Kräuter

Basilikum vermehren durch Stecklinge oder Teilung

Basilikum vermehren durch Stecklinge oder Teilung

Basilikum ist eines der beliebtesten Küchenkräuter und darf in keiner Küche fehlen. Das Vermehren über Ableger ist denkbar einfach und selbst mit einem gekauftem Basilikum aus dem Supermarkt funktioniert eine Vermehrung. Wir verraten euch, welche einfachen Methoden funktionieren.  Warum es sich lohnt Basilikum selbst zu vermehren Früher habe ich jede Woche ein Töpfchen Basilikum im Supermarkt gekauft. Es …

Basilikum vermehren durch Stecklinge oder Teilung weiterlesen »

Eine Hummel sucht Nektar in einer Taubnessel

Die Taubnessel – Unterschätzte Heilpflanze: Unterscheidung heimischer Arten

Die Taubnessel (Lamium) ist eine unserer Meinung nach völlig unterschätzte Wildpflanze, die extrem vielseitig ist und bei der es sich lohnt, sie genauer unter die Lupe zu nehmen, denn sie kann vielseitig als Heilpflanze aber auch in der Küche genutzt werden. Wie erkennt man die Taubnessel? Die Taubnessel erinnert den ein oder anderen vielleicht an die Brennnessel, allerdings …

Die Taubnessel – Unterschätzte Heilpflanze: Unterscheidung heimischer Arten weiterlesen »

Die Knoblauchsrauke

Warum du jetzt Knoblauchsrauke sammeln solltest – Tipps und Rezepte

Aktuell finden wir die Knoblauchsrauke an Gartenrändern, in Laubwäldern, an Hecken entlang oder auch auf Brachflächen mit stickstoffreichem Boden. Die Knoblauchsrauke überzeugt vor allem durch ihren unverwechselbaren Knoblauchgeschmack. Wie du sie erkennst, und wie wir sie als Heilkraut und in der Küche einsetzen können, erfährst du in diesem Beitrag und unserem Lehrvideo.  Was ist die Knoblauchsrauke? Die Knoblauchrauke (Alliaria …

Warum du jetzt Knoblauchsrauke sammeln solltest – Tipps und Rezepte weiterlesen »

Wildkräuter im März sammeln

Essbare Wildkräuter im März sammeln

Im März gibt es schon viele Wildkräuter, denn zu Beginn des Frühjahrs sprießen schon einige essbare Wildkräuter, die man in der Natur reichlich sammeln und zum Beispiel in einem leckeren Wildkräutersalat oder einer Kräutersuppe verwenden kann. Wir zeigen euch in diesem Beitrag welche Wildkräuter und Heilpflanzen man jetzt im März schon sammeln kann.  Im März beginnen viele Wildkräuter …

Essbare Wildkräuter im März sammeln weiterlesen »

Wildpflanzen sammeln im Februar

Die ersten Wildkräuter: Welche Kräuter kann man im Februar sammeln?

Im Februar kann man einige sehr frühe Wildkräuter in der Natur finden. Sie läuten das neue Kräuterjahr ein und sind die Vorboten des Frühlings. Welche Wildkräuter man bald finden kann, verraten wir euch in diesem Artikel. Erste essbare Wildpflanzen im Februar Nach dem langen Winter hat man Lust auf frische Kräuter. Einige von ihnen, kann man schon finden, …

Die ersten Wildkräuter: Welche Kräuter kann man im Februar sammeln? weiterlesen »

Kresse

Diese Fakten über Kresse wusstest du noch nicht!

Wir sollten eigentlich viel mehr Kresse essen, denn sie ist ein wahres Multitalent! Wahrscheinlich hat jeder von uns schon einmal Kresse gesät. Sie ist relativ anspruchslos, wächst sogar auf Watte oder Küchenrolle und ist in ein paar Tagen verzehrfertig. Dass Kresse gesund ist, ist uns auch allen klar! Kresse ist eine der gesündesten Pflanzen, die man in seiner …

Diese Fakten über Kresse wusstest du noch nicht! weiterlesen »

Kräuter räuchern

Was du beim Räuchern von Harzen und Kräutern beachten solltest

Besonders in dieser Jahreszeit wird gerne geräuchert. Dies hängt vor allem mit den Rauhnächten zusammen, in denen man die Räume gerne energetisch reinigt und böse Geister mit dem Räuchern fernhalten möchte. Aber auch ohne einen Bezug zu den Rauhnächten zu haben, kann man diese Zeit der Besinnung nutzen, um im Haus zu räuchern. Das Räuchern gehört zur Aromatherapie …

Was du beim Räuchern von Harzen und Kräutern beachten solltest weiterlesen »

salbei

Salbei Anbau, Pflege und Nutzen für unsere Gesundheit

Salbei ist eine sehr robuste Pflanze, wenn man beim Anbau und der Pflage einiges beachtet. Das vielseitige Heilkraut sollte in keinem Kräuterbeet fehlen. Wir verraten euch, wie man Salbei einsetzen kann. Salbei gehört zu den wenigen Kräutern, die auch im Winter erhalten bleiben, sofern man schon im Sommer einiges beachtet. In den allermeisten Jahren bringen wir unseren Salbei …

Salbei Anbau, Pflege und Nutzen für unsere Gesundheit weiterlesen »

Ginkgo Biloba

Ginkgo Biloba in der Naturheilkunde

Ginkgo Biloba ist eine uralte Kulturpflanze, die ursprünglich aus China stammt und mittlerweile auf der ganzen Welt angebaut wird. Auch in unseren Breitengraden finden wir sie in Vorgärten und Parks – so auch in unserem Stadtgarten. Wir möchten heute das Augenmerk auf die Heilpflanze richten, denn Ginkgo wird auch in der Naturheilkunde geschätzt. In Fertigarzneien ist die Pflanze in …

Ginkgo Biloba in der Naturheilkunde weiterlesen »