Kräuter

Kresse

Diese Fakten über Kresse wusstest du noch nicht!

Wir sollten eigentlich viel mehr Kresse essen, denn sie ist ein wahres Multitalent! Wahrscheinlich hat jeder von uns schon einmal Kresse gesät. Sie ist relativ anspruchslos, wächst sogar ohne Substrat, nur in einer Keimschale über dem Wasser, oder auf Hanfmatten und ist in ein paar Tagen verzehrfertig. Dass Kresse gesund ist, ist uns auch allen klar! Kresse ist […]

Diese Fakten über Kresse wusstest du noch nicht! weiterlesen »

Knoblauchsrauke jetzt sammeln

Warum man jetzt Knoblauchsrauke sammeln sollte – Expertentipps und Rezepte

Jetzt im Juni wächst die Knoblauchsrauke wächst fast überall. Man findet sie in diesem Frühjahr besonders häufig und vor allem an den Rändern von Gärten, in Laubwäldern, entlang von Hecken und auf brachliegenden Flächen mit nährstoffreichen Böden. Ihr charakteristischer Knoblauchgeschmack macht sie unverkennbar. Wie du sie erkennst und wie sie als Heilkraut und in der Küche eingesetzt werden

Warum man jetzt Knoblauchsrauke sammeln sollte – Expertentipps und Rezepte weiterlesen »

Wärmende Kräuter und Gewürze im Winter

Wärmende Kräuter und Gewürze in der kalten Jahreszeit

Im Winter gibt es einige wärmende Kräuter und Gewürze, die uns von innen wärmen und toll sind, wenn man sich nach einem langen Spaziergang mit einem Tee oder einem leckeren Gericht wieder aufwärmen will. Häufig leiden besonders Frauen, trotz der Wärme im Haus, unter kalten Händen und Füßen oder unter Kälte, die den ganzen Körper durchzieht und manchmal

Wärmende Kräuter und Gewürze in der kalten Jahreszeit weiterlesen »

Kräuter räuchern

Was du beim Räuchern von Harzen und Kräutern beachten solltest

Besonders in dieser Jahreszeit wird gerne geräuchert. Dies hängt vor allem mit den Rauhnächten zusammen, in denen man die Räume gerne energetisch reinigt und böse Geister mit dem Räuchern fernhalten möchte. Aber auch ohne einen Bezug zu den Rauhnächten zu haben, kann man diese Zeit der Besinnung nutzen, um im Haus zu räuchern. Das Räuchern gehört zur Aromatherapie

Was du beim Räuchern von Harzen und Kräutern beachten solltest weiterlesen »

Ginkgo Biloba

Ginkgo Biloba in der Naturheilkunde

Ginkgo Biloba ist eine uralte Kulturpflanze, die ursprünglich aus China stammt und mittlerweile auf der ganzen Welt angebaut wird. Auch in unseren Breitengraden finden wir sie in Vorgärten und Parks – so auch in unserem Stadtgarten. Als Heilpflanze wird Ginkgo auch in der Naturheilkunde geschätzt. In Fertigarzneien ist die Pflanze in der Apotheke zu bekommen. Was kann Ginkgo?

Ginkgo Biloba in der Naturheilkunde weiterlesen »

Basilikum vermehren durch Stecklinge oder Teilung

Basilikum vermehren durch Stecklinge oder Teilung

Basilikum ist eines der beliebtesten Küchenkräuter und darf in keiner Küche fehlen. Das Vermehren über Ableger ist denkbar einfach und selbst mit einem gekauftem Basilikum aus dem Supermarkt funktioniert eine Vermehrung. Wir verraten euch, welche einfachen Methoden funktionieren.  Warum es sich lohnt Basilikum selbst zu vermehren Früher habe ich jede Woche ein Töpfchen Basilikum im Supermarkt gekauft. Es

Basilikum vermehren durch Stecklinge oder Teilung weiterlesen »

salbei

Salbei Anbau, Pflege und Nutzen für unsere Gesundheit

Salbei ist eine sehr robuste Pflanze, wenn man beim Anbau und der Pflage einiges beachtet. Das vielseitige Heilkraut sollte in keinem Kräuterbeet fehlen. Wir verraten euch, wie man Salbei einsetzen kann. Salbei gehört zu den wenigen Kräutern, die auch im Winter erhalten bleiben, sofern man schon im Sommer einiges beachtet. In den allermeisten Jahren bringen wir unseren Salbei

Salbei Anbau, Pflege und Nutzen für unsere Gesundheit weiterlesen »

Chlorophyll in Wildkräutern

Chlorophyll in Wildkräutern – was steckt dahinter?

Vielleicht hast du schon mal von Chlorophyll gehört, dem grünen Pflanzenfarbstoff. Dieser Farbstoff ist nicht nur für die Pflanze wichtig, sondern kann auch für uns Menschen eine große Bedeutung haben. Was Chlorophyll genau ist, welche Pflanzen viel davon enthalten und wieso dieser Farbstoff auch wichtig für uns Menschen ist, möchten wir nun klären.  Was ist Chlorophyll?  Chlorophyll wird

Chlorophyll in Wildkräutern – was steckt dahinter? weiterlesen »

Ätherische Öle fürs Immunsystem

Die 5 wichtigsten ätherische Öle im Winter

Ätherische Öle enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die meist aus Terpenen oder anderen chemischen Verbindungen bestehen. Die Pflanze nutzt ihre Düfte als Lock- oder Abwehrstoffe um ihr Überleben zu sichern. Auch wir sind in der Lage diese Stoffe zu riechen und zu genießen.  Deshalb werden die ätherischen Öle auch in der Kosmetik und zur Aromatisierung der Raumluft sowie zur Aromatherapie genutzt.  Auch

Die 5 wichtigsten ätherische Öle im Winter weiterlesen »

Bärentraube bei Harnwegsinfekten

Bärentraube – Bärenstark bei Harnwegsinfekten

Ein Harnwegsinfekt kann schmerzhaft sein und wird meist mit Antibiotika behandelt, doch es gibt einige Heilpflanzen, die man kennen sollte, da sie eine pflanzliche Alternative sein können. Die echt Bärentraube gehört zu diesen Pflanzen, die bei Harnwegsinfekten eingesetzt werden. Bärentraube (Arctostaphylus uva-ursi) gehört zu den Heidekrautgewächsen (Ericaceae) und wächst vorzugsweise im Gebirge. Insbesondere in der Schweiz, Spanien und

Bärentraube – Bärenstark bei Harnwegsinfekten weiterlesen »