicherung für deine Ernährung, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die du unbedingt nutzen solltest.
Warum Brunnenkresse jetzt im Februar wächst
Obwohl die meisten Pflanzen im Winter eine Pause einlegen, ist Brunnenkresse (botanisch: Nasturtium officinale) eine der wenigen, die auch in den kühleren Monaten gedeiht. Diese Pflanze wächst bevorzugt an feuchten, schattigen Orten, wie in Bächen oder an Teichen. Man kann sie vor allem in den kühleren Monaten finden, denn sie ist auch winterhart und beginnt jetzt im Februar besonders stark zu sprießen, wodurch sie in der Übergangszeit eine wertvolle Quelle für frische, grüne Nährstoffe darstellt.
Ein wahres Nährstoffwunder
Brunnenkresse ist vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen, die dein Immunsystem unterstützen. Besonders Vitamin C, Eisen und Kalium finden sich in der Kresse in hoher Konzentration. Diese Nährstoffe sind wichtig, um deine Abwehrkräfte zu stärken, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren und die Blutbildung zu fördern. In der dunklen Winterzeit, in der frische Lebensmittel oft Mangelware sind, ist Brunnenkresse eine ideale Ergänzung auf deinem Speiseplan.
Mit Wildkräutern durchs ganze Jahr
Kennst du schon unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich)? Darin stellen wir dir die wichtigsten heimischen Wildkräuter im Jahr vor – die Brunnenkresse darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Mit selbstfotografierten Bildern aus dem Garten und der Natur zeigen wir dir anschaulich, welche Kräuter man in der heimischen Natur finden kann. Wir haben nur Wildkräuter und Heilpflanzen im Buch aufgeführt, die man auch wirklich finden kann, keine Exoten. Zu jeder Pflanze gibt es Tipps zur Verwendung in der Hausapotheke und in der Hexenküche. Außerdem sind Salbenrezepte dabei, Teeanleitungen, Suppenrezepte und viele Anregungen, wie man Wildkräuter sonst noch kulinarisch nutzen kann. Du bekommst es in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Entzündungshemmend und verdauungsfördernd
Die Kresse hat nicht nur einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt, sondern wirkt auch entzündungshemmend und unterstützt die Verdauung. Sie hilft, den Körper von schädlichen Stoffen zu befreien und verbessert die Nährstoffaufnahme, sodass du die besten Vorteile aus deiner Ernährung ziehen kannst. Besonders während der Erkältungszeit ist Brunnenkresse eine hervorragende Unterstützung für dein Immunsystem. Sie enthält Senföle, die nachweislich antimikrobielle und antibakterielle Wirkungen haben. Diese Senföle wirken gegen viele Bakterien und Viren, die bei Erkältungen und Grippe eine Rolle spielen können. Die Kresse hilft somit nicht nur, das Immunsystem zu stärken, sondern auch dabei, schädliche Mikroorganismen im Körper zu bekämpfen.
Vielseitig in der Küche
Brunnenkresse ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche. Ihre frischen, pfeffrigen Blätter lassen sich hervorragend in Salaten, auf dem Brot oder in Suppen verwenden. Sie eignet sich auch wunderbar für Smoothies oder als Zutat in warmen Gerichten wie Quiches oder Gemüsepfannen. Ihr würziger Geschmack macht sie zu einem Highlight in vielen Rezepten. Wir empfehlen aber, sie nicht zu dünsten oder zu erhitzen, sondern die Brunnenkresse roh zu essen. Dann kann man von all ihren Nährstoffen profitieren, da manche hitzeempfindlich sind.
Inspirationen für den Frühling
Viele kulinarische sowie naturheilkundige Rezepte, Pflanzenportraits und Inspirationen rund um die Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen, findest du in unserem eigenen Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich). In der neuesten Frühlingsausgabe findest du unter anderem eine große Übersicht der wichtigsten heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen des Frühjahrs. Zudem gibt es Beiträge zur Heilpflanze des Jahres 2025, eine große Übersicht über essbare Klee-Arten und einen Bericht zur geheimnisvollen Symbiose zwischen Muskatellersalbei und der Holzbiene sowie viele weitere spannende Berichte aus der Welt der wilden Kräuter im Frühjahr. Mit unserem Abo verpasst du übrigens keine der kommenden Ausgaben und hast diese automatisch zum Erscheinungstermin in deinem Briefkasten. Das Abo ist ebenfalls in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.
Brunnenkresse selbst anpflanzen
Wenn du Brunnenkresse in deinem Garten oder auf deinem Balkon anpflanzen möchtest, ist das ganz einfach. Die Pflanze bevorzugt feuchte Bedingungen, weshalb sie ideal für Teiche oder schattige Ecken im Garten geeignet ist. Du kannst sie auch in einem Topf oder einem eher flacheren Pflanzgefäß mit feuchter Erde anbauen, um ihre frischen Blätter in wenigen Wochen zu ernten.
Die Möglichkeit, Wildkräuter zu sammeln fehlt? Kein Problem: Baue dein Mini-Gemüse auf der Fensterbank an!
Da nicht jeder hat die Gelegenheit hat, Brunnenkresse oder andere Wildkräuter in der Natur zu sammeln, möchten wir auf unsere wunderbar, handgemachten und plastikfreien Anzuchtschalen aus Keramik (hier erhältlich) aufmerksam machen. Sie bieten dir die perfekte Möglichkeit, dein eigenes Mini-Gemüse wie Kresse, Radieschenblätter oder Brokkoli direkt auf der Fensterbank anzubauen.
Diese Anzuchtschale funktioniert garantiert. Angebaut wird mit Naturfaservlies aus Hanf (100% kompostierbar) oder Kokosquelltabs . Beides ist einfach zu verwenden und liefert schnelle Erfolge – innerhalb weniger Tage. Mit unseren sorgsam zusammengestellten Samenmischungen kannst du in 5-7 Tagen dein eigenes, frisches Mini Gemüse ernten, dass voller Nährstoffe steckt. Wir empfehlen für den Anfang das Starterset. Dort ist auch eine kleine Tüte Vital Mix Saatgut dabei, eine ganz leckere und würzige Mischung. Saatgut und Substrat findest du in unserem Shop in der Kategorie „Anzuchtschale“ unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Hol dir den Geschmack von frischem Grün direkt in deine Küche – ganz ohne Plastik und mit einem nachhaltigen Ansatz für deine Gesundheit und die Umwelt. Nur für kurze Zeit: Spare 10% auf alle Microgreens Produkte mit dem Rabattcode „gesundheit2025“ (auf alle Produkte dieser Kategorie gültig).
Fazit zur Brunnenkresse
Brunnenkresse ist ein wahres Superfood, das nicht nur gesund ist, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe steckt. Sie wächst bereits im Februar und bietet eine perfekte Möglichkeit, deine Ernährung in der kalten Jahreszeit aufzupeppen. Egal, ob frisch in Salaten, als Beilage oder als Zutat in einem Smoothie – Brunnenkresse sollte auf deinem Speiseplan nicht fehlen.
Begleite uns in die Natur
Auf unserem YouTube Kanal zeigen wir dir in mehr als 300 kostenfreien Videos Tipps und Tricks rund um ein gesundes Leben. Wir nehmen dich mit in den Garten, den Wald und in unsere Hexenküche. Falls du Fragen hast, stehen wir dir dort Rede und Antwort. Wir freuen uns, dich in unserer YouTube Community begrüßen zu dürfen.
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)