Salben

Beinwell mit Blüte

Deshalb darf die Beinwellsalbe in keiner Hausapotheke fehlen

Der Beinwell, auch Wallwurz, Beinwurz oder Comfrey genannt, gehört zur Familie der Raublattgewächse und schießt vor allem zu dieser Jahreszeit aus den Böden. Zu der Gattung des Beinwells zählen ca. 40 verschiedene Arten, welche schon früher durch ihre Heilkräfte sehr geschätzt und vor allem bei Erkrankungen der Beine, bei Brüchen und Verletzungen von Sehnen und Bändern eingesetzt wurden. …

Deshalb darf die Beinwellsalbe in keiner Hausapotheke fehlen weiterlesen »

Schwarzkümmelöl Salbe Rezept

Schwarzkümmelöl Salbe – natürliche Hautpflege bei trockener Haut

Schwarzkümmelöl ist ein sehr wertvolles und gesundes Öl, das schon seit über 2000 Jahren wegen seiner gesundheitlichen Vorzüge genutzt wird. Bereits die alten Ägypter kannten und schätzten es. In der islamischen Welt ist es bis heute weit verbreitet und hat einen wesentlich höheren Stellenwert als bei uns. Auch wir sollten dem Öl mehr Beachtung schenken, denn es steckt …

Schwarzkümmelöl Salbe – natürliche Hautpflege bei trockener Haut weiterlesen »

Rezept für Beifuss Salbe

Beifuß (Artemisia) Salbe herstellen – Was kann die Salbe?

Beifuß ist eine wichtige Heilpflanze. Aus dem Kraut kann man auch einen Ölauszug oder eine Salbe herstellen, die man bei Hautproblemen anwenden kann. Wir erklären euch, welche Möglichkeiten es gibt, eine Salbe herzustellen und worauf man achten muss.  Einjähriger Beifuß und mehrjähriger Beifuß Zunächst muss man unterscheiden. Der hier heimische Beifuß ist mehrjährig (Artemisia vulgaris). Diese Pflanze ist …

Beifuß (Artemisia) Salbe herstellen – Was kann die Salbe? weiterlesen »

Holunderblüten Salbe selber machen

Holunderblüten Salbe bei Schürfwunden, Insektenstichen und Sonnenbrand

Holunderblüten sind nicht nur in der Küche sehr beliebt. Man kann sie auch wunderbar in Naturkosmetik und in einer Salbe nutzen. Die Salbe aus Holunderblüten kann bei Schürfwunden, Insektenstichen und nach einem Sonnenbrand genutzt werden. Wie man einen Ölauszug und eine Salbe herstellen kann, zeigen wir euch in diesem Beitrag. Dieses Rezept findet ihr übrigens auch in gedruckter Form …

Holunderblüten Salbe bei Schürfwunden, Insektenstichen und Sonnenbrand weiterlesen »

Rezept für eine Brennnesselsalbe

Brennnesselsalbe – ein kaum bekanntes Hausmittel – mit Rezept

Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine wichtige Heilpflanze, wenn nicht die wichtigste Heilpflanze. Keine andere Pflanze kann man so vielfältig einsetzen wie sie. Eine Salbe aus Brennnessel kennen aber die wenigsten Menschen und doch sollte sie in keiner Hausapotheke fehlen. Wir verraten dir, wie du die Salbe herstellen kannst und wogegen man sie einsetzen kann. Warum sollte man …

Brennnesselsalbe – ein kaum bekanntes Hausmittel – mit Rezept weiterlesen »

Kirschblüten Lippenpflege mit Rezept

Lippenpflege aus Kirschblüten – mit Rezept

Die Kirschen stehen in voller Blüte. In Kosmetikprodukten sind Kirschblüten sehr beliebt. Es gibt Lippenpflege, Tagespflege oder Handcreme mit Kirschblüten zu kaufen, da sie sehr wertvolle Inhaltsstoffe haben. Wir haben ein paar Blüten gepflückt und eine Lippenpflege daraus gemacht. Dieses Rezept findest du übrigens auch in gedruckter Form in unserer aktuellen Frühlingsausgabe des Kräuterkeller-Magazins (hier erhältlich). Warum ist die …

Lippenpflege aus Kirschblüten – mit Rezept weiterlesen »

Bärlauch Salbe Rezept

Bärlauch Salbe – Welches Potenzial steckt im Bärlauch zur Hautpflege?

Bärlauch ist im Frühling die wohl beliebteste Wildpflanze, denn das leckere, knoblauchartige Aroma verfeinert viele Gerichte. Hautpflege mit Bärlauch ist allerdings kaum bekannt, denn eine Salbe wird sehr selten daraus gemacht. Dies ist eigentlich schade, denn Bärlauch ist eine wichtige Heilpflanze mit viel Potenzial auch in der Hausapotheke. Wir zeigen euch, wie man eine Bärlauch Salbe herstellt und …

Bärlauch Salbe – Welches Potenzial steckt im Bärlauch zur Hautpflege? weiterlesen »

Rezept für eine Pechsalbe

Pechsalbe – Warum man immer etwas Baumharz Salbe im Haus haben sollte

Die Pechsalbe war früher in fast jedem Haushalt zu finden. Aus dem Harz von Fichte, Tanne, Lärche oder Kiefer kann man eine sogenannte Pechsalbe herstellen. Dies ist eine Harzsalbe, die die Wundheilung unterstützen kann. Früher wusste sie jeder zu schätzen, heute ist das Wissen über die tolle Salbe leider in Vergessenheit geraten. Wir verraten dir heute das Rezept …

Pechsalbe – Warum man immer etwas Baumharz Salbe im Haus haben sollte weiterlesen »

Quittenöl und Quittensalbe selber machen

Quitte zur Hautpflege – Rezept für eine Quittensalbe

Die Quitte ist nicht nur in der herbstlichen Küche sehr beliebt, man kann auch natürliches Hautpflegeöl oder eine Salbe daraus machen. Die Quitte kann bei trockener Haut die Haut beruhigen und bei gereizter und entzündeter Haut genutzt werden. Wir zeigen euch, wie man ein Quittenöl und eine Quittensalbe machen kann.  Herstellung eines Quittenöls Zur Herstellung des Quittenöls benötigt man:  …

Quitte zur Hautpflege – Rezept für eine Quittensalbe weiterlesen »

Handbalsam mit Kräutern und Kartoffel selbst herstellen

Handbalsam für beanspruchte Hände – Kraft aus Kartoffel und Kräutern

Im Herbst und Winter sind Hände oft rau und rissig. Durch das viele Händewaschen sind sie noch beanspruchter als sonst. Deswegen war es uns ein Anliegen, einen einfachen Handbalsam zu entwickeln, der schnell nachgemacht werden kann und die Hände wieder zart macht. Gekaufte Handcremes enthalten oft viele künstliche und wenig gesunde Inhaltsstoffe. Die Kraft der Kartoffel und einige …

Handbalsam für beanspruchte Hände – Kraft aus Kartoffel und Kräutern weiterlesen »