Günsel im April

Viele laufen daran vorbei: Diese blaue Frühlingspflanze hat überraschende Heilkraft

Jetzt im April entfaltet der Günsel seine volle Kraft – mit seinen leuchtenden Blüten zieht er nicht nur Bienen und Hummeln magisch an, sondern begeistert auch mit seinen überraschenden Heilwirkungen. Erfahre in diesem Beitrag, wie du den wilden Frühjahrsboten in deinem Garten nutzen kannst – als natürliches Heilmittel und aromatische Zutat in der Küche.

Günsel erkennen

Günsel (Ajuga) gehört zu den Lippenblütengewächsen und seine leuchtend lila blühenden kerzenähnlichen Blüten ragen im Frühjahr aus vielen Wiesen empor. Sie locken nektarsuchende Insekten an und sind schön anzusehen. Die Blätter sind lang gestielt und spatelförmig. Ähnliche Pflanzen, wie der Gundermann haben runde Blätter. So kann man anhand der Blattform eine Verwechslung vermeiden. Beide sind aber essbar. Auch die kleine oder gemeine Braunelle sieht dem Günsel ähnlich, hat jedoch einen Stiel, der nur im oberen Drittel Blüten führt.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
Links Gundermann rechts Günsel
Links Gundermann, rechts Günsel

Das Kräuterbuch, das dir hilft heimische Wildkräuter sicher zu erkennen

Wenn du jetzt gern selbst raus möchtest und nach Günsel Ausschau halten möchtest und noch nach dem richtigen Kräuterbuch suchst, dass die Ideen und Anregungen bietet, dann ist unser neues Kräuterbuch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) genau richtig für dich. In diesem Buch erfährst du nicht nur, welche heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen man in der jeweiligen Jahreszeit finden kann, wir zeigen auch viel unserer Arbeit mit den Pflanzen und haben unsere Erkenntnisse der letzten Jahre darin gesammelt. Uns war wichtig, dass das Buch wirklich hilfreich ist und man die darin vorgestellten Wildkräuter auch wirklich reichlich findet und ernten kann. Zu jeder Pflanze gibt es zunächst grundlegende Infos zur Bestimmung, zum Standort und zu den Inhaltsstoffen. Danach gibt es auch Ideen zur Verwendung in der Küche und in der Hausapotheke. Das Buch wurde von uns selbst erstellt und ist nur exklusiv bei uns zu kaufen. Du kannst es dir in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de bestellen. Wir verschicken jede Sendung persönlich und lege einen kleinen Brief bei. Darauf darfst du dich schon mal freuen.

Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Günsel im Rasen – eine wunderbare Insektenweide

Günsel ist eine hervorragende Pflanze im Rasen. Auch das mähen schadet dem Günsel nicht. Der kriechende Günsel kommt wieder und bildet neue Blütenstände. Wie empfehlen ihn im Rasen zu lassen, da er eine wichtige Futterpflanze für Biene und Insekten ist. 

Günsel ist eine Heilpflanze
Günsel

Sichere dir das wunderbare Wildkräutermagazin

In der aktuellen Frühlingsausgabe unseres Wildkräuter Magazin (hier erhältlich) präsentieren wir dir aber noch weitere Wildkräuter des Frühjahrs sowie tolle Tipps und Rezepte. Wenn du die bisherigen Ausgaben verpasst hast, hol dir doch unser Komplettset. Du bekommst das Magazin in digitaler und gedruckter Form in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Magazine

Günsel als Heilpflanze

Günsel ist eine Wildpflanze, die reich an Bitterstoffen, Saponinen und Gerbstoffen ist. In der Volksheilkunde wurde Günsel bei Entzündungen eingesetzt. Der Pflanze werden adstringierende Eigenschaften zugeschrieben, weshalb sie bei der Wundheilung Verwendung fand. Auch bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum kann man mit einem Aufguss aus Günsel spülen. Ebenso finden sich Berichte über einen Einsatz bei Rheuma und Gicht. Allerdings kann er als Tee auch leicht abführende Wirkung haben. Man sollte ihn wohldosiert zu sich nehmen. Wir empfehlen eher äußerliche Anwendung in Form von Umschlägen oder aber als Mundspülung. 

Günsel ist eine essbare Heilpflanze

Verwendung in der Küche

Günsel ist als Wildkraut in der Küche verwendbar, jedoch sollte man nur junge Pflanzentriebe ernten oder aber sich auf die Blüten konzentrieren. Die ganze Pflanze in Wildkräutersalaten zu verwenden ist nicht besonders schmackhaft, da sie sehr bitter ist. Die Blüten sind aber fein herb im Geschmack und können Wildkräutersalaten, Suppen oder Desserts beigefügt werden. Sie sind sehr dekorativ. Die Blätter hingegen eignen sich nur wohl dosiert mit anderen Kräutern zum Beispiel in einem Kräuterquark oder einem Kräutersalz. 

Die Welt der Wildkräuter

Günsel, Gundermann und Co. findest du auch in unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich). In diesem Buch begleiten wir dich saisonal durchs ganze Jahr und zeigen dir, wann du welche Wildkräuter und Heilpflanzen sammeln und ernten kannst. Großformatige Bilder portraitieren die Pflanzen und Tipps zur Anwendung in der Hausapotheke und in der Küche zeigen dir auf, wie du sie so verwerten kannst, dass du auch das ganze Jahr über etwas davon hast. Du bekommst das Buch einzeln oder auch mit unserem „Saisonkalender für Wildkräuter“ (hier erhältlich) in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Starterset für den Frühling

Kostenlose Videos zum Thema Wildkräuter

Falls du dich für das Thema Wildkräuter interessierst, schaue dir hier einmal unsere Videos zum Thema Brennnessel (hier klicken) oder zum Thema Vogelmiere (hier klicken) an. Wir würden uns sehr freuen, wenn du unseren YouTube Kanal abonnierst. Du findest ihn bei YouTube, indem du einfach Kräuterkeller in die Suchleiste eingibst oder hier klickst. Ein Abo unterstützt uns bei unseren Arbeit und dir entstehen dabei keine Kosten! Weitere Geschichten kannst du dir auch in unserem Podcast anhören: „Die moderne Kräuterhexe“ findest du auch hier bei Apple Podcast und hier auf Spotify.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Welt von Kräuterkeller

Tauche noch tiefer in die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen ein. Folge dazu einfach unseren weiteren Kanälen:

2 Kommentare zu „Viele laufen daran vorbei: Diese blaue Frühlingspflanze hat überraschende Heilkraft“

  1. Pingback: Pimpinelle - kaum bekannt doch ein vielseitiges Wildkraut - Kräuterkeller

  2. Pingback: Gundermann: Rezepte und Verwendung als Heilpflanze - Kräuterkeller

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin