brennnessel sex

Was kaum jemand weiß: Brennnesselsamen wirken nicht nur auf Haar & Haut

Die Brennnessel ist eine der bekanntesten und vielseitigsten Wildpflanzen Europas. Während die Blätter und Wurzeln in der Naturheilkunde häufig Anwendung finden, stehen die Samen seltener im Fokus. Dabei wurden sie in traditionellen Kräuterschriften häufig wegen ihrer stärkenden Eigenschaften hervorgehoben – auch im Zusammenhang mit den Fortpflanzungsorganen von Mann und Frau. In diesem Beitrag beleuchten wir, was Brennnesselsamen auszeichnet, welche Inhaltsstoffe sie mitbringen und weshalb sie in historischen Quellen mit Vitalität, Lebensfreude und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wurden.

Altes Wissen: Brennnesselsamen im Mittelalter

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Bereits im Mittelalter galten Brennnesselsamen als Pflanzenteil mit besonderer Wirkung. Mönchen und Nonnen war es in manchen Klöstern untersagt, sie zu verzehren. Der Grund dafür war die Annahme, dass sie das „Feuer der Lebensgeister“ anfachten und die Keuschheit gefährden könnten. Solche Verbote deuten darauf hin, dass man den Samen eine vitalisierende Wirkung auf den gesamten Körper zuschrieb – insbesondere auch auf die Libido und die Fortpflanzungskraft.

Natürlich basieren diese historischen Annahmen auf damaligen Beobachtungen und kulturellen Vorstellungen. Dennoch lohnt es sich, den Brennnesselsamen aus moderner Sicht näher zu betrachten.

💚 Noch mehr Wissen über die Brennnessel gesucht?

Wenn dich die Kraft der Brennnesselsamen fasziniert hat, wirst du unser Buch „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ lieben. Darin zeigen wir dir auf über 100 Seiten, wie vielseitig diese Pflanze wirklich ist – mit vielen Rezepten, Anwendungstipps, Hintergrundwissen und persönlichen Erfahrungen aus der Naturheilpraxis. Ob für Küche, Hausapotheke oder Garten: Die Brennnessel verdient einen festen Platz in deinem Alltag.
➡ Jetzt entdecken und bestellen:

Inhaltsstoffe: Kraftpakete aus der Natur

Brennnesselsamen sind reich an Vitalstoffen. Sie enthalten unter anderem:

  • Vitamin E (Tocopherol): ein fettlösliches Vitamin, das eine Rolle im Zellschutz und der Fruchtbarkeit spielt
  • Zink: wichtig für die Hormonbildung und die Funktion der Fortpflanzungsorgane
  • Eisen, Kalzium, Magnesium: für den allgemeinen Stoffwechsel und die Nervenfunktion
  • Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: essenzielle Fettsäuren, die unter anderem an der Regulation von Entzündungen beteiligt sind
  • Phytohormone: pflanzliche Stoffe, die strukturell Hormonen ähneln und den Körper auf sanfte Weise beeinflussen können

Diese Kombination macht die Samen zu einer nährstoffreichen Ergänzung in der Ernährung – nicht nur für Menschen mit erhöhtem Bedarf an Mikronährstoffen, sondern auch für jene, die den Körper ganzheitlich stärken möchten.

Traditionelle Verwendung bei Männern

In der traditionellen Anwendung wurden Brennnesselsamen bei Männern als Stärkungsmittel genutzt. Alte Kräuterbücher berichten, dass sie „Samen und Zeugungskraft“ fördern könnten. Dies ist natürlich eine metaphorische Umschreibung, die nicht als medizinischer Hinweis zu verstehen ist. Doch Zink, Vitamin E und ungesättigte Fettsäuren sind heute bekannt dafür, dass sie zur Erhaltung normaler Testosteronspiegel und einer normalen Fruchtbarkeit beitragen können – wissenschaftlich anerkannt im Rahmen der allgemeinen Gesundheit.

Wer auf natürliche Weise den Körper mit solchen Nährstoffen versorgen möchte, findet in Brennnesselsamen eine erstaunlich dichte Quelle.

Stärkende Pflanze für Frauen

Auch in Bezug auf die weibliche Gesundheit wurden Brennnesselsamen traditionell geschätzt. Es gibt Überlieferungen, dass sie bei stillenden Müttern die Milchbildung fördern können – was heute vereinzelt noch von Hebammen berichtet wird. Dies wird unter anderem den enthaltenen Phytohormonen und der allgemein nährenden Wirkung zugeschrieben.

Im weiteren Sinn gelten sie als stärkendes Tonikum für Frauen in verschiedenen Lebensphasen. Ihre Vitalstoffe können helfen, den Körper in Zeiten erhöhter Belastung zu unterstützen – etwa in den Wechseljahren oder bei starkem Nährstoffverlust. Auch wenn keine direkte Wirkung auf die Sexualorgane nachgewiesen ist, liegt die Vermutung nahe, dass der positive Effekt auf den Allgemeinzustand und das Hormonsystem indirekt Einfluss auf das weibliche Wohlbefinden nehmen kann.

Vitalität, nicht Versprechen

Wichtig ist: Brennnesselsamen sind kein Ersatz für Medikamente oder medizinische Therapien. Ihre Wirkung entfaltet sich, wenn überhaupt, als Teil eines gesunden Lebensstils. Ihre Rolle liegt in der sanften Unterstützung des Körpers durch nährstoffreiche, naturbelassene Kost. Der Begriff „natürliches Potenzmittel“ ist zwar im Volksmund verbreitet, sollte jedoch mit Bedacht verwendet werden – denn Brennnesselsamen wirken nicht wie synthetische Produkte, sondern begleiten auf subtile Weise den Weg zu mehr Vitalität.

Praktische Anwendung im Alltag

Wer die Samen nutzen möchte, kann sie frisch vom Sommer bis Herbst sammeln, oder getrocknet verwenden. Die Reifezeit beginnt meist im Juli. Die Samen können:

  • ins Müsli gemischt werden
  • leicht angeröstet über Salate oder Suppen gestreut werden
  • in Energiekugeln oder Pestos verarbeitet werden
  • als Tee (mit anderen Kräutern kombiniert) getrunken werden

Eine Tagesmenge von 1 bis 2 Teelöffeln ist in der Regel ausreichend. Bei frischer Verwendung sollten die Samen vorher leicht angetrocknet oder sanft erhitzt werden, da sie roh in hoher Menge leicht abführend wirken können.

Fazit: Eine nährende Pflanze mit Geschichte

Die Brennnesselsamen sind kein Wundermittel – aber ein faszinierender Teil der Pflanzenwelt mit langer Tradition. Ihre nährenden Eigenschaften, die Verbindung zu historischen Überlieferungen und die heutige Wiederentdeckung als Vitalpflanze machen sie zu einem spannenden Begleiter durch den Sommer. Wer neugierig ist und auf natürliche Weise neue Kraftquellen erschließen möchte, findet in ihnen eine einfache, bodenständige Möglichkeit – ganz ohne große Versprechen, aber mit viel Potenzial.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Das Wildkräuter Entdeckerset für die ganze Familie
Das Wildkräuter Entdeckerset für die ganze Familie
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

8 Kommentare zu „Was kaum jemand weiß: Brennnesselsamen wirken nicht nur auf Haar & Haut“

  1. Pingback: Grünkohl - die Vitaminbombe unter den Wintergemüsen - Kräuterkeller

  2. Pingback: Siliziummangel – Kaum noch Silizium in unserer Nahrung

  3. Pingback: Brennnessel zur Entgiftung und bei Haarausfall - Tipps von Kräuterkeller

  4. Pingback: Wildkräuter in Rohkostqualität mit dem Dörrautomat

  5. Pingback: Tipps zum Brennnesselsamen sammeln und trocknen - Kräuterkeller

  6. Pingback: Haarwasser aus Brennnessel gegen Haarausfall - Kräuterkeller

  7. Pingback: Natürliche Tipps bei Eisenmangel - Gründe für Eisenmangel

  8. Hast du auch schon Tinkturen aus Brennesselsamen gemacht und wenn ja, was sind deine Erfahrungen? Habe noch nie welche gesehen und da sie ja so potent sind, warum eigentlich nicht?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Sommerausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin