Rezepte

Waffeln mit Gundermann im April

Diese einfachen Wildkräuter-Waffeln mit Gundermann begeistern jetzt im Mai deine Kinder garantiert!

Schon mal Waffeln mit Wildkräutern gebacken? Jetzt im Mai ist der perfekte Zeitpunkt, um etwas Neues auszuprobieren – denn der Gundermann wächst wieder frisch und kräftig. Das oft unterschätzte Wildkraut bringt nicht nur einen leicht würzigen, aromatischen Geschmack mit, sondern auch eine Portion Natur direkt in deine Küche. In unserem einfachen Rezept zeigen wir dir, wie du aus […]

Diese einfachen Wildkräuter-Waffeln mit Gundermann begeistern jetzt im Mai deine Kinder garantiert! weiterlesen »

Pinken Essig mit Schnittlauchblüten im Mai selber machen

Schnittlauch im Mai: Darf er blühen oder sollte man die Blüten lieber für Essig nutzen?

Diese zarten Blüten bringen nicht nur Farbe in dein Beet, sondern auch in deine Küche: Schnittlauchblüten verwandeln einfachen Essig in einen leuchtend pinken Hingucker, der garantiert alle begeistert. Schon ein paar Blüten genügen, um ein Glas voller Magie entstehen zu lassen – und das ganz ohne künstliche Zusätze. Jetzt im Mai ist genau die richtige Zeit dafür! Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schnittlauch im Mai: Darf er blühen oder sollte man die Blüten lieber für Essig nutzen? weiterlesen »

Rhabarberkuchen im Mai

Dieser Rhabarber-Käsekuchen im Mai ist gesund, vegan – und unglaublich lecker!

Im Mai hat frischer Rhabarber Hochsaison – die perfekte Zeit für einen fruchtigen Kuchenklassiker in gesunder Form! Wenn du Lust auf etwas Süßes hast, das leicht, cremig und dabei ganz ohne raffinierten Zucker auskommt, wirst du unseren Rhabarber-Käsekuchen lieben. Das einfache Rezept ist vegan, glutenfrei und ideal für alle, die Genuss und gesunde Zutaten miteinander verbinden möchten. Ein

Dieser Rhabarber-Käsekuchen im Mai ist gesund, vegan – und unglaublich lecker! weiterlesen »

Veganer Löwenzahnhonig im April selbst herstellen

Löwenzahnhonig: So machst du die Honig-Alternative jetzt im Mai einfach selbst

Stell dir vor: Über eine Wiese voller goldener Löwenzahnblüten schlendern und daraus einen köstlichen, pflanzlichen Honigersatz zaubern! Wenn du auf der Suche nach einer veganen Alternative zu Bienenhonig bist, wirst du früher oder später auf Löwenzahnhonig stoßen. Doch Achtung: Der Name könnte täuschen! Bei Löwenzahnhonig handelt es sich nicht um echten Honig, den Bienen aus Löwenzahnblüten gewinnen. Stattdessen wird aus den

Löwenzahnhonig: So machst du die Honig-Alternative jetzt im Mai einfach selbst weiterlesen »

Ostereier natürlich ohne Chemie färben mit Zwiebeln und Wildkräuter

So färbst du jetzt im April Ostereier mit Pflanzen aus der Natur ganz ohne Chemie

Ostern rückt näher – und mit ihm die Lust auf liebevolle Rituale. Statt künstlicher Farben kannst du deine Ostereier dieses Jahr ganz natürlich färben: mit Zwiebelschalen, Wildkräutern und Blättern aus der Natur. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Hausmitteln und Wildkräutern aus dem Garten ganz besondere Ostereier gestalten kannst. Die Schalen von gelben und roten Zwiebeln sammeln

So färbst du jetzt im April Ostereier mit Pflanzen aus der Natur ganz ohne Chemie weiterlesen »

Kuchen mit Gundermann im April

Osterkuchen mit Wildkräutern? Dieses Rübli-Rezept mit Gundermann ist gesund und lecker

Im Frühling, insbesondere im April, sprießt der aromatische Gundermann an vielen Wegesrändern, im Garten oder auf der Wiese – perfekt, um ihn in der Osterzeit kreativ in der Küche zu verwenden. Dieses besondere Rüblikuchen-Rezept verbindet frische Frühlingsküche mit gesunder Ernährung: vegan, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker. So gelingt dir ein saftiger Kuchen, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern

Osterkuchen mit Wildkräutern? Dieses Rübli-Rezept mit Gundermann ist gesund und lecker weiterlesen »

Bärlauch im März haltbar machen

3 einfache Tricks, um frischen Bärlauch im April haltbar zu machen

In der Bärlauchzeit jetzt im April gibt es reichlich frischen Bärlauch, und viele möchten sein würziges Aroma das ganze Jahr über genießen. Doch wie kann man ihn haltbar machen, ohne dass er an Geschmack und wertvollen Inhaltsstoffen verliert? Drei geniale Tricks zur optimalen Lagerung und Verarbeitung findest du hier! Bärlauch Pesto einfrieren Die beste Möglichkeit Bärlauch haltbar zu

3 einfache Tricks, um frischen Bärlauch im April haltbar zu machen weiterlesen »

Wildkräutersalat mit Bärlauch im April

Dieses Wildkräuter Rezept mit Bärlauch begeistert gerade jetzt im April alle!

Der April ist Bärlauchzeit – und damit auch Hochsaison für frische Wildkräuter! Ein aromatischer Wildkräutersalat mit selbstgemachten Bärlauch-Nockerln aus Maisgrieß bringt den Frühling direkt auf den Teller. Unser Rezept ist nicht nur gesund und sättigend, sondern auch schnell zubereitet. Worauf du beim Sammeln von Bärlauch unbedingt achten solltest, erfährst du iin unserem YouTube Video. Dieses Rezept und weitere kulinarische

Dieses Wildkräuter Rezept mit Bärlauch begeistert gerade jetzt im April alle! weiterlesen »

9 Kräuter Suppe in der Karwoche

Die 9-Kräuter-Suppe zu Gründonnerstag stärkt Körper & Seele

Diese Kräutersuppe ist ein ein traditionelles und zugleich belebendes Gericht. Jetzt im Frühling, wenn die Wildkräuter geradezu explodieren, bietet sich die perfekte Gelegenheit, diese natürlichen Schätze in unsere Ernährung einzubinden. Diese Kräuter-Suppe zelebriert nicht nur das Frühlingserwachen, sondern stärkt auch Körper und Geist. Tradition trifft auf Nährstoffreichtum Diese Suppe ist nicht nur super lecker und sehr schnell gemacht,

Die 9-Kräuter-Suppe zu Gründonnerstag stärkt Körper & Seele weiterlesen »

Rezept für ein Bärlauchbrot

Bärlauchzeit im April: Dieses Brot-Rezept ist perfekt für die Ostertage

Bärlauch hat jetzt Saison – und was passt besser als ein selbst gebackenes Bärlauchbrot? Wir zeigen dir zwei einfache Rezepte: ein klassisches mit Dinkelmehl und ein zweites auf Hafer- oder Buchweizenbasis. Du kannst das Grundrezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln – zum Beispiel mit einem anderen Mehl oder Kräutern aus dem Garten. Für dein Bärlauchbrot brauchst du nur

Bärlauchzeit im April: Dieses Brot-Rezept ist perfekt für die Ostertage weiterlesen »