Natur

Brennnessel Samen sammeln und verwenden

Tipps zum Brennnesselsamen sammeln und trocknen – mit Video

Brennnesselsamen sind ein heimisches Superfood. Wildpflanzen sind sehr vielseitig nutzbar und die Brennnessel ist ganz besonders wertvoll. Auf das Sammeln der Samen freuen wir uns jedes Jahr besonders. In diesen Tagen kann man die ersten Samen sammeln. Wenn sie vollständig braun sind, sind sie vollreif, dann fallen sie allerdings auch sehr schnell durch den Wind ab. Beim Betrachten […]

Tipps zum Brennnesselsamen sammeln und trocknen – mit Video weiterlesen »

bluehwiese

Mehr Lebensraum für Bienen mit Blühwiesen – Ein Film über unsere Mission

Das Bienen- und Insektensterben ist allgegenwärtig und betrifft uns alle. Wir sind durch unsere stark bebaute Landschaft und unser Konsumverhalten mitverantwortlich, dass Pestizide und Monokultur dafür sorgen, dass Bienen und Insekten immer weniger Lebensraum finden. Die Folgen kennen wir alle. Die Artenvielfalt geht zurück und es gibt immer weniger Bienen, Insekten und auch Vögel. Deshalb haben wir beschlossen

Mehr Lebensraum für Bienen mit Blühwiesen – Ein Film über unsere Mission weiterlesen »

bienenschwarm

Bienenschwarm im Garten – Was kann man tun?

Wenn ein Bienenschwarm den eigenen Garten als vorläufigen oder dauerhaften Platz ausgewählt hat, ist man sicher erstmal sehr überrascht und vielleicht auch ein bisschen panisch. Aber keine Panik – mit unseren Tipps, erfahrt ihr was zu tun ist, denn uns ist ein Bienenschwarm zugeflogen und wir haben das Vorgehen für euch dokumentiert. Warum landen Bienenschwärme im Garten? Wenn

Bienenschwarm im Garten – Was kann man tun? weiterlesen »

Unsere Holz - Geschichten: selbstgemachte Holzvasen

Neues Leben für totes Holz: Handgemachte Holzvasen aus eigener Produktion – Die Entstehung

Wir haben in den letzten Jahren viele Bäume aus unseren Wäldern und den Streuobstwiesen an Unwetter, Stürme, die Folgen von Trockenheit und an den Borkenkäfer verloren. Weil wir nicht wollten, dass all dieses Holz Brennholz wird, haben wir nach einer Lösung gesucht, diesem Holz ein neues Leben zu geben, indem wir es zu einem höherwertigen Deko – Objekt

Neues Leben für totes Holz: Handgemachte Holzvasen aus eigener Produktion – Die Entstehung weiterlesen »

Die Blatter der Schwarzerle

Die Schwarzerle: Wie man junge Blätter und Rinde verwenden kann

Die Schwarzerle gehört zu den Birkengewächsen und ist ein Frühblüher. Vor allem ihre Blätter und die Rinde werden seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde geschätzt. Heimisch ist sie in Europa vor allem an Bachufern und in feuchten Wäldern. Wie man die Rinde und auch junge Blätter verwenden kann, soll dieser Beitrag klären.  Ursprüngliche Verwendung und Herkunft des Namens Bei

Die Schwarzerle: Wie man junge Blätter und Rinde verwenden kann weiterlesen »

Biene

Mach mit: Rette die Bienen! Bienenfreundliche Pflanzen im Garten

Ich möchte hiermit zum Bienenretten aufrufen. Bitte teilt diesen Beitrag, damit so viele Menschen wie möglich, an das Problem des Bienensterbens erinnert werden. Wir brauchen die Bienen und wir müssen gezielt Oasen schaffen, in welchen sich die Bienen wohlfühlen. Wer jetzt seinen Garten anpflanzt und sich überlegt, was den Sommer über wachsen soll, sollte auch an die Bienen

Mach mit: Rette die Bienen! Bienenfreundliche Pflanzen im Garten weiterlesen »

Palmöl

Warum Palmöl in jedem zweiten Produkt ist und nachhaltiges Palmöl nicht die Lösung ist

Palmöl ist in etwa jedem zweiten industriell hergestellten Lebensmittel enthalten, weil Palmöl das günstigste Öl der Welt ist. Dass die Produktion von Palmöl der Umwelt schadet, ist mittlerweile bei den meisten Verbrauchern angekommen, deswegen musste man sich etwas überlegen. Auf vielen Produkten, vor allem Bioprodukten, findet man mittlerweile „nachhaltiges Palmöl“ in der Zutatenliste. Was es damit auf sich

Warum Palmöl in jedem zweiten Produkt ist und nachhaltiges Palmöl nicht die Lösung ist weiterlesen »

Neemöl

Neemöl – eine Alternative zu Pestiziden?

Neemöl oder auch Niemöl ist im Biogartenbau sehr beliebt. Neem ist eine sehr alte und wichtige Heilpflanze. Teile des Neembaums werden schon seit über 5000 Jahren zu Heilzwecken verwendet. Doch Neem kann noch mehr, denn man kann es auch als natürliches Pestizid verwenden. Warum Neem ein echtes Pflanzenschutzmittel sein könnte! Beim Wort Pflanzenschutzmittel stellen sich mir die Haare

Neemöl – eine Alternative zu Pestiziden? weiterlesen »

Mikroplastik im Boden

20x mehr Mikroplastik im Boden als in den Meeren

Unsere Umwelt ist dem Plastikmüll ausgesetzt, den wir achtlos wegwerfen. Forscher gehen mittlerweile davon aus, dass 20x mehr Mikroplastik im Boden ist als in den Meeren. Darüber wird weitestgehend geschwiegen, doch das Problem ist vorhanden und sehr dramatisch. Wie kommt Mikroplastik in unsere Böden? Gründe, wie Plastik in die Böden kommt, gibt es viele. Der Diskurs darüber ist

20x mehr Mikroplastik im Boden als in den Meeren weiterlesen »