Sonstiges

Der Gartentrend 2025: die Fetthenne

Die Fetthenne ist jetzt im Oktober eine wertvolle Heilpflanze – so nutzt man die beliebte Gartenstaude

Die Fetthenne (Sedum) steht im September in voller Blüte und sollte keinesfalls zurückgeschnitten werden. Die robuste Staude trotzt selbst extremen Bedingungen, speichert Wasser in ihren fleischigen Blättern und blüht zuverlässig, wenn andere längst schlappmachen. Ihre farbenfrohen Blütenschirme locken Bienen und Schmetterlinge an und machen sie zu einem echten Geheimtipp für pflegeleichte Naturgärten. Erfahre, warum sie auch deinen Garten […]

Die Fetthenne ist jetzt im Oktober eine wertvolle Heilpflanze – so nutzt man die beliebte Gartenstaude weiterlesen »

Tisso Pro Vegan

Warum eine ausreichende Proteinzufuhr so wichtig ist und wie man sie pflanzlich decken kann

Proteine oder Eiweiße sind Grundbausteine des Körpers. Sie bestehen aus Aminosäuren und sind an fast allen lebenswichtigen Funktionen beteiligt: Sie bilden die Struktur von Muskeln, Haut, Haaren und Nägeln, sind Bausteine von Enzymen, Hormonen und Immunfaktoren und sorgen dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe im Blut transportiert werden können. Fehlt es an Eiweiß, kann das langfristig zu unerwünschten Folgen

Warum eine ausreichende Proteinzufuhr so wichtig ist und wie man sie pflanzlich decken kann weiterlesen »

Rucola im Juli anbauen

Jetzt im September Rucola aussäen und ernten bis zum Frost

Wer jetzt im September Rucola sät, erntet oft schon nach wenigen Wochen – und sichert sich damit eine würzige Salatquelle für den ganzen Herbst und sogar bis im Winter und Frühjahr. Die Pflanze wächst schnell, ist robust und vermehrt sich häufig ganz von selbst. Ob im Beet oder auf der Fensterbank: Rucola gehört zu den pflegeleichtesten Gemüsen überhaupt.

Jetzt im September Rucola aussäen und ernten bis zum Frost weiterlesen »

Die Arnika

Arnika im September bei Verletzungen nutzen – mit Rezept für Salbe

Die Arnika ist auch unter dem Namen Berg-Wohlverleih bekannt, da sie in den Bergen beheimatet ist. So manchen erinnert die Blüte auch an ein Wolfsauge, woher der Name auch hergeleitet werden kann (Wolferlei=Wolfsauge). Die Arnika Pflanze, die in die Familie der Korbblütler gehört, wurde schon von Sebastian Kneipp sehr geschätzt und findet auch heute noch in der Naturheilkunde Anwendung.

Arnika im September bei Verletzungen nutzen – mit Rezept für Salbe weiterlesen »

Weiße Blüte des Bertrams (Anacyclus pyrethrum) im Sommer – Heilpflanze zur Stärkung der Verdauungskraft

Diese seltene Heilpflanze kennt heute keiner mehr! Jetzt im August Bertram besonders stark

Kaum jemand kennt ihn noch – dabei galt Bertram einst als wertvolle Heilwurzel zur Stärkung von Körper und Geist. Die fast vergessene Pflanze mit dem lateinischen Namen Anacyclus pyrethrum wurde schon im Mittelalter hochgeschätzt – unter anderem von Hildegard von Bingen. Heute erlebt sie ein stilles Comeback: Bertram regt die Verdauung an, stärkt die Lebenskraft und bringt neue Energie –

Diese seltene Heilpflanze kennt heute keiner mehr! Jetzt im August Bertram besonders stark weiterlesen »

Hand schneidet blühenden Thymian im Garten – Kräuterpflege im August

5 Kräuter, die du im August nicht vergessen darfst – sonst fehlt dir im Herbst das Aroma

Der August bringt oft nochmals heiße Tage, aber auch erste Vorboten des Spätsommers. Unsere Kräuter stehen nun meist in voller Pracht oder beginnen langsam zu ermüden. Damit du auch weiterhin aromatische Blätter und heilkräftige Pflanzenteile ernten kannst, lohnt sich jetzt ein gezielter Blick auf dein Kräuterbeet oder die Töpfe auf dem Balkon. Welche Kräuter du im August schneiden,

5 Kräuter, die du im August nicht vergessen darfst – sonst fehlt dir im Herbst das Aroma weiterlesen »

Hand hält Blütenstand des Einjährigen Berufkrauts (Erigeron annuus) mit feinen weißen Blüten vor grünem Hintergrund

Berufkräuter breiten sich gerade rasant aus – jäten oder nicht?

Sie wächst leise, oft unbeachtet – und plötzlich ist sie überall: Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus), auch Weißes Berufkraut genannt, breitet sich seit einigen Jahren rasant aus. Mit ihren kleinen, weißen Blüten erinnert sie an eine zarte Mischung aus Kamille und Margerite – und doch sorgt diese Pflanze für Diskussionen. Denn obwohl sie bienenfreundlich, robust und optisch ansprechend ist, gilt sie

Berufkräuter breiten sich gerade rasant aus – jäten oder nicht? weiterlesen »

Pro Magnesium von Tisso

Magnesium: Ein unterschätzter Schlüssel für Energie, Entspannung und starke Muskeln

Viele Menschen fühlen sich häufig müde, angespannt oder bemerken Muskelzuckungen und gelegentliche Krämpfe. Das sind Symptome, die auf einen möglichen Magnesiummangel hindeuten können. Magnesium zählt zu den lebensnotwendigen Mineralstoffen und ist für zahlreiche Vorgänge im menschlichen Körper unverzichtbar. Es ist unter anderem an der Funktion der Muskulatur, der Reizweiterleitung im Nervensystem sowie an der Energiebereitstellung beteiligt. Da Magnesium

Magnesium: Ein unterschätzter Schlüssel für Energie, Entspannung und starke Muskeln weiterlesen »

Gundermann ist ein wertvoller Bodendecker im Mai

Gundermann im Mai: Warum du dieses ‚Unkraut‘ auf keinen Fall jäten solltest – es ist wertvoller, als du denkst

Im Mai wächst der Gundermann üppig entlang von Zäunen, im Garten oder zwischen Gehwegplatten – und wird von vielen einfach herausgerissen. Doch das ist ein Fehler! Diese vermeintliche „Unkrautpflanze“ ist nicht nur ein wertvoller Bodendecker, sondern steckt voller Inhaltsstoffe, die du für deine Gesundheit und in der Küche nutzen kannst. Warum du Gundermann jetzt im Mai auf keinen

Gundermann im Mai: Warum du dieses ‚Unkraut‘ auf keinen Fall jäten solltest – es ist wertvoller, als du denkst weiterlesen »

Wildkräuter-Geheimnisse im Frühling: Diese Pflanzen wachsen überall aber kaum einer kennt sie

Die Natur beginnt langsam aus ihrem Winterschlaf zu erwachen, denn der Frühling ist nicht mehr weit entfernt. Die Tage werden endlich wieder länger, die Sonne gewinnt an Kraft, und die ersten Wildkräuter sprießen aus dem Boden. Viele dieser Pflanzen sind nicht nur essbar, sondern wahre Kraftpakete an Nährstoffen. Gerade nach den kargen Wintermonaten liefern sie dem Körper wichtige

Wildkräuter-Geheimnisse im Frühling: Diese Pflanzen wachsen überall aber kaum einer kennt sie weiterlesen »