Darmgesundheit

Probiotika Darmkur von Tisso

So kann man die „guten“ Darmbakterien und die Darmschleimhaut unterstützen

Die Gesundheit des Darms ist entscheidend für unser allgemeines Wohlbefinden. Vor allem das Verhältnis von „guten“ zu „schlechten“ Darmbakterien ist dabei von Bedeutung. Aber auch die Darmschleimhaut sollte nicht vergessen werden. Ist sie nicht intakt, können andere Maßnahmen ins Leere führen oder die Aufnahme von wichtigen Mikronährstoffen gestört sein. Deswegen ist es so wichtig, bei der Darmgesundheit nicht […]

So kann man die „guten“ Darmbakterien und die Darmschleimhaut unterstützen weiterlesen »

Pro Vitamin C Ultra von Tisso

Die Bioverfügbarkeit von Vitamin C: Warum sie so wichtig ist

Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle in unserem Körper. Es kann nicht nur das Immunsystem unterstützen, sondern ist auch für die Kollagenbildung und als Antioxidans unverzichtbar. Allerdings ist die Bioverfügbarkeit von Vitamin C ein wichtiger Faktor, der oft übersehen wird. Wir klären, worauf zu achten ist. Die Bedeutung der Bioverfügbarkeit Bioverfügbarkeit bezieht sich darauf, wie gut ein Nährstoff

Die Bioverfügbarkeit von Vitamin C: Warum sie so wichtig ist weiterlesen »

Immunzelle im Darm

80% der Immunzellen sitzen im Darm – so kannst du das Immunsystem unterstützen

Im Herbst und Winter ist das Immunsystem besonders gefordert. Meist fällt uns erst in den dunkleren Jahreszeiten ein, das Immunsystem zu unterstützen. Dabei ist es ein entscheidender Akteur in unserem Körper, wenn es darum geht, uns vor Krankheiten und Infektionen zu schützen. Zudem sollte die Darmgesundheit nicht vergessen werden, denn 80% der Immunzellen sitzen im Darm. Hier setzen

80% der Immunzellen sitzen im Darm – so kannst du das Immunsystem unterstützen weiterlesen »

leinsamenmehl glutenfrei

Leinsamenmehl – ein hervorragendes glutenfreies Mehl

Leinsamenmehl wird immer beliebter und das zurecht. Es ist nicht nur ein hervorragendes glutenfreies Mehl, aus dem man z.B. Pizzateig machen kann, es ist auch äußerst gesund und kann dem Darm sehr gut tun. Man muss nicht immer teure Superfoods kaufen. Leinsamen wachsen auch bei uns und sind ein tolles einheimisches Superfood! Welche Arten von Leinsamenmehl gibt es?

Leinsamenmehl – ein hervorragendes glutenfreies Mehl weiterlesen »

papayakerne

Papayakerne gegen Darmparasiten

Die Papaya ist lecker, gesund und kalorienarm. Wir essen eigentlich nur die Frucht. Sie selbst ist sehr gesund, da sie das Enzym Papain enthält. Es kann Bluthochdruck entgegen wirken, den Cholesterinspiegel senken und bei Herzerkrankungen hilfreich sein. Das Fruchtfleisch ist aber auch antioxidativ. Das Mikronährstoffverhältnis ist zudem sehr gut, denn die Papaya enthält viel Vitamin C und sehr viel Kalium,

Papayakerne gegen Darmparasiten weiterlesen »

leinsamenschleim

Leinsamenschleim bei Sodbrennen und Magenproblemen

Leinsamenschleim ist ein tolles natürliches Mittel, das man schnell selbst herstellen kann, wenn man akute Magen-Darm Probleme oder Sodbrennen hat. Wie wird Leinsamenschleim hergestellt? Für die Herstellung benötigt ihr nur etwas Leinsamen aus dem Bioladen oder der Drogerie. Helle Leinsamen sollen dabei etwas besser als die braunen sein. Falls ihr also die Wahl habt, nehmt die hellen. Zubereitet

Leinsamenschleim bei Sodbrennen und Magenproblemen weiterlesen »

myBioma Mikrobiom Analyse

Mit der Mikrobiom Analyse von myBioma die Darmgesundheit bestimmen

Unser Mikrobiom ist einzigartig und es ist ein wichtiges Zeugnis unserer Gesundheit. Die Wichtigkeit der Darmgesundheit ist vielen Menschen glücklicherweise bewusst. Doch wie genau ist das Mikrobiom zusammengesetzt? Wie kann man das selbst beeinflussen und welche Hinweise können die Bakterien im Mikrobiom zu chronischen Krankheiten oder Stoffwechselproblemen liefern? myBioma gibt hier wissenschaftlich validierte Antworten. Dieser Beitrag enthält Werbung. Die

Mit der Mikrobiom Analyse von myBioma die Darmgesundheit bestimmen weiterlesen »

Myrrhe

Die wundersame Myrrhe – Tag der Arzneipflanze 2021

Passend zum Tage der Arzneipflanze 2021 möchten wir euch die Myrrhe vorstellen, von der du bestimmt schon einmal gehört hast.  Was ist Myrrhe?  Als Myrrhe (Commiphora molmol) bezeichnet man das Harz des Myrrhenstrauches, der zu den Balsamgewächsen gehört. Der Myrrhenstrauch ist überwiegend in Somalia, Äthiopien und Südarabien beheimatet. Verwendet wird das an der Luft gehärtete Gummiharz, das durch

Die wundersame Myrrhe – Tag der Arzneipflanze 2021 weiterlesen »

Darmgesundheit

Neurodermitis, Allergien und Rheuma hängen mit der Darmgesundheit zusammen

Viele von uns leiden unter Darmproblemen wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. Diese Beschwerden werden natürlich sofort mit dem Darm in Verbindung gebracht. Doch auch andere Zivilisationskrankheiten, wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Rheuma, Pilzerkrankungen, Immunschwäche oder Allergien hängen mit einer gesunden Darmflora zusammen. Wieso hat der Darm eine so große Auswirkung auf unsere Gesundheit? Man kann im Grunde sagen, dass der

Neurodermitis, Allergien und Rheuma hängen mit der Darmgesundheit zusammen weiterlesen »

spitzwegerich

Welche Teile vom Spitzwegerich helfen uns?

Spitzwegerich ist eines der Wildkräuter, die man fast überall findet. Bekannt sind vor allem die Heilkräfte der Blätter, die man unschwer erkennt, da sie spitz, wie eine Lanze sind. Sie können antibakteriell und entzündungshemmend wirken und bei Insektenstichen oder kleinen Verletzungen eingesetzt werden. Doch auch in den Blüten und Samen stecken tolle Inhaltsstoffe. Habt ihr sie schonmal probiert?

Welche Teile vom Spitzwegerich helfen uns? weiterlesen »