Goldene Milch ist ein Getränk, das nicht nur sehr lecker ist, sondern auch richtig gesund. Wenn man einen stressigen Tag hinter sich hat, greifen manche zum Feierabendbier oder dem Glas Wein. Das darf auch mal sein, aber ich habe eine deutlich gesündere Alternative zum Entspannen und als Wohltat nach einem stressigen Tag. An solchen Tagen bereite ich mir dann eine leckere goldene Milch bzw. einen Kurkuma-Latte zu.
Zutaten für die goldene Milch
- 350 ml frische pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch oder Cashewmilch)
- 2 Soft Datteln
- 1/2 TL Kokosöl
- 1 Tl gemahlener Kurkuma oder frisch geriebene Kurkumawurzel
- 1 TL gemahlener Zimt (bitte nur Ceylon)
- 1 Prise frisch geriebener Ingwer
- 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- optional 1 Prise Kardamom
Zubereitung
Dann alles in den Mixer oder einen Rührbecher und mit dem Pürrierstab so lange auf höchster Stufe mixen, bis eine cremige Milch entsteht. Wer den Latte warm mag, erwärmt die Milch einfach vorher. Mir persönlich schmeckt es warm viel besser. Aber Achtung: Kurkuma färbt sehr stark. Einer meiner Pürrierstäbe ist bereits gelb. Benutzt lieber einen aus Edelstahl, der wascht ihn direkt ab, wenn er weiß ist und diese Farbe behalten soll.
Warum ist die goldene Milch so gut für uns?
Der Latte tut nicht nur der Seele gut, er ist auch super gesund. Kurkuma ist ein sehr gesundes Gewürz, ebenso wie Kardamom, Ingwer und Zimt. Alle stimulieren das Immunsystem, den Stoffwechsel und wirken entzündungshemmend. Das Getränk regt zudem die Verdauung an und lindert Heißhunger-Attacken. Warum ihr Ceylon-Zimt verwenden solltet, erfahrt ihr hier. Alle Infos zu Kurkuma stehen in diesem Artikel.
- lehrreicher Erntekalender für Wildpflanzen
- behalte den Überblick und verpasse keinen Erntezeitpunkt
- Dauerkalender ohne Kalendarium, sodass er viele Jahre verwendbar ist
- liebevoll selbst gestaltet und in Deutschland gefertigt. Gedruckt auf 250g Papier
- stabile Ringaufhängung | Größe: DIN A3 (29,7 x 42cm)
- Wildkräuter für den Einstieg
- Wichtige Heilpflanzen
- Hilfreiche Tipps für den Alltag
- Heimische Superprodukte
- Sandra Keller (Autor)
Gesundheit mit Wildpflanzen und Heilkräutern neu entdecken
Und soll ich euch was sagen, während ich den Beitrag geschrieben habe, habe ich die Tasse ausgetrunken und ich bin wieder total entspannt und mir geht es viel besser. Mehr Tipps und Rezepte zu gesunde Ernährung und auch dieses Rezept sowie ein Rezept für goldene Paste aus frischer Kurkuma Wurzel findest du in unserem Buch „Die moderne Kräuterhexe„. Eine ausführliche Leseprobe findest du in unserem Kräuterhexen Shop als PDF.
Ganz neu unser Kräuterbuch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“
Alle Produkte in unserem Kräuterhexen Onlineshop sind selbst entwickelt und an diesem Projekt saßen wir eine ganze Weile, doch wir wollten ein ganz besonderes und hilfreiches Kräuterbuch schaffen, das beim Sammeln in jeder Jahreszeit eine wichtige Hilfe ist. Wir stellen heimische Wildkräuter von Frühjahr bis Winter vor und gehen auch auf den Einsatz in der Hexenküche und in der Hausapotheke ein. Weil wir vom Bodensee kommen, allerdings von der deutschen Seite, war es und wichtig, dass wir auch in die Schweiz versenden. Alle Produkte aus unserem Shop sind natürlich auch in die Schweiz bestellbar. Hier gehts zum Kräuterhexen Onlineshop.
Immer wissen, was man ernten kann
Möchtest du dich gesünder ernähren und von Wildpflanzen und Heilkräuter profitieren, weißt aber nicht genau, wann man eigentlich welches Kraut ernten darf? Wir haben dieses Problem auch immer gehabt und waren im ein oder anderen Jahr auch mal zu spät dran. Nun haben wir einen Saisonkalender entwickelt, der Monat für Monat zeigt, welche Kräuter man ernten kann.
Du findest das Buch gemeinsam mit unserem neuen Saisonkalender für Wildkräuter und unseren selbst-gemachten Vasen aus Sturmholz in unserem eigenen, kleinen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de und bei Amazon.
Weitere Einblicke in unser Leben mit Wildkräutern und Heilpflanzen erhältst du in den kostenfreien Videos auf unserem YouTube Kanal (hier geht’s zu unserem YouTube Kanal) und auf unserem Instagram Kanal. Wir würden uns freuen, wenn du uns auf dort begleitest und kostenlos abonnierst!
Um das Rezept einfacher wiederzufinden, kannst du es auch auf Pinterest pinnen.
Bildnachweis
Titelbild: © aamulya– stock.adobe.com
Pingback: Kurkuma - so unscheinbar und doch so wirksam - Kräuterkeller
Pingback: Frohe Weihnachten - Kräuterkeller
Ich bin auch richtig begeistert von der goldenen Milch. Im Sommer genieße ich sie meistens kalt und mit Eiswürfeln. Ich habe mir jetzt auch ein paar mal ein ähnliches Getränk mit Gerstengras gemacht. Auch sehr gesund, an den Geschmack muss man sich erst gewöhnen.
Alles Liebe,
Hanna
Das mit den Eiswürfeln ist ein toller Tipp! Das probiere ich direkt mal aus. LG Sandra
Oh hättest du eins für mu h mit gerstengras?
Vielen Dank
Pingback: Zimt - ein unterschätztes Naturheilmittel - Kräuterkeller
Pingback: Goldene Paste: Kurkumapaste für goldene Milch selber machen
Pingback: Curcumin und das Problem mit der Bioverfügbarkeit - Kräuterkeller
Pingback: Wärmende Kräuter und Gewürze in der kalten Jahreszeit - Kräuterkeller
Pingback: Goldene Paste und Gewürz für die perfekte goldenen Milch - Rabattcode -
Huhu. Ich hätte eine Frage und zwar kann ich auch normale Kuhmilch verwenden oder muss es unbedingt pflanzliche Milch sein?
Lg
Du kannst natürlich auch normale Milch benutzen 😉