Zahnpflege ist ein sehr wichtiges Thema und es ist gar nicht so leicht die fluoridfreie Zahnpasta zu finden. In Drogerien und Supermärkten gibt es größtenteils fluoridhaltige Zahnpasta. Für uns ist das seit vielen Jahren keine Option mehr, deshalb musste unsere Zahnpflege so natürlich wie möglich sein. Ein Zahnpulver, das man auf die Zahnbürste gibt, das komplett aus natürlichen Zutaten besteht, die man sogar essen könnte, möchten wir euch heute vorstellen.
Als Kind hat man mir Zahnpasta gekauft, auf welcher Ernie und Bert von der Sesamstraße abgebildet waren. Das sah lustig aus und vermittelte mir den Eindruck, dass das extra für Kinder ist. Die Zahnpaste schmeckte sogar lecker. Ich wollte sie am liebsten essen. Zum Glück warnte meine Mutter ausdrücklich und sagte, dass ich niemals Zahnpasta schlucken dürfe. Das habe ich zwar nicht verstanden, aber da ich ein folgsames Kind war *in diesem Fall zumindest*, habe ich sie tatsächlich nie geschluckt. Zum Glück, würde ich aus heutiger Sicht sagen.
Grund war und ist leider das enthaltene Fluorid, dass die Zähne härter machen soll und vor Karies schützen soll. Dass Fluorid ein Rattengift und auch Bestandteil von Pestiziden war, irritierte lange Zeit niemanden. Kindern gab man Flouridtabletten, um ihre Zahngesundheit zu verbessern. Dies führt nicht selten zu Dentalfluorose. Jenen weißen Flecken auf den Zähnen, die sicher jeder schon einmal irgendwo gesehen hat. Zu viel Fluorid schadet uns definitiv. Die Dosis macht bekanntlich das Gift und gerade bei Kindern ist dies besonders zu beachten. Leider blieb ich als Kind nicht verschont, da hier noch viel Unwissenheit herrschte. Heute nutze ich seit mittlerweile vier Jahren keine fluorisierte Zahnpasta mehr. Meine Zahngesundheit ist hervorragend und ich habe meine Zahncreme bisher immer im Bioladen gekauft, nun aber ein Zahnpulver entdeckt, dass ich ganz hervorragend finde. Dr. Karin Bender Gonser, eine ganzheitliche Zahnärztin hat dieses Zahnpulver zusammen mit Fabian von Lebenskraft pur entwickelt. Und hier trifft alles zu, was bei einer herkömmlichen Zahnpaste nicht der Fall ist. Man könnte das Pulver quasi essen, da nur natürliche Inhaltsstoffe enthalten sind.
Heilkreide, Xylit, Natron, Kurkuma und Pfefferminzöl sind natürlich und zudem fast alle in meinem Lebensmittelschrank (bis auf Heilkreide). Diese wird als natürliches Schleifmittel benötigt. Xylit oder auch Birkenzucker hingegen hemmt Kariesbakterien aktiv und ist in der Küche eben als Zuckerersatzstoff bekannt. Kurkuma wirkt antibakteriell und ist zahnaufhellend. Es färbt allerdings die Zahnbürste gelb. Es kann allerdings die Zahnbürste leicht gelb färben. Bei einer Bambuszahnbürste mit Naturborsten, stört das aber nicht weiter. Die sind ohnehin leicht gelblich, da es ein Naturprodukt ist. Wer da ganz empfindlich ist und wem das nicht gefällt, dem empfehle ich eine Bambuszahnbürste mit schwarzen Borsten. Hier sieht man es dann einfach nicht.
Warum es sich lohnt Bambuszahnbürsten zu benutzen
Eigentlich ist eine Zahnbürste ja recht klein. So viele benötigt man davon ja nicht, schließlich reicht eine aus. Aber es ist dennoch problematisch, dass wir uns zweimal täglich Plastik in den Mund stecken. Plastik zu eliminieren ist immer eine gute Idee und zumal kommt über das Jahr gesehen ein kleiner Berg an Plastikmüll zustande. Das muss nicht sein, wenn man Bambuszahnbürsten benutzt. Bambus ist ein idealer Rohstoff, da es eine der am schnellsten nachwachsenden Pflanzen ist. Erdöl, aus welchem das Plastik für die Zahnbürsten hergestellt wird, ist keine nachwachsende Ressource. Insofern ist es vom ökologischen Standpunkt her sehr sinnvoll zu Bambuszahnbürsten zu greifen. Wichtig ist darauf zu achten, dass die komplett abbaubar sind und auch die Borsten nicht aus Kunststoff sind. Zudem ist Bambus antibakteriell, sodass Bakterien oder Schimmel kein Problem sind. Ich nutze unter anderem diese Zahnbürste.
Das Zahnpulver könnt ihr nur hier im Onlineshop von Lebenskraft pur kaufen.
Weitere Tipps für die Zahnpflege
Zudem gibt es auch was für die ganze Familie. Denn ihr findet jetzt auch ein Zahnpulver speziell für Kinder! Für zwischendurch nutzen wir Zahnkristalle aus Xylit.
Fabian unterstütz übrigens meinen Blog, in dem er mir einen kleinen Betrag von den Produkten, die ihr über den Link kaufen könnt, abgibt. So könnt ihr mit eurem Einkauf auch unsere Arbeit unterstützen, ohne dass es euch mehr kostet.
Rabattaktion bis 07. März 2025
Weil wir seit über sieben Jahren bei Lebenskraftpur einkaufen, haben wir eine Rabattaktion für euch bekommen. Mit dem Code Kräuter25März spart ihr 5 % auf alle Produkte, auch auf Kollagen. Es gibt dort nur selten Rabatte, da die Preise fair kalkuliert sind. Hier gehts direkt zu Lebenskraftpur.
Dieser Beitrag enthält Produktlinks zum Online Shop von Lebenskraft pur. Wenn ihr darüber ein Produkt erwerbt, erhalten wir einen kleinen Teil des Umsatzes eures Einkaufs, ohne dass euch dafür Mehrkosten entstehen. Ihr könnt damit also unseren Blog unterstützen. Vielen Dank!
Heilpflanzen für Zahngesundheit
Es gibt auch einige Heilpflanzen und Kräuter für die Zahngesundheit. Man nutzt sie vor allem als Spülung. Dazu gehören Kamille, Melisse und Salbei, da sie eine antibakterielle Wirkung im Mundraum haben können. Salbeiblätter kann man beispielsweise auch zerkauen und etwas im Mund behalten. So setzen sich die ätherischen Öle frei und können über due Mundschleimhaut direkt aufgenommen werden. Bei Zahnfleischproblemen oder kleieren Entzündungen in der Mundhöhle ist dies eine tolle safte Alternative.
Für mehr Tipps aus der Kräuter und Pflanzenwelt kann ich dir mein Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ empfehlen. Darin es um heimische Heil- und Wildpflanzen. Wir zeigen euch welche Heilpflanzen und Wildkräuter man übers Jahr hinweg finden kann. Zu jeder Pflanze gibt es neben grundlegenden Bestimmungsmerkmalen auch immer Tipps zur Verwendung in der Hausapotheke und in der Hexenküche. Schau gerne mal in unserem Kräuterhexen Shop vorbei. Dort gibts es auch unseren einzigartigen Saisonkalender für Wildkräuter.
Pingback: Jeder von uns braucht im Winter Vitamin D! - Kräuterkeller
Pingback: Zahnkristalle aus Xylit für die natürliche Zahnpflege zwischendurch
Pingback: Lebenskraft pur - Gutscheinaktion - Kräuterkeller
Pingback: Copaiba Öl bei Hautproblemen und Entzündungen am Zahnfleisch
Pingback: Zucker und Zuckeralternativen - was für Alternativen gibt es?