Bärlauch

Bärlauch blüht im April

Bärlauch nach der Blüte essen? Was man im April jetzt besonders beachten sollte

Jetzt im April stellen sich viele die gleiche Frage: Darf man Bärlauch noch essen, wenn er bereits blüht? Die Antwort überrascht! Zwar gelten die jungen Blätter vor der Blüte als besonders aromatisch, doch auch nach der Blütezeit lässt sich Bärlauch noch vielseitig verwenden – vorausgesetzt, man weiß, worauf zu achten ist. In diesem Beitrag erfährst du: Lust auf noch mehr Wildpflanzen-Wissen? In […]

Bärlauch nach der Blüte essen? Was man im April jetzt besonders beachten sollte weiterlesen »

Bärlauch im März haltbar machen

3 einfache Tricks, um frischen Bärlauch im April haltbar zu machen

In der Bärlauchzeit jetzt im April gibt es reichlich frischen Bärlauch, und viele möchten sein würziges Aroma das ganze Jahr über genießen. Doch wie kann man ihn haltbar machen, ohne dass er an Geschmack und wertvollen Inhaltsstoffen verliert? Drei geniale Tricks zur optimalen Lagerung und Verarbeitung findest du hier! Bärlauch Pesto einfrieren Die beste Möglichkeit Bärlauch haltbar zu

3 einfache Tricks, um frischen Bärlauch im April haltbar zu machen weiterlesen »

Wildkräutersalat mit Bärlauch im April

Dieses Wildkräuter Rezept mit Bärlauch begeistert gerade jetzt im April alle!

Der April ist Bärlauchzeit – und damit auch Hochsaison für frische Wildkräuter! Ein aromatischer Wildkräutersalat mit selbstgemachten Bärlauch-Nockerln aus Maisgrieß bringt den Frühling direkt auf den Teller. Unser Rezept ist nicht nur gesund und sättigend, sondern auch schnell zubereitet. Worauf du beim Sammeln von Bärlauch unbedingt achten solltest, erfährst du iin unserem YouTube Video. Dieses Rezept und weitere kulinarische

Dieses Wildkräuter Rezept mit Bärlauch begeistert gerade jetzt im April alle! weiterlesen »

Rezept für Bärlauchsalz

Jetzt im April Bärlauch haltbar machen das ganze Jahr nutzen! Bewährtes Rezept

Im Frühling und ganz besonders jetzt im April ist Bärlauch reichlich zu finden. Doch man findet ihn leider nicht das ganze Jahr. Um Bärlauch aber das ganze Jahr genießen zu können, kann man ein schnelles Bärlauchsalz aus nur zwei Zutaten machen, denn man findet das Wildkraut ja leider nur einige Wochen in der Natur. Mit dem Bärlauchsalz kann

Jetzt im April Bärlauch haltbar machen das ganze Jahr nutzen! Bewährtes Rezept weiterlesen »

Rezept für ein Bärlauchbrot

Bärlauchzeit im April: Dieses Brot-Rezept ist perfekt für die Ostertage

Bärlauch hat jetzt Saison – und was passt besser als ein selbst gebackenes Bärlauchbrot? Wir zeigen dir zwei einfache Rezepte: ein klassisches mit Dinkelmehl und ein zweites auf Hafer- oder Buchweizenbasis. Du kannst das Grundrezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln – zum Beispiel mit einem anderen Mehl oder Kräutern aus dem Garten. Für dein Bärlauchbrot brauchst du nur

Bärlauchzeit im April: Dieses Brot-Rezept ist perfekt für die Ostertage weiterlesen »

Bärlauch im März sammeln

Bärlauch-Ernte im April: Expertin erklärt, wieso Bärlauch gerade jetzt so gesund ist

Der April bringt nicht nur blühende Natur und mildere Temperaturen, sondern auch die Rückkehr eines aromatischen Wildkrauts: Bärlauch! Was du alles wissen musst, um jetzt frische Bärlauchblätter zu sammeln bevor die Blüte sein intensives Aroma verändert, erfährst du hier. Bärlauch: Voller Vitalstoffe – einfach lecker im Frühling Bärlauch ist sehr vielfältig zu verwenden. Von würzigen Pesto und cremigen Suppen

Bärlauch-Ernte im April: Expertin erklärt, wieso Bärlauch gerade jetzt so gesund ist weiterlesen »

Verwechslungsgefahr im April - so erkennt man den Bärlauch

Achtung im April: Bärlauch oder gefährlicher Doppelgänger? So erkennst du den Unterschied

Jetzt im April ist Bärlauchzeit – doch Vorsicht: Der giftige Aronstab sieht dem beliebten Wildkraut zum Verwechseln ähnlich und wächst oft direkt daneben. Um beim Sammeln auf Nummer sicher zu gehen, ist es wichtig, die Unterschiede genau zu kennen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten musst, um Bärlauch nicht mit Aronstab zu verwechseln. Mit unseren

Achtung im April: Bärlauch oder gefährlicher Doppelgänger? So erkennst du den Unterschied weiterlesen »

Salbe aus Bärlauch selber machen

Diese Salbe kennt fast niemand, doch sie sollte jetzt im April in keiner Hausapotheke fehlen

Bärlauch kennt jeder aus der Küche – doch wusstest du, dass er auch deiner Haut helfen kann? Das aromatische Wildkraut ist nicht nur lecker, sondern steckt voller Heilkraft. In der Naturheilkunde wird Bärlauch seit Jahrhunderten geschätzt – doch als Zutat für eine selbstgemachte Salbe ist er bisher kaum bekannt. Dabei hat Bärlauch ein erstaunliches Potenzial für die Hautpflege und

Diese Salbe kennt fast niemand, doch sie sollte jetzt im April in keiner Hausapotheke fehlen weiterlesen »

Rezept für Bärlauchsenf im März

Bärlauchsenf selber machen im April – So holst du dir den Frühling ins Glas

Bärlauch ist nicht nur ein aromatisches Frühlingskraut mit knoblauchartigem Geschmack – er punktet auch mit vielen gesunden Inhaltsstoffen. In unserem schnellen Rezept zeigen wir dir, wie du im Handumdrehen würzigen Bärlauchsenf selbst herstellen kannst – ideal für Genießer und alle, die auf natürliche Zutaten setzen. Du willst noch mehr kreative Bärlauchideen? In unserem praktischen Bärlauch-Taschenbuch (hier erhältlich) findest du viele

Bärlauchsenf selber machen im April – So holst du dir den Frühling ins Glas weiterlesen »

Bärlauch Saison 2025 startet

Die Bärlauch Saison 2025 ist eröffnet – die besten Tipps zum Sammeln

Sobald der Frühling vor der Tür steht, beginnt der Bärlauch vielerorts zu sprießen. Manchmal zeigt er sich bereits früh im Jahr und kündigt so die kommende Kräutersaison an. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen, in denen wir viele leckere Rezepte mit Bärlauch auf unserem Blog vorstellen werden. Mit diesem Beitrag möchten wir die Bärlauchsaison eröffnen und euch

Die Bärlauch Saison 2025 ist eröffnet – die besten Tipps zum Sammeln weiterlesen »