Wildkräutersalat mit Bärlauch im April

Dieses Wildkräuter Rezept mit Bärlauch begeistert gerade jetzt im April alle!

Der April ist Bärlauchzeit – und damit auch Hochsaison für frische Wildkräuter! Ein aromatischer Wildkräutersalat mit selbstgemachten Bärlauch-Nockerln aus Maisgrieß bringt den Frühling direkt auf den Teller. Unser Rezept ist nicht nur gesund und sättigend, sondern auch schnell zubereitet. Worauf du beim Sammeln von Bärlauch unbedingt achten solltest, erfährst du iin unserem YouTube Video. Dieses Rezept und weitere kulinarische Ideen und wertvolles Wissen rund um den Bärlauch findest du in unserem gedruckten Bärlauchbuch – jetzt hier erhältlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rezept für Bärlauchnockerl mit Maisgries

Diese Zutaten werden benötigt:

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
  • 200 g Maisgries
  • 500 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch)
  • 2 Handvoll frischer Bärlauch, gewaschen und grob gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • Optional: geriebener Parmesan oder vegane Alternative zum Servieren

Weitere Rezepte in unserem Bärlauch-Taschenbuch

Weitere tolle Rezepte mit Bärlauch findest du in unserem kleinen Taschenbuch „Der Bärlauch – wilder Genuss“ (hier erhältlich). Dort haben wir alles Wissenswerte zum Bärlauch zusammengefasst. Wie man ihn sammelt, mit welchen Pflanzen er verwechselt werden kann und wie man ihn im Garten selbst anbauen kann. Diese und weitere Themen rund um den Bärlauch in Kombination mit unseren besten Rezepten zu dieser tollen Wildpflanze findest du in unserem kompakten Taschenbuch (ideal für den Rucksack). Erhältlich in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Der Bärlauch - wilder Genuss

Zubereitung der Bärlauch Nockerl

Zunächst wird das Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzt und die Zwiebeln darin kurz angeschwitzt. Nun kommt der Maisgries in einen Topf und wird mit Pflanzenmilch bei ständigem Rühren zum Kochen gebracht. Sobald sich die Masse zu verdicken beginnt, sollte die Hitze reduziert werden. Wenn die Masse dick und cremig ist, kann sie vom Herd. Erst jetzt kommt der frische Bärlauch und die angeschwitzten Zwiebeln hinzu, wird eingerührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Zubereitung der Bärlauch Nockerl

Man kann die Masse jetzt oder nach dem Erkalten zu Nockerl formen. Hierzu nimmt man am besten zwei Esslöffel oder kann sie auch mit den Händen formen. Zum Wildkräutersalat schmecken sie auch kalt. So zerfallen die frischen Wildkräuter nicht, wenn man sie auf den Salat legt. Möchte man knusprige Nockerln, kann man sie 10 min im Ofen bei 170 Grad Umluft kurz backen.

Bärlauch Nockerln auf dem Backblech

Inspirationen und Rezepte im Kräuterkeller Magazin

In der Frühlingsausgabe unseres Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich) dreht sich natürlich alles um die Wildkräuter und Heilpflanzen. Mit unserem eigenen Wildkräuter Magazin haben wir uns einen lang gehegten Wunsch erfüllt, neben unseren Büchern und dem Saisonkalender auch ein eigenes Magazin zu gestalten und herauszubringen. Wir freuen uns, dass wir mit dem vor kurzen erschienenen Frühlingsmagazin im Jahr 2025 schon ins vierte Jahr gehen. Die Magazine gibt es immer in einer gedruckten und auch in einer digitalen Version. Solltest du die bisherigen Ausgaben verpasst haben, kannst du sie noch in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de nachbestellen.

Wildkräuter Magazine

Zubereitung des Wildkräutersalats

Im Frühling schmecken die frischen Wildkräuter besonders zart. Für einen Salat kann man sammeln, was gerade verfügbar ist und schmeckt. Man kann zum Beispiel eine Handvoll frischen Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch, Giersch, Gänseblümchen oder Pimpinelle pflücken, diese kurz waschen und zusammen mit Balsamico, etwas Senf, Olivenöl und Kräutersalz zu einem leckeren Salat zubereiten. Darauf gibt man die Nockerl und fertig ist das frühlingshafte Gericht. Wir wünschen einen guten Appetit!

Wildkräutersalat mit Bärlauch Nockerl

Plastikfrei selber züchten

Nicht jeder hat die Gelegenheit, Wildkräuter in der Natur zu sammeln oder ein großes Gemüsebeet anzulegen. Doch das bedeutet nicht, dass du auf frisches Grün verzichten musst! Unsere handgemachten und plastikfreien Anzuchtschalen aus Keramik (hier erhältlich) bieten dir die perfekte Möglichkeit, dein eigenes Mini-Gemüse wie Kresse, Radieschenblätter oder Brokkoli-Sprossen direkt auf der Fensterbank anzubauen.

Mit einem nachhaltigen Ansatz kannst du zwischen Naturfaservlies aus Hanf (100% kompostierbar) oder Kokosquelltabs wählen. Beides ist einfach zu verwenden und liefert schnelle Erfolge – innerhalb weniger Tage. Mit unseren sorgsam zusammengestellten Samenmischungen kannst du in 5-7 Tagen dein eigenes, frisches Mini Gemüse ernten, dass voller Nährstoffe steckt. Wir empfehlen für den Anfang das Starterset. Dort ist auch eine kleine Tüte Vital Mix Saatgut dabei, eine ganz leckere und würzige Mischung. Saatgut und Substrat findest du in unserem Shop in der Kategorie „Anzuchtschale“ unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Hol dir den Geschmack von frischem Grün direkt in deine Küche – ganz ohne Plastik und mit einem nachhaltigen Ansatz für deine Gesundheit und die Umwelt.

Mehr über die Welt der Wildkräuter

Möchtest du mehr über Wildpflanzen, Heilkräuter und gesunde Ernährung erfahren? Dann schau dir auch einmal unseren Ratgeber fürs Erkennen, Sammeln und Verwerten an: „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) begleiten wird dich durch alle Jahreszeiten und zeigen dir, wann du welche Pflanzen finden und wie du sie in der Hausapotheke und in der Küche einsetzen kannst. Du bekommst das Buch und den passenden Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Buch und Saisonkalender

Folge uns auf YouTube

Auf unserem YouTube Kanal Kräuterkeller (hier kostenfrei abonnieren) findest du viele Lehrvideos rund um die wilden Kräuter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin