Wildkräuter

Wettervorhersage mit Wildpflanzen

Diese Wildpflanzen sagen dir, wie das Wetter wird

Hast du dich jemals gefragt, wie die Menschen in früheren Zeiten ohne moderne Technologien das Wetter vorhersagen konnten? Es stellt sich heraus, dass Wildpflanzen eine erstaunliche Fähigkeit haben, uns Hinweise auf das kommende Wetter zu geben. Dieses traditionelle Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, wird heute von vielen Menschen wiederentdeckt. In diesem Blogbeitrag werden wir einige […]

Diese Wildpflanzen sagen dir, wie das Wetter wird weiterlesen »

Fuchsbandwurm - wie gefährlich ist er wirklich?

Fuchsbandwurm: Wie gefährlich ist er wirklich?

Der Fuchsbandwurm ist weit bekannt und schon als Kind wurde einem gesagt, dass man Beeren im Wald auf Bodenhöhe nicht essen sollte, da man sich den Fuchsbandwurm einfangen könnte. Und auch in den letzten Jahren ist die Fuchspopulation auch in den Städten gewachsen, wodurch die Besorgnis, sich mit einem Fuchsbandwurm zu infizieren steigt. Heute möchten wir wichtige Fragen

Fuchsbandwurm: Wie gefährlich ist er wirklich? weiterlesen »

Kaffeesatz und Teesatz als Dünger

Kaffeesatz – der ultimative Dünger für deine Pflanzen

Kaffeesatz und Teesatz sollte man nicht wegwerfen, denn das eigentliche Abfallprodukt kann als kostenloser Dünger genutzt werden. Wir heben Kaffeesatz und die Reste vom Aufbrühen eines Tees auf und nutzen ihn als wertvollen Pflanzendünger. Dies ist ein uraltes Hausmittel von Oma. Er ist reich an Stickstoff, Phosphor, Kalium, Antioxidantien und enthält noch etwas Koffein. Doch nicht jede Pflanze

Kaffeesatz – der ultimative Dünger für deine Pflanzen weiterlesen »

Bärlauch und Knoblauch im Vergleich

Bärlauch und Knoblauch im Vergleich

Endlich ist es wieder soweit! Unsere geliebten Wildkräuter sprießen und die Natur ist wieder zum Leben erwacht. Auch der Bärlauch bedeckt im Frühjahr mit seinem saftigen Grün die Erdoberfläche. Auch wenn die Hauptbärlauchzeit in einigen Gebieten schon fast vorrüber ist, dachten wir, dass wir euch heute dennoch einen interessanten Vergleich zwischen Bärlauch und Knoblauch zeigen möchten.  Der Bärlauch (Allium

Bärlauch und Knoblauch im Vergleich weiterlesen »

Wildkräuter im Mai: Was kann man jetzt sammeln?

Wildkräuter und Heilpflanzen im Mai, die man jetzt sammeln sollte

Der Wonnemonat Mai sorgt nicht nur dafür, dass die Bäume ausschlagen, sondern auch viele Wildkräuter und Heilpflanzen reichlich zur Verfügung stehen. Welche man jetzt im Mai sammeln sollte, verraten wir euch in diesem Artikel.  Wildkräuter im Mai die man besonders reichlich findet Uns ist wichtig, Tipps zu geben, die umsetzbar sind. Deswegen haben wir einen Saisonkalender für Wildkräuter

Wildkräuter und Heilpflanzen im Mai, die man jetzt sammeln sollte weiterlesen »

Brennnessel roh essen

Brennnesseln roh essen und ohne Handschuhe ernten – mit Video

Brennnesseln sind sehr nährstoffreich und es lohnt sich, sie zu ernten. Jedoch brennen sie. Dies ist auch ein wichtiges Erkennungsmerkmal. Wie aber kann man Brennnesseln roh essen? Und warum sollte man dies überhaupt tun? Wie erntet man die Brennnessel auch ohne Handschuhe? Es gibt einen Trick, wie man sie richtig anfassen muss, damit man nicht von ihren Brennhaaren

Brennnesseln roh essen und ohne Handschuhe ernten – mit Video weiterlesen »

Brennnesselpulver selber machen

Brennnesselpulver – das Superfood Pulver ganz leicht selber machen

Die Brennnessel ist die Königin der Wildpflanzen, denn sie ist so vielseitig und in der Ernährung ganz besonders wertvoll. Jetzt ist die beste Zeit um ein Brennnesselpulver aus ihr zu machen. Man kann es in Rohkostqualität ganz einfach selbst machen und so nahezu alle wertvollen Inhaltsstoffe bewahren, sodass man auch im Winter einen Wildkräutervorrat und ein selbstgemachtes Superfood

Brennnesselpulver – das Superfood Pulver ganz leicht selber machen weiterlesen »

Kann man den Bärlauch nach der blüte noch essen?

Kann man Bärlauch nach der Blüte noch essen oder ist er giftig?

Viele Menschen glauben, dass man Bärlauch nicht mehr essen kann oder dass der Bärlauch sogar giftig wird, sobald er zu blühen beginnt. Was da dran ist und was man alles aus Bärlauch zaubern kann, auch wenn er zu blühen beginnt oder kurz vor der Blüte steht, verraten wir euch in diesem Beitrag. Diese und weitere Informationen zum Bärlauch

Kann man Bärlauch nach der Blüte noch essen oder ist er giftig? weiterlesen »

Tomatensuppe mit Bärlauch und Kräutern - Rezept

Schnelle Tomantensuppe mit Bärlauch und Kräutern

In der Bärlauchzeit sollte man reichlich Bärlauch essen, denn das Wildkraut ist nicht nur extrem lecker, sondern auch wegen seiner Inhaltsstoffe sehr wertvoll. Eine schnelle Tomatensuppe mit Bärlauch schmeckt hervorragend und ist ganz einfach zuzubereiten. Welche Hinweise man beim Sammeln von Bärlauch beachten sollte, erfährst du in unserem kleinen Taschenbuch „Der Bärlauch – wilder Genuss“ (hier erhältlich). Warum

Schnelle Tomantensuppe mit Bärlauch und Kräutern weiterlesen »

Rezept für die Neun-Kräuter-Suppe

Neun-Kräuter-Suppe vegan, lecker und vitalisierend

Gründonnerstag steht in dieser Woche an und ein beliebtes Gericht ist die Neun-Kräuter-Suppe. Gerade sprießt alles um uns herum, so auch die Kräuter. Das Angebot an Wildkräutern ist so vielfältig, dass wir mittags und abends Wildkräuter in unseren Speiseplan integrieren können. Unser absoluter Favorit, wenn es mal was Warmes sein soll, ist die Neun-Kräuter-Suppe. Wir zeigen dir, wie

Neun-Kräuter-Suppe vegan, lecker und vitalisierend weiterlesen »