Natur

Maiwipfel im Mai nutzen

Maiwipfel im Mai sammeln: Warum die zarten Fichtenspitzen nur jetzt gesammelt werden können

Zart, harzig und voller Pflanzenkraft: Die frischen Maiwipfel der Fichte sind im Mai ein echter Geheimtipp für alle, die ihre Hausapotheke mit natürlichen Mitteln stärken wollen. Die jungen Triebspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle und Harze, die traditionell bei Husten, Erkältung und Muskelverspannungen verwendet wurden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Fichtenspitzen richtig erkennst, schonend sammelst – und wofür […]

Maiwipfel im Mai sammeln: Warum die zarten Fichtenspitzen nur jetzt gesammelt werden können weiterlesen »

Copaiba

Copaiba Öl bei Hautproblemen und Entzündungen am Zahnfleisch

Copaiba Öl ist ein kaum bekanntes, aber sehr interessantes Öl, das aus dem Baumharz des Copaiba-Baumes stammt. Es wird seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern Südamerikas bei Hautproblemen oder Schmerzen angewendet. Entdeckt habe ich es durch meinen biologischen Zahnarzt, der mich bei meiner letzten Zahnreinigung damit behandelt hat.  Reines Copaiba Öl Hierzulande kennt man das Öl kaum und wenn,

Copaiba Öl bei Hautproblemen und Entzündungen am Zahnfleisch weiterlesen »

Erde von Maulwurfshügel im Garten nutzen

Maulwurfshügel als kostenlose Erde für Balkonpflanzen oder Anzuchterde im Frühling nutzen

Hat man einen Maulwurf im Frühling im Garten, ärgern sich viele darüber, denn die Maulwurfshügel können den Rasen zerstören. Doch er hinterlässt uns kostenlose Erde, die man zur Anzucht oder für Blumenkästen nutzen kann. Gerde jetzt im Frühjahr kaufen viele teure Anzuchterde. Da kann man die Gratis Erde, die uns der Maulwurf beschert wunderbar nutzen. Warum der Maulwurf für

Maulwurfshügel als kostenlose Erde für Balkonpflanzen oder Anzuchterde im Frühling nutzen weiterlesen »

Anleitung für Samenbomben

Samenkugeln für Bienen und Insekten selber machen

Die Samenkugeln sind zusammen mit Kindern sehr leicht zu machen. Das Herstellen macht Jung und Alt großen Spaß. Wie man ganz leicht Samenkugeln selber machen kann, um Bienen und Insekten mehr Lebensraum zu schaffen, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag. Was sind Samenkugeln oder Samembomben? Samenkugeln. Samenbomben oder Seedballs werden immer beliebter. Sie sehen nicht nur nett aus, sie

Samenkugeln für Bienen und Insekten selber machen weiterlesen »

fruehblueher

Warum man Schneeglöckchen, Weidekätzchen und andere Frühblüher nicht pflücken sollte – Update

Vielleicht ist dir aufgefallen, dass sich die Jahreszeiten immer mehr verschieben und ungewohnte Temperaturen die Tier- und Pflanzenwelt stark irritieren. Der Winter kommt immer später, verläuft zu mild oder es herrschen bis in den April und Mai noch vereinzelt Minusgrade. Gerade in der frühen Phase des Frühlings beziehungsweise dem späten Winter, sollten erste Frühblüher nicht als Dekoration für

Warum man Schneeglöckchen, Weidekätzchen und andere Frühblüher nicht pflücken sollte – Update weiterlesen »

Fichte und Tanne unterscheiden

Fichte und Tanne unterscheiden – Rezepte & Tipps für Küche und Gesundheit

Die Fichte und die Tanne sind die am häufigsten vorkommenden Nadelbäume in unseren heimischen Wäldern. Mit ein paar einprägsamen Tipps kann man sie ganz leicht unterscheiden. Wir verraten euch zudem ein paar Rezepte, aber auch wie man sie für die Gesundheit nutzen kann.  Fichte und Tanne unterscheiden Wir waren für euch im Wald unterwegs und haben wissenswertes über

Fichte und Tanne unterscheiden – Rezepte & Tipps für Küche und Gesundheit weiterlesen »

Ginkgo Biloba

Ginkgo Biloba in der Naturheilkunde

Ginkgo Biloba ist eine uralte Kulturpflanze, die ursprünglich aus China stammt und mittlerweile auf der ganzen Welt angebaut wird. Auch in unseren Breitengraden finden wir sie in Vorgärten und Parks – so auch in unserem Stadtgarten. Als Heilpflanze wird Ginkgo auch in der Naturheilkunde geschätzt. In Fertigarzneien ist die Pflanze in der Apotheke zu bekommen. Was kann Ginkgo?

Ginkgo Biloba in der Naturheilkunde weiterlesen »

adventsdeko

Natürliche Adventsdeko aus dem Garten und aus dem Wald

Adventszeit ist Bastelzeit. Wir haben euch tolle Tipps für schöne Adventsdekoration zusammengestellt, die man ganz einfach mit kostenlosen Materialien aus Garten und Wald selber machen kann. Wir kaufen kaum Deko, denn wir nutzen, was die Natur uns schenkt. Welche Materialien eignen sich für eine Adventsdeko besonders gut? Kiefernzapfen, Fichtenzapfen, Moos, knorrige Äste, Beeren, Mistelzweige, Tannengrün, Nüsse oder kleine Zieräpfel

Natürliche Adventsdeko aus dem Garten und aus dem Wald weiterlesen »

Welche Nüsse kann man sammeln und essen?

Heimische Nüsse im Wald sammeln – Nährstoffe und Tipps

Der Herbst steht vor der Tür und damit beginnt für dieses Jahr auch wieder die Nusssaison. Bei uns gibt es klassische wie Haselnüsse, Walnüsse oder Ess- Kastanien, aber auch Eicheln und Bucheckern können unter bestimmten Umständen gegessen werden. Auch die heimischen Nüsse können uns mit wertvollen Inhaltsstoffen und einem optimalen Fettsäureverhältnis versorgen. Heute möchten wie euch drei Nusssorten

Heimische Nüsse im Wald sammeln – Nährstoffe und Tipps weiterlesen »

Brennnessel Samen sammeln und verwenden

Tipps zum Brennnesselsamen sammeln und trocknen – mit Video

Brennnesselsamen sind ein heimisches Superfood. Wildpflanzen sind sehr vielseitig nutzbar und die Brennnessel ist ganz besonders wertvoll. Auf das Sammeln der Samen freuen wir uns jedes Jahr besonders. In diesen Tagen kann man die ersten Samen sammeln. Wenn sie vollständig braun sind, sind sie vollreif, dann fallen sie allerdings auch sehr schnell durch den Wind ab. Beim Betrachten

Tipps zum Brennnesselsamen sammeln und trocknen – mit Video weiterlesen »