Wildkräuter

Omega 3 für Haustiere

Omega-3 für Hund und Katze – Futterergänzung für Haustiere

Omega-3 ist nicht nur wichtig für uns Menschen, auch die Vierbeiner benötigen Omega-3. Hunde und Katzen lieben Fisch, der reich an Omega-3 Fettsäuren ist. Die Fettsäuren sind für unsere Haustiere, wie auch für uns Menschen essentiell. Foten bietet spezielle Omega-3 Produkte für Hunde, Katzen und Pferde an.  Warum benötigen Hunde und Katzen Omega-3 Fettsäuren?  Hunde und Katzen benötigen […]

Omega-3 für Hund und Katze – Futterergänzung für Haustiere weiterlesen »

Immunsystem stärken mit Pflanzenkraft

Immunsystem stärken mit natürlicher Ernährung

Ein gutes Immunsystem ist sehr wichtig. Wir selbst haben in der Hand, wie fit wir sind. Denn mit natürlicher Ernährung und einigen anderen Faktoren, die man berücksichtigt, kann man viel ausrichten. Wir haben euch in diesem, sehr ausführlichen Beitrag alle Tipps aufgeführt, die wir zur Vorsorge empfehlen und verraten euch, wie wir unser Immunsystem stärken. Stress reduzieren Die

Immunsystem stärken mit natürlicher Ernährung weiterlesen »

Pro Mineral Complete von Tisso

Mineralstoffversorgung für alle Lebenslagen – Pro Mineral Complete von TISSO

Langsam bemerken wir, dass die Tage wieder kürzer werden und sich die kalte Jahreszeit annähert. Die Übergangszeit vom Sommer zum Herbst und Winter verbinden viele von uns mit Dunkelheit, Kälte und vielleicht auch einem geschwächtem Immunsystem aber auch mit Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Um sicher und gestärkt durch diese Jahreszeit zu kommen, können wir einiges tun, um unseren Körper

Mineralstoffversorgung für alle Lebenslagen – Pro Mineral Complete von TISSO weiterlesen »

Echter Lorbeer

Echter Lorbeer – wie setzt man ihn in der Hausapotheke ein?

Bei den Römern galt Lorbeer als Symbol für Sieg und Ruhm. Aus den Blättern wurden gar Sieger- und Ehrenkränze geflochten. So, wurden beispielsweise die Gewinner der Wagenrennen mit Lorbeerkränzen geehrt. Auch im alten Griechenland hatten Lorbeerblätter eine ähnliche Symbolik. Bei ihnen wurden beispielsweise die Physik-Gelehrten nach erfolgreichem Studienabschluss mit Lorbeerzweigen gekrönt. Obwohl heute Lorbeer kaum noch als Kopfschmuck

Echter Lorbeer – wie setzt man ihn in der Hausapotheke ein? weiterlesen »

Welche Nüsse kann man sammeln und essen?

Heimische Nüsse im Wald sammeln – Nährstoffe und Tipps

Der Herbst steht vor der Tür und damit beginnt für dieses Jahr auch wieder die Nusssaison. Bei uns gibt es klassische wie Haselnüsse, Walnüsse oder Ess- Kastanien, aber auch Eicheln und Bucheckern können unter bestimmten Umständen gegessen werden. Auch die heimischen Nüsse können uns mit wertvollen Inhaltsstoffen und einem optimalen Fettsäureverhältnis versorgen. Heute möchten wie euch drei Nusssorten

Heimische Nüsse im Wald sammeln – Nährstoffe und Tipps weiterlesen »

Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht in der Hausapotheke – Tipps und Hinweise zur Verwendung

Das Vergissmeinnicht ist eine Pflanze, die jeder zu kennen scheint. In verschiedenen Sprachen hat der Name die gleiche Bedeutung wie bspw. das „forget-me-not“ im Englischen. Sie ist klein, zart und dennoch in ihrer Schönheit auffällig. Sie ist ein Symbol der jungen Liebe, des Abschieds und der Erinnerung. Viele kennen diese Pflanze als schöne Blühpflanze im Garten oder wild

Vergissmeinnicht in der Hausapotheke – Tipps und Hinweise zur Verwendung weiterlesen »

Wildkräuter im Herbst

Wildkräuter im Spätsommer und im Herbst – der „zweite Frühling“

Im Herbst sprießen viele Kräuter nochmals. Man nennt dies auch den „zweiten Frühling“. Es gibt aber auch viele Herbstfrüchte und Wildpflanzen, die man speziell im Herbst sammeln kann. Wir möchten euch die wichtigsten Pflanzen vorstellen.  Hagebutten Die Früchte der Rose sind im Herbst reif. Sie stecken voller Vitamin C und sind vielseitig einsetzbar. Man kann einen leckeren Hagebuttentee

Wildkräuter im Spätsommer und im Herbst – der „zweite Frühling“ weiterlesen »

Chaga

Chaga – Ein Vitalpilz mit großem Potential 

Hast du schon mal etwas von dem Chagapilz gehört? In den letzten Jahren hat der Chaga in unserer Gegend an Beliebtheit gewonnen. Dabei ist der Pilz keine neue Entdeckung. Bereits seit dem 12. Jahrhundert soll der Chagapilz in der Naturheilkunde eingesetzt worden sein, besonders in dessen Herkunftsländern wie Russland, Finnland oder Kanada. Hierzulande sorgt der Pilz besonders aufgrund seiner

Chaga – Ein Vitalpilz mit großem Potential  weiterlesen »

Hpu und Kpu

HPU und KPU – Was genau ist das und warum bin ich immer müde?

HPU (Hämopyrrolaktamurie) und KPU (Kryptopyrrolurie) sind zwei Stoffwechselstörungen, keine Erkrankungen, bei denen die Synthese eines Bestandteiles (Häm) der roten Blutkörperchen gestört ist. Dadurch kommt ein Verlust von Mineralstoffen unter anderem Vitamin B6, Zink und Mangan zustande. Die vermehrte Ausscheidung von Mineralstoffen kann in vielen Fällen nicht über die tägliche Ernährung gedeckt werden. Daraus kann eine Vielzahl von Symptomen

HPU und KPU – Was genau ist das und warum bin ich immer müde? weiterlesen »

Heilpflanzen für den Zyklus

Heilpflanzen bei PMS und Zyklusbeschwerden

Frauen sind zyklische Wesen. Jeder Frau sind wohl bestimmte „Unerklärlichkeiten“ in der Stimmungslage und dem Befinden bekannt. Bei näherer Betrachtung lässt sich eine monatliche Regelmäßigkeit erkennen. Manche Frauen leider jedoch unter starken Zyklusproblemen. Unter dem Begriff Prämenstruelles Symptom (PMS) fasst man die Symptome zusammen, die regelmäßig kurz vor der Periode eintreten. In unterschiedlichen Phasen des Zyklus können verschiedene Heilpflanzen

Heilpflanzen bei PMS und Zyklusbeschwerden weiterlesen »