Salben

Rezept für eine Brennnesselsalbe

Brennnessel-Salbe: Das unterschätzte Naturmittel, das im Oktober besonders wirksam ist

Diese Salbe kennt kaum jemand. Jetzt im Oktober ist die beste Zeit sie herzustellen. Man kennt die Brennnessel vor allem als kraftvolles Wildkraut für Tee. Doch gerade im Oktober, wenn die frischen Brennnesselblätter nochmal neu austreiben und in voller Kraft stehen, lohnt sich das Selbermachen dieser natürlichen Hautpflege mehr denn je. Ob bei juckenden Insektenstichen, müden Beinen oder […]

Brennnessel-Salbe: Das unterschätzte Naturmittel, das im Oktober besonders wirksam ist weiterlesen »

Selbstgemachte Hagebuttensalbe in Glas mit frischen Hagebutten – natürliche Hautpflege im Herbst

Dieses unbekannte Hausmittel aus Hagebutten darf jetzt im Oktober nicht fehlen

Der Oktober ist die perfekte Zeit, um Hagebutten zu sammeln und ihre Hautpflege-Power zu nutzen. Die leuchtend roten Früchte der Wildrose stecken voller Vitamin C, Beta-Carotin und wertvoller Pflanzenöle, die trockene Herbsthaut intensiv pflegen und sogar das Erscheinungsbild von Narben verbessern können. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du aus frisch gesammelten Hagebutten eine

Dieses unbekannte Hausmittel aus Hagebutten darf jetzt im Oktober nicht fehlen weiterlesen »

Hand pflückt frische Beinwellpflanze – Grundlage für heilende Beinwellsalbe im September

Jetzt im September ist die beste Zeit: Deshalb darf die Beinwellsalbe in keiner Hausapotheke fehlen

Der September ist die perfekte Zeit, um an Beinwellsalbe zu denken. Die traditionsreiche Heilpflanze, auch Wallwurz oder Comfrey genannt, ist seit Jahrhunderten bekannt für ihre kraftvolle Wirkung auf Knochen, Sehnen und Bänder. Gerade bei Prellungen, Verstauchungen oder nach Brüchen gilt Beinwell als natürlicher Helfer. Warum die Salbe jetzt im Herbst in keiner Hausapotheke fehlen darf und wie du

Jetzt im September ist die beste Zeit: Deshalb darf die Beinwellsalbe in keiner Hausapotheke fehlen weiterlesen »

Holunderblütensalbe im Juni selber machen

Nur kurz verfügbar: Holunderblüten jetzt pflücken und ein wirksames Hausmittel daraus machen

Überall blüht jetzt der Holunder – doch kaum jemand nutzt seine zarten, weißen Blüten für dieses alte Hausmittel. Dabei lässt sich daraus eine heilsame Salbe herstellen, die bei Sonnenbrand, Insektenstichen und kleinen Wundenwohltuend wirkt. Die Herstellung ist einfacher, als viele denken – und der Duft der frischen Blüten macht sie zu einem besonderen DIY-Erlebnis. In diesem Beitrag zeigen wir

Nur kurz verfügbar: Holunderblüten jetzt pflücken und ein wirksames Hausmittel daraus machen weiterlesen »

Salbe aus Bärlauch selber machen

Diese Salbe kennt fast niemand, doch sie sollte jetzt im April in keiner Hausapotheke fehlen

Bärlauch kennt jeder aus der Küche – doch wusstest du, dass er auch deiner Haut helfen kann? Das aromatische Wildkraut ist nicht nur lecker, sondern steckt voller Heilkraft. In der Naturheilkunde wird Bärlauch seit Jahrhunderten geschätzt – doch als Zutat für eine selbstgemachte Salbe ist er bisher kaum bekannt. Dabei hat Bärlauch ein erstaunliches Potenzial für die Hautpflege und

Diese Salbe kennt fast niemand, doch sie sollte jetzt im April in keiner Hausapotheke fehlen weiterlesen »

Rezept für Handbalsam mit Kartoffeln und Kräuter

Natürlicher Handbalsam: Kartoffeln und Kräuter für gesunde Hände – Rezept

Im Herbst und Winter sind unsere Hände besonders anfällig für Rauheit und Risse. Häufiges Händewaschen verstärkt diese Probleme zusätzlich. Aus diesem Grund haben wir einen einfachen und effektiven Handbalsam entwickelt, der leicht nachgemacht werden kann und deine Hände wieder zart und geschmeidig macht. Im Gegensatz zu vielen gekauften Handcremes, die oft ungesunde künstliche Inhaltsstoffe enthalten, setzt unser Rezept

Natürlicher Handbalsam: Kartoffeln und Kräuter für gesunde Hände – Rezept weiterlesen »

Kirschblüten Lippenpflege mit Rezept

Lippenpflege aus Kirschblüten – mit Rezept

Die Kirschen stehen schon in voller Blüte. In Kosmetikprodukten sind Kirschblüten sehr beliebt. Es gibt Lippenpflege, Tagespflege oder Handcreme mit Kirschblüten zu kaufen, da sie sehr wertvolle Inhaltsstoffe haben. Wir haben ein paar Blüten gepflückt und eine Lippenpflege daraus gemacht. Dieses Rezept findest du übrigens auch in gedruckter Form in unserer Frühlingsausgabe 05 des Kräuterkeller-Magazins (hier erhältlich). Warum ist

Lippenpflege aus Kirschblüten – mit Rezept weiterlesen »

Rezept für eine Pechsalbe

Pechsalbe – Warum man immer etwas Baumharz Salbe im Haus haben sollte

Die Pechsalbe war früher in fast jedem Haushalt zu finden. Aus dem Harz von Fichte, Tanne, Lärche oder Kiefer kann man eine sogenannte Pechsalbe herstellen. Dies ist eine Harzsalbe, die die Wundheilung unterstützen kann. Früher wusste sie jeder zu schätzen, heute ist das Wissen über die tolle Salbe leider in Vergessenheit geraten. Wir verraten dir heute das Rezept

Pechsalbe – Warum man immer etwas Baumharz Salbe im Haus haben sollte weiterlesen »

Quittenöl und Quittensalbe selber machen

Quitte zur Hautpflege – Rezept für eine Quittensalbe

Die Quitte ist nicht nur in der herbstlichen Küche sehr beliebt, man kann auch natürliches Hautpflegeöl oder eine Salbe daraus machen. Die Quitte kann bei trockener Haut die Haut beruhigen und bei gereizter und entzündeter Haut genutzt werden. Wir zeigen euch, wie man ein Quittenöl und eine Quittensalbe machen kann. Dieses Rezept findest du übrigens auch in gedruckter Form in

Quitte zur Hautpflege – Rezept für eine Quittensalbe weiterlesen »

Hagebuttensalbe selbst gemacht

Hagebuttensalbe zur Hautpflege bei trockener Haut und zur Narbenpflege

Die Hagebutten sind die Früchte der Rose und sind nicht nur ein wertvoller Vitamin C-Lieferant, sondern können auch verzehrt oder zu einem leckeren Hagebuttentee verarbeitet werden. Man kann damit aber auch Naturkosmetik herstellen, denn ihre wertvollen Inhaltsstoffe eignen sich wunderbar, um die Haut mit Vitaminen und ihren pflegenden Stoffen gut zu versorgen. Heute zeigen wir dir, wie du

Hagebuttensalbe zur Hautpflege bei trockener Haut und zur Narbenpflege weiterlesen »