Wildkräuter

Heilpflanzen für den Zyklus

Heilpflanzen bei PMS und Zyklusbeschwerden

Frauen sind zyklische Wesen. Jeder Frau sind wohl bestimmte „Unerklärlichkeiten“ in der Stimmungslage und dem Befinden bekannt. Bei näherer Betrachtung lässt sich eine monatliche Regelmäßigkeit erkennen. Manche Frauen leider jedoch unter starken Zyklusproblemen. Unter dem Begriff Prämenstruelles Symptom (PMS) fasst man die Symptome zusammen, die regelmäßig kurz vor der Periode eintreten. In unterschiedlichen Phasen des Zyklus können verschiedene Heilpflanzen […]

Heilpflanzen bei PMS und Zyklusbeschwerden weiterlesen »

apfelschalen

Apfelschalen – Tipps für einen tollen Tee!

Unsere Oma liebt Tee aus Apfelschalen und macht diese in ganz viele Teemischungen. Deswegen möchten wir dir diesen Tipp weitergeben. Sie sind nämlich viel zu schade, um im Biomüll zu landen. Wenn dir beim Backen oder Kochen Apfelschalen anfallen, dann wirf nicht weg, sondern trockne sie für eine Teemischung. Man kann die Apfelschalen mit anderen Kräutern mischen. Allerdings

Apfelschalen – Tipps für einen tollen Tee! weiterlesen »

Vitamin A

Vitamin A – das Augenvitamin für einen guten Durchblick

Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin und an zahlreichen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt. Knochen, Augen, Hormone, Haut und Schleimhäute sind auf eine ausreichende Zufuhr angewiesen. Das Vitamin kann über tierische Quellen oder als Provitamin, eine Vorstufe, aus pflanzlichen Quellen aufgenommen werden. Heute werfen wir gemeinsam einen Blick auf das „Augenvitamin“. Vitamin A – Funktion im Körper Vitamin

Vitamin A – das Augenvitamin für einen guten Durchblick weiterlesen »

Rezept für Brennesselbrötchen

Kräuterbrot – leckere Brennnesselbrötchen in nur 20 Minuten

Wir lieben Kräuterbrot und experimentieren seit einiger Zeit mit verschiedenen Wildkräutern im Brot. Wir haben das 20 Minuten Buchweizenbrot mit Brennnesseln aufgepeppt und sind vom Ergebnis sehr angetan. Die Brennnessel ist nicht zu dominant und dennoch schmeckt man sie heraus. Natürlich ist sie roh am wertvollsten, doch gebacken peppt sie das Brot auf und ist lecker und abwechslungsreich.

Kräuterbrot – leckere Brennnesselbrötchen in nur 20 Minuten weiterlesen »

Sekundäre Pflanzenstoffe und wo sie enthalten sind

Die Kraft der sekundären Pflanzenstoffe – Wo sind sie enthalten?

Sekundäre Pflanzenstoffe sind sehr wichtig für uns. Was genau gehört zu den sekundären Pflanzenstoffen? In welchen Lebensmitteln, Kräutern und Heilpflanzen stecken besonders viele? Wir möchten euch heute die Bedeutung der sekundären Pflanzenstoffe etwas genauer erklären.  Die sekundären Pflanzenstoffe sind alles andere als nur zweite Klasse. Obwohl ihr mengenmässiger Anteil in Lebensmitteln sehr gering ist, haben sie eine große

Die Kraft der sekundären Pflanzenstoffe – Wo sind sie enthalten? weiterlesen »

Fünffingerkraut

Kriechendes Fünffingerkraut- Einsatz in der Küche und Hausapotheke 

Das kriechende Fünffingerkraut (Potentilla reptans) dürfte den meisten als “Unkraut mit gelben Blüten” bekannt sein. Manchmal wird die Pflanze aber auch als kriechender Gänsefuß bezeichnet. Das kriechende Fünffingerkraut gehört in die Familie der Rosengewächse Rosaceae, allerdings gibt es verschiedene Fingerkraut-Arten. Es ist eine krautige, ausdauernde Pflanze und wächst kriechend am Boden entlang. Sie breitet sich bevorzugt an Wegen und Ufern, an

Kriechendes Fünffingerkraut- Einsatz in der Küche und Hausapotheke  weiterlesen »

Wildkräuter für Hunde

Kräutergassi – Wildkräuter mit Deinem Hund erleben

Wildpflanzen gemeinsam mit dem Hund zu entdecken ist eine tolle Möglichkeit, denn beim Gassigehen ist man ohnehin in der Natur. Wir haben die Beuteplanerin und Expertin für Hundeernährung Christiane und ihre beiden Mini-Aussies Erna und Hedi für einen Gastbeitrag eingeladen. Sie zeigt euch in diesem Beitrag, warum Kräutergassi so toll ist und wie man Wildpflanzen für Hunde nutzen

Kräutergassi – Wildkräuter mit Deinem Hund erleben weiterlesen »

nichtalkoholische fettleber

Nichtalkoholische Fettleber – Ursachen, Maßnahmen und Tipps

Die Leber macht sich oft erst bemerkbar, wenn sie ein Problem hat. Zeigt sie einmal eine kleine Schwäche, dann arbeiten ihre rund 300 Milliarden Zellen dennoch weiter. Leidet sie richtig, zeigt sie ihren Schmerz in Form von Müdigkeit. Nicht nur Alkohol kann der Leber zusetzen. Die nicht alkoholische Fettleber wird nicht durch Alkohol ausgelöst und tritt dennoch sehr

Nichtalkoholische Fettleber – Ursachen, Maßnahmen und Tipps weiterlesen »

Chlorophyll in Wildkräutern

Chlorophyll in Wildkräutern – was steckt dahinter?

Vielleicht hast du schon mal von Chlorophyll gehört, dem grünen Pflanzenfarbstoff. Dieser Farbstoff ist nicht nur für die Pflanze wichtig, sondern kann auch für uns Menschen eine große Bedeutung haben. Was Chlorophyll genau ist, welche Pflanzen viel davon enthalten und wieso dieser Farbstoff auch wichtig für uns Menschen ist, möchten wir nun klären.  Was ist Chlorophyll?  Chlorophyll wird

Chlorophyll in Wildkräutern – was steckt dahinter? weiterlesen »