Schwermetallausleitung ist ein wichtiges Thema. Dies kann mit Chlorella, Bärlauch und Koriander unterstützt werden, dedoch sollte man einige Dinge wissen. Jetzt im Frühling schenkt uns die Natur wundervolle Pflanzen, die unseren Körper reinigen und entgiften. Dazu gehört vor allem der Bärlauch, ein sehr kraftvolles und intensives Wildkraut. Der deutsche Arzt und Naturheilkundler Dr. Dietrich Klinghardt, der mittlerweile weltweit praktiziert, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Umweltgiften und deren Auswirkung aus unseren Organismus. In wissenschaftlichen Studien hat er Methoden zur Schwermetallausleitung entwickelt und hierfür nützt ihm u.a. der Bärlauch.
Woher stammen die Umweltgifte?
Umweltgifte und Schwermetalle belasten den Körper, stehen mit zahlreichen Beschwerden in Verbindung und wir können uns heute kaum noch entziehen, denn sie sind überall. Wir atmen Schadstoffe aus der Luft ein, aber auch durch Chemierückstände in belasteten Böden, durch behandelte Lebensmittel, Kosmetika und Zahnmetalle, wie Amalgam gelangen sie in unseren Körper. Dr. Dietrich Klinghardts Konzept hat eine effektive Ausleitung zum Ziel. Seine Methode stützt sich auf die Kräfte von Bärlauch, Koriander und der Chlorella Alge.
Warum ist Chlorella und die anderen Pflanzen so wirksam?
Bärlauch ist durch seine Schwefelverbindungen im Frühjahr eine Wildpflanze, die viele Menschen für die Gesundheit schätzen. Bärlauch kann aber eben auch ein natürliches Ausleitungsmittel sein, um Quecksilber und andere Schwermetalle aus dem Bindegewebe zu lösen. Koriander kann vor allem für die Entgiftung im Gehirn sinnvoll sein, da das Kraut die Blut-Hirn-Schranke überwindet und das Gehirn und die belastetsten Nervenzellen von Schwermetallen befreien kann. Die Chlorella-Alge wirkt wie ein Schwamm. Mit ihrer feinporigen Struktur kann sie die Giftstoffe binden und über den Darm abtransportieren. Somit werden sie aus den Körper geleitet und ausgeschieden.
Wie funktioniert die Schwermetallausleitung mit Chlorella?
Vorweg: Bevor man auf eigene Faust eine Schwermetallausleitung macht, sollte man sich gründlich informieren. Am besten lässt man dies von einem Therapeuten begleiten. Insbesondere, wenn man noch sehr viele Gifte im Körper hat oder noch Amalgamfüllungen im Mund hat, sollte man nicht auf eigene Faust loslegen, sondern gemeinsam mit einem Therapeuten planen, welche Schritte wann sinnvoll sind. Für eine pflanzliche Schwermetallausleitung und Entgiftung benötigt man vor allem Zeit und Geduld. Die Ausleitung wird nicht von heute auf morgen funktionieren und kann in drei Phasen eingeteilt werden.
Bärlauch in unserem neuen Wildkräuter Magazin
In unserem neuen Wildkräutermagazin, das vierteljährlich erscheint und von den Jahreszeiten inspiriert ist, ist Bärlauch Titelthema der Ausgabe. Neben hilfreichen Infos zum Sammeln sind auch viele Rezepte im Magazin. Ihr findet im Magazin aber auch wichtige Infos zu anderen Wildkräutern im Frühjahr, eine umfassende Übersicht mit beschrifteten Fotografieren von Kräutern, damit ihr sie auch besser in der Natur erkennen könne, sowie tolle Beiträge wie man ein Hochbeet baut oder wie man Waffeln mit Giersch machen kann. Ihr findet das Magazin nur in unserem Kräuterhexen Onlineshop. Nirgendwo sonst. Hier kommt ihr direkt zum Magazin https://www.die-moderne-kräuterhexe.de/produkt-kategorie/magazin
Phase 1 mit Chlorella
In Phase 1 beginnst du mit Chlorella. Hier solltest du dich langsam steigern, da der Körper sich erst daran gewöhnen muss. Beginne mit dreimal einem TL Chlorella Pulver oder 3×5 Presslingen. Am Ende solltest du etwa zehn bis 15 Presslinge dreimal täglich einnehmen. Wichtig ist, dass du sie vor dem Essen einnimmst und viel dazu trinkst. Ziel von Phase 1 ist es, die noch nicht gebundenen Schwermetalle auszuleiten.
Phase 2: Schwermetallausleitung
In Phase 2 sollen die Schwermetalle, die bereits im Gewebe eingelagert sind gelöst und ausgeleitet werden. Diese Phase beginnt nach ca. 8 Wochen. Hier kommt zusätzlich Bärlauch ins Spiel. Auch hier sollte die Dosis wieder langsam gesteigert werden. Ich nehme 3x täglich drei frische Blätter zu mir. Heilpraktiker und Therapeuten arbeiten oft mit Tinkturen, da man diese das ganze Jahr zur Verfügung hat und zeitlich nicht ans Frühjahr gebunden ist. Die Chlorella Dosis bleibt in dieser Phase gleich.
Phase 3: Der Koriander
In Phase 3 kommt Koriander hinzu. Hier nimmt man dann Bärlauch, Koriander und Chlorella ein, um vor allem das Gehirn von Schwermetallen zu befreien. Auch hier gibt es Tinkturen, wenn die frische Pflanze nicht verfügbar ist. Man nimmt aber nur wenig Koriander. Etwa 2-3x täglich zwei Tropfen der Tinktur oder einige Blättchen der frischen Pflanze.
Die Ausleitungskur darf allerdings nicht durchgeführt werden, wenn man noch Amalgamfüllungen hat, sonst kann sich das Quecksilber noch stärker lösen und zu einer weiteren Vergiftung des Organismus führen. Ich rate jedem, der Amalgamfüllungen hat, einen spezialisierten Zahnarzt aufzusuchen. Die Swiss Biohealth Clinic in Kreuzlingen, in welcher auch Dr. Klinghardt praktiziert, ist weltweit führend im Bereich biologische Zahnheilkunde, Keramikimplantate und Amalgamentfernung. Diese Klinik, die vom Pionier der Keramikimplantate, Dr. Ulrich Volz gegründet wurde, hat weltweit führende Spezialisten im Bereich Zahnsanierung vor Ort, sie bilden aber auch Zahnärzte aus. Erst wenn der Mund keine Störfelder mehr enthält und Amalgam entfernt wurde, sollte man mit der Entgiftung beginnen.
Wir haben letztes Jahr selbst Tinkturen aus Bärlauch und Koriander angesetzt und im Frühjahr erfolgreich mit Frischpflanzen ausgeleitet. Hierzu muss man sich allerdings mit der Dosierung auskennen. Wichtig ist, sich immer erst langsam heranzutasten und eine Ausleitung nur unter Aufsicht eines Therapeuten durchzuführen, der bei der Dosierung behilflich sein kann und die Entgiftung begleitet.
Noch wichtiger ist, eine hochwertige Chlorella – Alge zu benutzen.
Wir benutzen nur noch Algen, die garantiert schadstofffrei sind. Da diese Alge Schadstoffe bindet, bindet sie auch die Schadstoffe in der Umgebung, in welcher sie wächst. Man sollte hier keinesfalls sparen. Unsere Chlorella Algen sind alle schadstoffkontrolliert. Pulver ist allerdings nichts für Anfänger, da der Geschmack nicht jedem zusagt. Leichter ist es hier auf Presslinge zurückzugreifen. Presslinge empfehlen wir von Lebenskraft pur (hier erhältlich). Sie sind ebenfalls aus Deutschland.
Übrigens ist auch der Zistrosentee wichtiger Bestandteil in der Therapie bei Dr. Klinghardt. Alle Infos dazu findet ihr in diesem Beitrag. Unsere Erfahrungen mit Dr. Klinghardt, den wir persönlich kennen, könnt ihr hier nachlesen.
Gesundheit mit Wildkräutern und Heilpflanzen
Dass Wildkräuter und Heilpflanzen ein sehr wichtiger Baustein für ein gesundes Leben sind, steht für uns außer Frage. Aus diesem Grund haben wir unser Wissen, welches wir von unseren Großeltern und Eltern aber auch von Personen wie Dietrich Klinghardt gelernt haben, nicht nur in diesem Blog, sondern auch in Büchern veröffentlicht. Hilfreich beim Bestimmen von Wildkräutern und Heilpflanzen ist unser Ratgeber „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich). Hier stellen wir viele heimische Pflanzen vor und geben nicht nur Tipps zum erkennen und sammeln, sondern auch für die Verwendung in der Hausapotheke und in der Küche. Das reich bebilderte Buch findest du in unserem eigenen Kräuterhexen-Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Wissen wann man was ernten kann
Ganz wichtig ist es zu wissen, wann man welche Kräuter ernten kann, denn Wildkräuter sind generell sehr wertvoll für unsere Ernährung. Aus diesem Grund haben wir einen Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) entwickelt, der Monat für Monat die wichtigsten Wildkräuter und Heilpflanzen auf einen Blick zeigt. Du kannst ihn dabei jedes Jahr erneut benutzen. Der Saisonkalender ist ebenfalls in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.
Folge uns auf unseren Kanälen
Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
Hier kannst du uns auf Instagram folgen. Wir nehmen dich in den Storys und in Beiträgen täglich mit in die Natur. Dort kannst du uns auch immer deine Fragen stellen. Wir freuen uns auf dich. Hier gleich abonnieren.
Dein Pin für Pinterest
Bildnachweis
Bild: © Jiri Hera – stock.adobe.com
Bild: © Olha Afanasieva – stock.adobe.com
Bild: © vaivirga – stock.adobe.com
Bild: © Alexander Gramlich – www.alexandergramlich.de
Pingback: Jetzt ist Bärlauchzeit – meine top Tipps zum Ernten von Bärlauch
Sehr interessantes Thema! Diese Methode werde ich mich für den nächsten Frühling merken. Chlorella nehme ich regelmäßig mit Smoothies ein. Zur Zeit versuche ich meinen Körper zu entgiften und auf Zucker und Milchprodukte zu verzichten. Ich fühle mich seitdem um einiges fitter und auch mein Hautbild hat sich zum positiven geändert.
Alles Liebe,
Lina
Milchprodukte haben bei mir auch immer schlechte Haut verursacht. Zucker und Milch wegzulassen ist super! Man findet wirklich tolle Alternativen.
Pingback: Walnüsse fürs Gehirn und Tee aus Walnussblättern - Kräuterkeller
Pingback: Paranüsse - eine gute Selen Quelle? - Kräuterkeller
Pingback: Lebenskraft pur - Gutscheincode - jetzt beim nächsten Einkauf sparen
Pingback: Dr. Dietrich Klinghardt und der Autonome Response Test (ART)
Pingback: Wildkräuter Pulver für die tägliche Portion Kräuterkraft
Pingback: Pflanzliche Eiweißquellen - Vorteile gegenüber tierischem Protein
Pingback: Prof. Dr. Spitz schätzt die aktuelle Lage zum Coronavirus ein
Pingback: Versteckte Entzündungen – Ursache für chronische Krankheiten?
Pingback: Koriander als natürliches Antibiotikum und gegen Krankenhauskeime? - Kräuterkeller
Pingback: Wildkräuter sammeln: was ist erlaubt und was sollte man dabei beachten?
Pingback: Wie kann man Wildkräuter am besten konservieren? Mit Übersicht - Kräuterkeller
Pingback: Bärlauch – Tipps zum Ernten - worauf muss man achten?
Pingback: Wildkräuter im April - das hat der Monat für Sammler zu bieten - Kräuterkeller