Reifestadien der Brennnesselsamen

Reifestadien der Brennnesselsamen – Erntezeitpunkt nicht verpassen!

Die Brennnessel ist das heimische Wildkraut, das am einfachsten zu bestimmen und sehr reichlich zu finden ist. Die Blätter und Samen sind sehr nährstoffreich und lecker. Wir zeigen euch alle Reifestadien der Brennnesselsamen und geben Tipps zur Ernte und der Verwendung. 

Die Blätter der Brennnessel

Die Blätter sollte man nur jung ernten. Das geht im Frühjahr. Hier kann man die oberen Pflanzenteile für Spinat oder einen leckeren Wildkräutersalat nutzen. Man kann sie sogar roh essen. Im Sommer und im Herbst kann man ebenfalls junge Pflanzen finden, da Brennnesseln immer wieder nachwachsen, wenn man sie mäht oder auch selbst neue, kleine Pflanzen ausbilden. Hier sollte man etwa die oberen 10-15cm der Pflanze ernten und darauf achten, dass die Blätter frisch und gesund aussehen. 

Das Blatt der Brennnessel

Reifestadien der Brennnesselsamen

Zunächst sollte man darauf achten, dass man keine männlichen Brennnesselpflanzen erntet. Männliche habe Pollen, weiß und kugelförmig sind. Sie wachsen waagrecht oder sogar nach oben. Obwohl man sie auch ernten könnte, nutzen viele lieber weibliche Samen, denn sie sind nährstoffreicher und leckerer. 

Die männliche Brennnessel
Die männliche Brennnessel

Blüte der Brennnessel

Hier seht ihr eine blühende Brennnesselpflanze. In diesem Stadium ist es noch zu früh sie zu ernten. Geerntet werden kann etwa ab Mitte Juli. 

Die Blüte der Brennnessel
Die Blüte der Brennnessel

Unser Brennesselbuch

Die Reifestadien und viele weitere Informationen rund um die Brennnessel, ihr Ökosystem und viele Rezepte zum Nachmachen, findest du in unserem Brennnesselbuch „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ (hier erhältlich). Ein Jahr lang haben wir die Brennnessel begleitet. Dabei sind wir ziemlich nah ran gegangen: So nah, das man im Buch Bilder findet, die man sonst wahrscheinlich noch nirgends gesehen hat. Mit einem ganz speziellen Objektiv haben wir die Brennnessel in all ihren Facetten aufgenommen und stellen dir diese Bilder im Buch zu Verfügung. Du bekommst das Buch auch im Brennnessel – Set (hier erhältlich) inklusive Saisonkalender und einem handgemachten Brennnesselschwamm in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Das Brennnessel Buch "Die Brennnessel - Königin der Wildpflanzen"
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grüne Samen 

Bilden sich erste Samen aus und hängen diese aufgrund des Gewichts schon nach unten, kann man sie theoretisch schon ernten. Jedoch sind sie erst vollständig reif, wenn sie leicht bräunlich werden. Bis Ende Oktober kann man dann die reifen Brennnesselsamen in der Natur finden. Noch grüne Samen sind zwar essbar, aber vergleichbar mit unreifen jungen Nüssen. Sie schmecken noch nicht so lecker nussig. 

Grüne Samen der Brennnessel
Brennnessel mit grünen Samen

Wildkräuter entdecken mit Kindern

Uns ist es wichtig, das alte und neue Wissen über Wildkräuter und Heilpflanzen weiter zu geben. Mit unserem Entdeckerbuch für Kinder „Ben und Mara entdecken die Welt der wilden Kräuter“ (hier erhältlich), sprechen wir direkt die jüngste Zielgruppe an und ermöglichen es Eltern, Großeltern oder Erziehern direkt mit den Kindern in die Welt der Wildkräuter zu starten. Dabei teilt sich das Buch in drei Kapitel: eine illustrierte Geschichte mit Ben und Mara, ein kindgerechtes Kräuterlexikon und Tipps sowie Anleitungen zum selbst Nachmachen. Das Buch sowie die Entdeckerkarten gibt es in unserem Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Das Entdecker Set für Kinder mit Entdeckerkarten
Das Entdecker Set für Kinder mit Entdeckerkarten

Braune Samen 

Sobald die Samen leicht braun werden, ist der perfekte Zeitpunkt zur Ernte gekommen. Nun muss man sie aber auch zügig ernten, da die sonst von allein oder mithilfe des Windes oder Regens abfallen. Wie man die Samen am besten erntet und trocknet, erklären wir ausführlich in diesem Video. Hier gehen wir auch nochmal genau auf den Unterschied von männlichen und weiblichen Brennnesselpflanzen ein.

Brennnessel mit braunen Samen
Brennnessel mit braunen Samen

Rezeptideen mit der Brennnessel

Kein Wildkraut kommt bei uns häufiger auf den Teller, als die Brennnessel. Aus den Blätter kann man roh einen Salat machen, sie in den Smoothie geben oder sie trocknen, um ein tolles Brennnesselpulver daraus zu machen. Man kann sie aber auch dünsten und in eine Gemüsepfanne geben, einen Brennnesselspinat zubereiten oder eine leckere Kräutersuppe damit machen. Wir haben sogar Brennnesselbrot gebacken. Viele Rezepte mit der Brennnessel findest du in unserem Buch „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ (hier erhältlich).

Zutaten für ein Brennnesselbrot

Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

In unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich), haben wir die wichtigsten heimischen Wildpflanzen.aufgenommen. Das Kräuterbuch soll dir in jeder Jahreszeit eine wichtige Hilfe beim Sammeln, Bestimmen und Verarbeiten von Wildkräutern sein. Wir haben wirklich nur solche Pflanzen im Buch aufgenommen, die man in unseren Gegenden auch reichlich finden kann. Du findest es neben vieler unsere weiteren, selbst gemachten Produkte in unserem eigenen Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Das Buch soll dir helfen heimische Wildpflanzen besser zu erkennen und enthält neben vielen von uns selbst erstellten Bildern auch tolle Tipps zur Anwendung in der Hausapotheke und in der Hexenküche.

Die moderne Kräuterhexe Bücher und Kalender

Kostenlose Lehrvideos auf YouTube

Auf unserem YouTube Kanal „Kräuterkeller“ (hier kostenlos abonnieren) findest du viele Lehrvideos rund um das Thema Wildkräuter und Heilpflanzen – natürlich auch zur Brennnessel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kostenloses Video zum Thema „Brennnesselsamen ernten“

Die Samen kommen bei uns täglich ins Müsli. Wir essen etwa einen großen Esslöffel voll pro Tag. Dazu kommt noch ein bisschen Brennnesselpulver. So sind wir mit wilder Energie versorgt und können von den vielen Nährstoffen der Wildpflanze profitieren. Man kann die Samen aber auch in Brotteige geben, sie über Salate streuen oder leicht anrösten und auf Suppen oder andere Vorspeisen streuen. 

Wissen, wann man welche Pflanzenteile sammeln kann

Nicht nur bei der Brennnessel ist es wichtig zu wissen, wann man welche Teile der Pflanze sammeln kann, auch bei vielen anderen Wildpflanzen waren wir auf der Suche nach einer hilfreichen Übersicht. Weil wie eine solche nicht fanden, haben wir kurzerhand selbst einen Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) entwickelt, der dir zeigt, welche Pflanzen im jeweiligen Monat besonders reichlich zu finden sind. Unseren Saisonkalender findest du einzeln oder in unseren Angebot-Sets in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Saisonkalender für Wildkräuter im Monat Juni

Folge unseren Kanälen, um weitere hilfreiche Tipps zu erhalten

Wir möchten täglich kleine Tipps geben, wie heimische Wildpflanzen und Heilkräuter aus der Umgebung genutzt werden können, denn das alte Heilpflanzenwissen soll nicht in Vergessenheit geraten. Uns ist dabei besonders wichtig, ansprechbar zu sein, denn wir schreiben nicht einfach nur anonym Artikel, sondern wir wollen unser Wissen weitergeben und dabei auch für Rückfragen zur Verfügung stehen. Unser Kräuterwissen ist auf vielen unterschiedlichen Kanälen verfügbar. Falls du also bei einer der Plattformen unterwegs bist, würden wir uns sehr freuen, wenn du dort unseren Kanal abonnierst! Damit unterstützt du unsere Arbeit und erreichst uns auch schneller, wenn du eine Frage an uns hast. Durch das Abonnieren unterstützt du uns, ohne etwas dafür zu bezahlen. Also, abonniere uns am besten gleich hier:

Immer live dabei sein

Gefallen dir unsere Berichte und Erklärungen? Dann folge uns auf Instagram. Hier zeigen wir täglich, was gerade aktuell ist und welche Kräuter man sammeln kann. Hier gehts zu unserem Instagram Kanal.

5 Kommentare zu „Reifestadien der Brennnesselsamen – Erntezeitpunkt nicht verpassen!“

  1. Pingback: Vegetarier und Veganer: Verringertes Risiko für ernährungsbedingte Krankheiten? Die Studienlage

  2. Pingback: Chlorophyll in Wildkräutern - was steckt dahinter? - Kräuterkeller

  3. Pingback: Die Kraft der Linde und ihre Lindenblüten - Kräuterkeller

  4. Pingback: Leckere Wildkräuter Smoothies mit nur 3 Zutaten - Kräuterkeller

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unser Bärlauchbuch mit tollen Rezepten und Informationen rund um den Bärlauch

Der Bärlauch - wilder Genuss