Geheimtipp für schnell wachsende Küchenkräuter

Mit einem einfachen Glas: So bringst du Gartenkräuter im März zum Austreiben

Sobald die ersten Sonnenstrahlen die kalte Winterluft erwärmen, kann man winterharten Gartenkräutern mit einem einfachen Trick helfen, schneller zu wachsen. Ein gewöhnliches Glas reicht aus, um ein kleines Gewächshaus zu schaffen, das die zarten Pflänzchen vor Kälte schützt und die Wärme speichert. Dadurch verlängert sich die Wachstumsphase, und die Kräuter entwickeln sich kräftiger und aromatischer. Besonders in den Übergangsmonaten sorgt dieser Geheimtipp dafür, dass die Pflanzen optimal gedeihen. Wir zeigen euch, wie ihr mit minimalem Aufwand eine Frühbeet-Glocke baut und eure Gartenkräuter von diesem natürlichen Wachstumsschub profitieren.

Wie funktioniert das Mini Gewächshaus?

Gewächshaus ist ein bisschen übertrieben, doch im Grunde funktioniert unser Gartentipp genau wie ein Gewächshaus. Es handelt sich um eine Art Frühbeet Glocke. Man stülpt ein großes Glas über die Kräuter, die Anfang oder Mitte Februar noch sehr klein sind. Besonders gut eignen sich große Gurkengläser oder ein Einmachglas. Scheint die Sonne, erwärmt sich die Luft im Glas viel mehr als ohne Glas, ebenso kondensiert das Wasser am Glasrand. Es bildet sich ein warmes, feuchtes Klima, dass dazu führt, dass die Kräuter schneller zu wachsen beginnen und man früher eigene Kräuter aus dem Garten ernten kann. Sobald es warm genug ist oder die Kräuter so groß sind, dass sie den Glasboden erreichen, sollte man das Glas entfernen. 

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
Gewächshaus selber machen

Die Welt der Wildkräuter im Frühlingsmagazin

Die Wildpflanzen des Frühlings, viele interessante Pflanzenportraits und tolle Rezepte findest du auch in gedruckter Form in der neuen Frühlingsausgabe unseres Kräuterkeller-Magazins (hier erhältlich). Falls du die bisherigen Magazine verpasst hast, findest du auch unser Komplettset der noch erhältlichen Magazine (hier erhältlich). Falls du lieber am Tablet ließt, gibt es unsere Magazine auch in digitaler Form. Mit einem Kauf unterstützt du direkt unsere Projekte wie diesen Blog. Vielen Dank!

Das Wildkräuter Magazin für den Frühling

Welche Kräuter eignen sich für das Mini Gewächshaus?

Alle mehrjährigen Kräuter, die sich über den Winter in den Boden zurückgezogen haben, können mithilfe des Glases schneller zum Wachsen gebracht werden. Wir haben es schon bei Schnittlauch, Petersilie und sogar bei Rhabarber probiert. Es hat wunderbar funktioniert. 

Küchenkräuter aus dem Mini Gewächshaus

Eigenes Mini-Gemüse auf der Fensterbank

Du hast keinen eigenen Garten? Kein Problem! Unsere handgemachten und plastikfreien Anzuchtschalen aus Keramik (hier erhältlich) bieten dir die perfekte Möglichkeit, dein eigenes Mini-Gemüse wie Kresse, Radieschenblätter oder Brokkoli-Sprossen direkt auf der Fensterbank anzubauen. Mit einem nachhaltigen Ansatz kannst du zwischen Naturfaservlies aus Hanf (100% kompostierbar) oder Kokosquelltabs wählen. Beides ist einfach zu verwenden und liefert schnelle Erfolge – innerhalb weniger Tage. Mit unseren sorgsam zusammengestellten Samenmischungen kannst du in 5-7 Tagen dein eigenes, frisches Mini Gemüse ernten, dass voller Nährstoffe steckt. Wir empfehlen für den Anfang das Starterset. Dort ist auch eine kleine Tüte Vital Mix Saatgut dabei, eine ganz leckere und würzige Mischung. Saatgut und Substrat findest du in unserem Shop in der Kategorie „Anzuchtschale“ unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Hol dir den Geschmack von frischem Grün direkt in deine Küche – ganz ohne Plastik und mit einem nachhaltigen Ansatz für deine Gesundheit und die Umwelt. 

Microgreens Vital Mix

Geld sparen mit DIY Ideen

Eine Frühbeetglocke oder Anzuchtglocke kann man auch kaufen. Diese kostet aber um die 35 Euro pro Stück. Wir dachten uns, warum nicht selber machen? Gerade, wenn man größere Mengen eingemachtes Gemüse kauft, bleiben oft große Gläser übrig. Diese sammeln wir immer im Keller. Ebenso haben wir viele sehr große Einmachgläser von der Oma aufgehoben, die wir nun zum Mini Gewächshaus umfunktionieren können. Auch ein Sprossenglas würde sich eignen, wobei die Öffnung hier etwas eng sein könnte. Beim Glas gilt, je größer der Durchmesser, desto besser. 

Erntezeitpunkte im Auge behalten!

Mit unserem Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) verpasst du keinen Erntezeitpunkt für heimische Wildkräuter mehr. Unser ewiger Kalender mit farbenfrohen Monatsblättern im Format DIN A3, kannst du jedes Jahr erneut benutzen. Monat für Monat zeigt er dir die wichtigsten Kräuter auf einen Blick. Er ist in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich. Wer mehr über heimische Wildkräuter erfahren will, dem empfehlen wir unser Wildkräuterbuch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich), das Wildpflanzen in Frühling, Sommer, Herbst und Winter vorstellt. Dabei bekommst du wertvolle Tipps zum Ernten zur Verwertung. Es gibt neben grundlegenden Bestimmungsmerkmalen zu vielen heimischen Wildkräutern und Heilpflanzen auch immer Tipps zum Einsatz in der Hausapotheke oder Verarbeitungshinweise und Rezepte für die Küche. Unser Kräuterbuch bildet dabei unsere Erfahrungen der letzten Jahre in der Natur und im Garten ab. Es war uns besonders wichtig, dass wir darin nur Kräuter aufführen, die man auch wirklich bei uns in der Natur finden kann, denn das Buch soll so hilfreich wie möglich sein und euch die Welt der Wildkräuter näher bringen. Es ist in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.

Starterset für den Frühling
Unser Saisonkalender für Wildkräuter

Glasglocke für Salat und Gemüsesetzlinge

Auch für Salat Setzlinge, Kohlrabi oder andere Jungpflanzen eignet sich eine solche Frühbeetglocke. Ein weiterer Vorteil: Die Jungpflanzen sind vor Schnecken geschützt und man benötigt kein Schneckenkorn. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Saatgut für deinen Garten

Schnellwachsende und üppig gedeihende Kräuter findest du in unserem Samenset „Frische Kräuter für Beet & Topf“ (hier erhältlich) an. Es enthält:

  • Schnittlauch (Allium schoenoprasum) (ca. 1.000 Samen)
  • Dill (Anethum graveolens) (ca. 600 Samen)
  • Zitronenmelisse (Melissa officinalis) (ca. 500 Samen)
  • Glatte Petersilie (Petroselinum crispum var. neapolitanum) (ca. 800 Samen)
  • Thaibasilikum (Ocimum basilicum var. thyrsiflora) (ca. 300 Samen)
  • Roter Shiso (Perilla frutescens) (ca. 200 Samen)
Samenset für das Kräuterbeet

Die Welt von Kräuterkeller

Auf unseren Social Media Kanälen zeigen wir dir täglich aktuelle Tipps und Tricks rund um ein gesundes Leben. Wir nehmen dich mit in den Garten, den Wald und in unsere Hexenküche. Falls du Fragen hast, stehen wir dir dort Rede und Antwort. Wir freuen uns, dich in unserer YouTube Community begrüßen zu dürfen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin