Spitzwegerich Salbe uns Hustensaft selber machen

Spitzwegerich hilft bei Insektenstichen – Salbe & Hustensaft selber machen

Spitzwegerich ist weit verbreitet und ein vielseitig nutzbares Wildkraut, das auf Wiesen, im Garten oder an Wegesrändern wächst. Man kann die Blätter oder Blüten essen, aber auch eine Salbei oder ein Öl bei Insektenstichen damit ansetzen. Für den Winter kann man jetzt schon einen Hustensaft vorbereiten! Wir zeigen euch unsere besten Tipps zum Spitzwegerich. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lehrvideo zum Spitzwegerich mit Anleitung für eine Salbe und den Hustensaft

Welche Teile des Spitzwegerichs kann man essen?

Nutzbar sind die Blätter, Blüten und Samen. Seine Blätter sind spitz wie eine Lanze und werden seit Jahrhunderten bei Verletzungen der Haut verwendet. Sie können antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Da Spitzwegerich Iridoide, Saponine, Schleimstoffe, Flavonoide sowie besonders viel Zink und Vitamin-C enthält, ist er besonders bei Husten und Halsschmerzen bzw. allen entzündlichen Krankheiten im Mund- und Rachenbereich einsetzbar. Zudem kann man ihn auch bei Reizdarm oder Magenschleimhautentzündungen unterstützend einsetzen. Kaum bekannt ist, dass man auch die Blüten essen kann. Sie schmecken pilzartig. Man kann sie zum Beispiel in eine Suppe geben. 

Spitzwegerichsamen – heimischer Flohsamen Ersatz

Später im Jahr kann man die Samen des Spitzwegerichs, die ähnlich wie Flohsamen eingesetzt werden, sammeln. Sie haben sich Menschen bei Darmproblemen bewährt. Spitzwegerich Samen stammen nämlich aus derselben Familie, wie die bekannten indischen Flohsamen. Die kleinen Samen sind stark wasserbindend und quellen auf. Im Grunde sind dies Ballaststoffe, welche die Darmtätigkeit anregen. Warum also Samen aus Indien kaufen, wenn wir hier ein heimisches Äquivalent haben? Man kann sie im Spätsommer in ein Glas abstreifen und die Spelz vorsichtig davon pusten. Frisch schmecken sie toll im Müsli. Man kann sie aber auch trocknen. Noch besser ist es, wenn man die Samen mit einer Kaffeemühle leicht schrotet. Denn die feinen Samen enthalten auch wertvolle Öle. Sie werden allerdings nur dann vom Darm aufgenommen, wenn sie aufgebrochen werden. Da sie so klein sind, werden beim Kauvorgang nicht alle Samen zerkleinert und teilweise im Ganzen geschluckt. Möchte man vollumfänglich von den gesammelten Samen profitieren, sollte man sie also leicht anschroten. Mit Samen des Breitwegerichs funktioniert dies übrigens genauso. 

Der Spitzwegerich hilft bei Insektenstichen

Spitzwegerich ist das ideale Wildkraut für den Einstieg zum Sammeln mit Kindern

Wir möchten Wildkräuterwissen bewahren und möchten dich dazu ermutigen, selbst raus in die Natur zu gehen, um Wildpflanzen zu bestimmen. Um dich dabei zu unterstützen haben wir neben unseren vielen Online Kanälen, wie z.B. unseren YouTube Kanal (hier abonnieren) oder unserem Instagram Kanal (hier beitreten), eigene Bücher erstellt, um euch bestmöglich zu unterstützen. In diese Bücher haben wir viel Herzblut gesteckt und unser Wissen gepackt. Das Einstiegswerk „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) zeigt dir viele ausschließlich heimische Wildkräuter und Heilpflanzen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Neben grundlegenden Hinweisen zur Bestimmt, dem Fundort und den Inhaltsstoffen gibt es zu jeder Pflanze Tipps zur Verwendung in der Hausapotheke und in der Hexenküche. Viele Tipps und Anregungen zum Spitzwegerich und das Hustensaft Rezept sind darin natürlich auch enthalten. Hier kommst du direkt zum Buch. All unsere Produkte sind von uns selbst gemacht und nur bei uns im Kräuterhexen-Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich. Wir verschicken jede Bestellung persönlich und legen dir einen kleinen Gruß dazu. Darauf darfst du dich schon mal freuen.

Buch und Saisonkalender
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Für Kinder haben wir ein Entdeckerbuch heraus gebracht: „Ben & Mara entdecken die Welt der wilden Kräuter“ (hier erhältlich). Hier lernen die jüngeren Generationen die Wichtigkeit der Wildkräuter und den Kreislauf der Natur. Schau dir unsere Entdecker Sets sowie weitere unserer selbst entworfenen Produkte einfach einmal in unserem Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de an. Spitzwegerich kommt in unserem neuen Kinderbuch auch vor. Uns war wichtig hier heimische Wildpflanzen abzubilden, die man leicht bestimmen kann und die kaum verwechselt werden, um Kindern einen sicheren Umgang mit der Natur zu lehren. Das Hustensaft Rezept ist ebenfalls im Kinderbuch enthalten. Man kann es kinderleicht nachmachen. Hier gehts zur Entdecker-Serie.

Entdeckerbuch für Kinder
Entdeckerbuch für Kinder

Nicht so oft mähen – Spitzwegerich für Insekten

Für Insekten sind die Spitzwegerichblüten ebenfalls sehr wertvoll. Es ist daher ratsam den Rasen nicht zu oft zu mähen, um solch wertvollen Wiesenkräutern Zeit zu geben, Blüten zu entwickeln. Beim Spitzwegerich geht dies zum Glück recht schnell. Schwebefliegen halten sich zum Beispiel gerne am Spitzwegerich auf. Die Blätter sind auch wichtiges Raupenfutter. Der mittlerweile gefährdete Scheckenfalter legt seine Eier zum Beispiel auf Spitzwegerich und die Raupen ernähren sich dann von den Blättern. 

Rezept für Spitzwegerich Hustensaft

Spitzwegerich ist ein traditionelles Wildkraut, das bei Reizhusten und Atemwegserkrankungen zum Einsatz kommt. Den Hustensaft oder Sirup kann man mit einer Handvoll frischer Spitzwegerichblätter und einem Glas Honig herstellen. 

Man benötigt:

  • 500g Honig aus der Region
  • eine große Handvoll Spitzwegerich Blätter
  • ein sauberes Schraubglas

Man sollte möglichst junge Blätter ernten, da sie zarter sind. Am besten setzt man den Hustensaft im späten Frühjahr an. Die Blätter werden gewaschen, in Streifen geschnitten und in ein sauberes, vorher abgekochtes Schraubglas gegeben, das man dann mit Honig übergießt. An einem warmen und hellen Ort lässt man den Hustensaft nun vier bis sechs Wochen durchziehen, damit die Spitzwegerich Blätter ihre Inhaltsstoffe an den Honig abgeben. Der fertige Kräuter-Honig kann dann bei Bedarf eingenommen werden. 

Unser Wildkräuter Magazin

Kennst du schon unser Kräuterkeller Magazin? Einmal pro Quartal erscheint eine gedruckte und digitale Form des Kräuterkeller-Magazins (hier erhältlich). In der neuen Sommer Ausgabe dreht sich alles um die Wildkräuter im Sommer. Dort findest neben den wilden Kräutern auch noch weitere Inspirationen und Rezepte passend zur Saison. Auch unsere bisherigen Ausgaben sind noch in kleiner Stückzahl erhältlich. Die bekommst das Magazin in unserem Kräuterhexenshop in einer gedruckten und in einer digitalen Variante unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräutermagazin Sommer 2023

Spitzwegerich in der Notfallapotheke für unterwegs

Man kann Spitzwegerich bei Insektenstichen oder kleinen Verletzungen nutzen, indem man das Blatt zerdrückt und auf die Wunde legt. Ein Zerdrücken ist notwendig, damit die Schleimstoffe austreten und man den Saft auf die Wunde auftragen kann. Dies kann das Entzündungsrisiko auch unterwegs senken, wenn man nichts anderes bei sich hat, um eine Wunde zu versorgen. 

Spitzwegerich Pflaster

Spitzwegerich Salbe und Spitzwegerich Öl

Spitzwegerich gehört auch in jede Hausapotheke. Man kann natürlich einfach einen Spitzwegerichtee aufgießen und ihn bei Atemwegsbeschwerden trinken, man kann aber auch eine Salbe machen, die man als Erkältungsbalsam nutzen kann. Ebenso kann sie auf Insektenstiche aufgetragen werden. Um sie herzustellen benötigt man:

  • 100ml Olivenöl 
  • Spitzwegerich Blätter zerkleinert 

Man sammelt die frischen, jungen Blätter des Spitzwegerichs, zerkleinert sie mit einem Messer und gibt sie zusammen mit dem Olivenöl in ein Schraubglas. Alle Pflanzenteile sollten mit Öl bedeckt sein. An einem warmen, sonnigen Ort muss der Ölauszug nun vier bis sechs Wochen durchziehen. Dann kann man das Öl direkt anwenden oder zu einer Salbe weiter verarbeiten. 

Spitzwegerich Salbe und Öl

Für die Salbe benötigt man:

  • 100ml Spitzwegerich Ölauszug
  • 10-12g Bienenwachs

Im Wasserbad erwärmt man das Öl langsam und gibt das Bienenwachs hinzu. Man sollte solange rühren, bis alles geschmolzen ist und sich gut vermengt hat. Anschließend kann man die Salbe in ein dunkles, sauberes Gläschen füllen und bei Bedarf anwenden. 

Jetzt Wildkräuter haltbar machen

Genaue Grundlagen und Rezepte, wie man Kräuter am schonendsten haltbar machen kann, findest du in unserem ganz neuen Buch „Wildkräuter haltbar machen – die besten Verfahren und Rezepte“ (hier erhältlich). Das Buch gibts nur bei uns in unserem Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de und nicht im Buchhandel. Wir haben jede Menge Liebe und ganz viel Wissen in dieses Buch gepackt und freuen uns darauf, dich mit unserer Faszination für die tollen Kräuter inspirieren zu können.

Wildkräuter haltbar machen - das Buch

Wissen, wann man welche Teile des Spitzwegerichs sammeln kann

Um euch beim Sammeln von Wildkräutern und Heilpflanzen bestmöglich zu unterstützen und euch einen Überblick zu geben, wann man welche Kräuter sammeln kann, haben wir einen Saisonkalender für Wildkräuter entwickelt, der nur heimische Wildkräuter und Heilpflanzen zeigt und euch hilft zu erkennen, in welchem Monat, welche Pflanzen gesammelt werden können. Beim Spitzwegerich sammelt man die Blätter ab März, die Blüten ab Ende April und die Samen dann erst im Sommer. Diese Schritte sind alle auch im Saisonkalender in den entsprechenden Monaten grafisch dargestellt. Auch der Saisonkalender ist nur exklusiv bei uns zu bestellen. Hier kommt ihr zum Kräuterhexen Onlineshop.

Saisonkalender für Wildkräuter im Monat Juni
https://www.die-moderne-kräuterhexe.de/produkt/saisonkalender-wildkraeuter

Unsere Kräuterkeller – unsere kostenlosen Kanäle, um dich zu unterstützen

Wir sind nicht einfach anonym und schreiben Artikel, sondern wir wollen unser Wissen weitergeben und stehen auch für Rückfragen immer zur Verfügung. Mit unserem Kräuterwissen sind wir auf vielen verschiedenen Kanälen vertreten. Falls du also in einem der nachfolgenden Netzwerke und Podcast Plattformen unterwegs bist, würden wir uns freuen, wenn du dort unseren Kanal abonnierst! Damit unterstützt du unsere tägliche Arbeit und du erreichst uns schneller, wenn du eine Frage hast. Indem du uns abonnierst, unterstützt du uns, ohne etwas dafür zu bezahlen. Abonniere und am besten gleich auf diesen Kanälen:

5 Kommentare zu „Spitzwegerich hilft bei Insektenstichen – Salbe & Hustensaft selber machen“

  1. Pingback: Samen von Spitzwegerich und Breitwegerich sammeln

  2. Pingback: Warum man Kirschstiele aufbewahren sollte - Kräuterkeller

  3. Pingback: Essbare Wildpflanzen für den Notfall - Kräuterkeller

  4. Pingback: 5 Anwendungsmöglichkeiten für Pfefferminze - Kräuterkeller

  5. Pingback: Holunderblüten Salbe bei Schürfwunden, Insektenstichen und Sonnenbrand

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu jeder Jahreszeit das passende Magazin mit Rezepten, Inspirationen und Tipps

Das Kräuterkeller - Magazin