Thymian bei Erkältung und Husten nutzen

Thymian: Natürliches Hausmittel bei Erkältungen und Husten

Thymian ist ein bewährtes Heilmittel gegen Erkältungen und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Seine Geschichte reicht bis in die Antike zurück: Schon Hippokrates empfahl ihn zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Das ätherische Öl des Thymians wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und unterstützt den Zellschutz. Studien zeigen sogar, dass seine Flavonoide und Cumarine die Abwehrkräfte fördern und das Verdauungssystem harmonisieren.

Wie kann Thymian uns helfen?

Was Hippokrates schon wusste, gilt auch heute noch. Gerade jetzt in der Erkältungszeit kann Thymian sehr wohltuend und heilsam sein, denn er wirkt antibakteriell (ist ein sanftes pflanzliches Antibiotikum), kann entzündungshemmend und antifungizid wirken. So wertvoll ist die Pflanze vor allem wegen der ätherischen Öle, die darin enthalten sind. Außerdem enthält sie noch Flavonoide und Cumarine. Beides sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in zahlreichen Studien Eigenschaften aufzeigen, die den Zellschutz fördern. Wir haben hier eine Studie verlinkt, die auch für Krebspatienten interessant sein könnte: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17966760

Außerdem soll Thymian ausgleichend wirken und das Verdauungssystem in Harmonie bringen. Thymian kann vielfältig verwendet werden. Zum Beispiel als Tee, in Salaten, Saucen zum Gemüse oder auch als Badezusatz oder Dampfbad verwendet werden. Man kann damit auch ein aromatisiertes Thymianöl herstellen. In der Frauenheilkunde wird Thymian auch bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt.

Gesundheit mit Wildkräutern und Heilpflanzen entdecken

Die Gesundheit mit Wildkräutern und Heilpflanzen natürlich zu unterstützen ist sehr wertvoll. Wir haben uns zum Ziel gesetzt altes Heilkräuterwissen zu bewahren, es aber auch mit neuen Erkenntnissen zu verknüpfen, damit solches Wissen nicht in Vergessenheit gerät. Aus diesem Grund haben wir unter anderen unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) herausgebracht. Es enthält viele Pflanzenportraits von heimischen Wildkräutern und Heilpflanzen die wir nach Jahreszeiten sortiert haben. Dort erfährt man, wann man welche Pflanzen am besten ernten und in der Hausapotheke und in der Küche verwerten kann. Auch der Thymian inklusive dem Rezept für den selbst gemachten Hustensaft ist in unserem Buch erwähnt. Es soll euch dabei unterstützen Wildkräuter und gesunde Pflanzen einfach zu finden und in eure Ernährung zu integrieren. Das Buch ist in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.

Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Hausmittel mit Thymian bei Erkältung

Thymian kann vielseitig verwendet werden, sei es als Tee, Badezusatz oder in Form eines Dampfbads. Hier einige einfache Anwendungen:

  1. Thymian-Tee: Übergieße 1-2 TL frische oder getrocknete Thymianblätter mit heißem Wasser und lass ihn 10 Minuten ziehen. Trinke bis zu 4 Tassen am Tag, um die Atemwege zu befreien.
  2. Dampfbad mit Thymian: Fülle eine Schüssel mit heißem Wasser und gib 2-3 Tropfen ätherisches Thymianöl oder ein paar frische Thymianzweige hinzu. Das Inhalieren des Dampfs kann bei verstopfter Nase und Husten Linderung verschaffen.
  3. Thymian-Hustensaft: Aus Thymian, Honig und Zitrone lässt sich ein natürlicher Hustensaft herstellen. Das Rezept ist simpel und lindert Hustenreiz sanft und nachhaltig. Anleitung dazu im Beitrag „Hustensaft selbstgemacht – aus nur drei Zutaten!„.

Tipp für die Anwendung in der Küche

Thymian verleiht auch Speisen wie Ofenkartoffeln, Gemüsegerichten oder Soßen eine wohltuende Note. Gerade in der Erkältungszeit kann die Zugabe von Thymian die Immunabwehr stärken und das Wohlbefinden steigern.

Rezept für einen Hustensaft mit Thymian

Momentan gibt es noch jede Menge im Garten. Das Kraut ist relativ robust und übersteht auch erste kalte Tage. Bei uns kommt es gerade in fast alles, was man irgendwie mit ihm kombinieren kann. Wir verfeinern Salat, Gemüsegerichte, Soßen, Ofenkartoffeln und trinken natürlich Tee. Außerdem haben wir auch einen Hustensaft daraus gemacht. Das Rezept findet ihr im Beitrag „Hustensaft selbstgemacht – aus nur drei Zutaten!„. Es ist wirklich schnell gemacht und ein tolles, natürliches Mittel bei Husten und Erkrankungen der Atemwege.

Wissen, was man zu welchem Zeitpunkt ernten kann

Wildkräuter Kalender

Damit du genau weißt, welche Heilpflanze und welches Wildkraut wann zu ernten ist, haben wir einen Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) entwickelt. Darin findest du Monat für Monat diejenigen Kräuter und Heilpflanzen, die man besonders oft in der Natur findet. Er ist jedes Jahr erneut verwendbar und du findest ihn ebenfalls in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Einfache Thymian-Brustauflage bei Erkältungen

Eine Thymian-Brustauflage kann bei Husten und Erkältungen wohltuend wirken. Die Wärme öffnet die Atemwege, und die ätherischen Öle des Thymians entfalten direkt ihre Wirkung.

Du brauchst:

  • 1 Handvoll frische Thymianzweige oder 2 TL getrockneten Thymian
  • Ein sauberes Tuch oder Mull
  • Warmes Wasser

Herbstliche Rezepte in unserem Wildkräuter Magazin 

In unserem Kräuterhexenshop findest du unsere neue Herbstausgabe des Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich). In der Herbstausgabe findest du auch unseren Beitrag über die Kastaniencreme, aber noch viele weitere, tolle Inhalte über essbare Wildkräuter, wildes Obst und Rezepte, die dich durch den Herbst begleiten. Zudem sind wichtige gesundheitliche Themen darin enthalten. Ab sofort bekommst du auch die Herbstausgabe als gedruckte und digitale Ausgabe in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Magazine

Anwendung:

  1. Den Thymian in warmem Wasser kurz ziehen lassen, bis er seine ätherischen Öle abgibt.
  2. Den Thymian abseihen und in das Tuch wickeln.
  3. Die warme Auflage auf die Brust legen und etwa 15 Minuten wirken lassen.

Diese Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden und fördert das Wohlbefinden in der Erkältungszeit auf sanfte Weise. Ob als Tee, Dampfbad oder Hustensaft – Thymian ist ein kraftvolles, pflanzliches Hausmittel, das besonders im Winter für Linderung sorgt und gleichzeitig vielseitig in der Küche eingesetzt werden kann.

250 kostenlose Lehrvideos auf unserem YouTube Kanal

Kennst du schon unseren YouTube Kanal „Kräuterkeller“ (hier klicken)? Dort findest du über 250 kostenlose Videos rund um die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen. Schau gerne einmal in unsere Videos rein und hinterlasse uns ein Abo und einen Kommentar! Darüber würden wir uns sehr freuen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge uns auch auf diesen Kanälen:

Bildnachweis
Titelbild: © Rawf8 – stock.adobe.com

12 Kommentare zu „Thymian: Natürliches Hausmittel bei Erkältungen und Husten“

  1. Pingback: Thymian wirkt bei Menstruationsbeschwerden - Kräuterkeller

  2. Pingback: Hustensaft selbstgemacht - aus nur drei Zutaten! - Kräuterkeller

  3. Pingback: Hustensaft selbstgemacht – aus nur drei Zutaten! – Willkommen

  4. Pingback: Mach mit: Rette die Bienen! Bienenfreundliche Pflanzen im Garten - Kräuterkeller

  5. Pingback: Immunbooster selbstgemacht - Kräuterkeller

  6. Pingback: Wie die Kraft der Kräuter bei Infekten helfen kann - Kräuterkeller

  7. Pingback: Rauhnächte und ihre Bedeutung - Kräuterkeller

  8. Pingback: 7 Heilkräuter, die in keiner Hausapotheke fehlen dürfen - Kräuterkeller

  9. Pingback: Die 5 wichtigsten ätherische Öle im Winter - Kräuterkeller

  10. Pingback: Ein bisschen Selbstversorger kann jeder werden – 10 Tipps für Gesundes aus der Natur

  11. Pingback: Wärmendes Kräuterbad in der kalten Jahreszeit - diese Kräuter eignen sich - Kräuterkeller

  12. Pingback: Schnelle Tomantensuppe mit Bärlauch und Kräutern - Kräuterkeller

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Winterausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin