Löwenzahn ist ein klassisches Wildkraut für den Einstieg in die Welt der Wildpflanzen. Jeder von uns kennt Löwenzahn. Die Wildpflanze wächst fast überall und Tipps zur Bestimmung sind weniger wichtig als euch Tipps zum richtigen Sammeln zu geben. Mich erreichen vielfach Fragen, wo man Löwenzahn bedenkenlos ernten kann, um keine verunreinigten Pflanzen zu erwischen. Die möchte schließlich keiner essen. Aus diesem Grund habe ich ein kleines Video gemacht, in welchem ich euch erkläre, wo ihr am besten Löwenzahn ernten könnt, um ihn zum Beispiel im Salat zu verwenden.
Das Löwenzahnvideo ist ein Video aus meiner neuen Videoreihe „kleine Wildkräuterkunde“. Weil mich immer mehr Nachrichten und Fragen zum Thema Wildkräuter erreichten, habe ich mich entschlossen Videos aufzunehmen, in welchen ich einige Wildpflanzen genauer vorstelle. Neben meinem etwas umfangreicheren Wildkräuter Kurs, den ihr hier findet, gibt es nun wöchentlich neue Videos, in welchen ich jeweils eine Heilpflanze oder ein Wildkraut genauer vorstelle. Damit du kein Video verpasst, melde dich am besten gleich zum Kräuterkeller – Infobrief an. Hierin sind auch ganz viele andere tolle Infos rund um Kräuter.
Dieses Video soll euch motivieren loszuziehen, um euch einen frischen Löwenzahnsalat zu pflücken. Wie man die Blüten einsetzen kann, kannst du in diesem Beitrag nachlesen. Hier haben wir vorgestellt, wie man die Würzel des Löwenzahns einsetzen kann. Wenn Du mehr Tipps zu Wildkräutern oder Heilpflanzen möchtest, dann wirf doch mal einen Blick in mein Buch „Die moderne Kräuterhexe“, in welchem der Löwenzahn natürlich auch enthalten ist. Schau dazu gerne in unserem Shop vorbei. Hier findest du mein Buch „Die moderne Kräuterhexe“ sowie tolle Postkarten Sets mit wunderschönen Kräutermotiven. Ganz neu sind unsere Glückwunschkarten zum Geburtstag. Wenn du ins Buch hinein schnuppern möchtest, kannst du das erste Kapitel kostenlos lesen. Eine Leseprobe findest du ganz unten auf unser Seite im Kräuterhexen Shop.
Weitere Blogbeiträge findest du hier:
- Wacholder bei Gelenkschmerzen und für die Verdauung
- Leckere Tonkakipferl glutenfrei und vegan
- Senföle bei Erkältung und Verspannungen
Bildnachweis
Titelbild: © Reddogs – stock.adobe.com
Pingback: Schnelle Lauchsuppe – gesund, vegan und lecker - Kräuterkeller
Pingback: Ist Knoblauchsrauke auch nach der Blüte verwendbar? - Kräuterkeller
Pingback: Wildkräuterwanderung an der Burgruine – Wildkräuter und Heilpflanzen im Wald erkennen
Pingback: Gesund abnehmen - diese 10 natürlichen Lebensmittel helfen
Pingback: Wildkräutersalz selber machen - Vorrat für den Winter - unser Rezept
Pingback: Wildkräuter sammeln: was ist erlaubt und was sollte man dabei beachten?
Pingback: Wildpflanzen und Kräuter im Oktober – Saisonkalender - Kräuterkeller
Pingback: Wildkräuter im November – Was kann man im Spätherbst noch sammeln?
Pingback: Rhabarberkuchen - lecker, vegan und glutenfrei - Kräuterkeller
Pingback: Holunderblüten trocknen für grippalen Infekt im Winter - Rezept
Pingback: Essbare Wildpflanzen für den Notfall - Kräuterkeller
Pingback: 7 Wildkräuter zur Stärkung und für mehr Vitalität - Kräuterkeller
Pingback: Die ersten Wildkräuter: Welche Kräuter kann man im Februar sammeln?
Pingback: Empfohlene Ernte- und Sammelzeiten von Wildkräuter und Heilpflanzen in der Übersicht
Pingback: Löwenzahnsalbe bei Verspannungen und Feuchtigkeitspflege aus Löwenzahn und Gänseblümchen
Pingback: Was genau ist Löwenzahnhonig? Mit Rezept - Kräuterkeller