Tee

Kirschstiele im Juni verwenden

Zu wertvoll für den Kompost? Darum solltest du Kirschstiele im Juli nicht wegwerfen, sondern sammeln

Im Juni und Juli reifen die Kirschen, doch ihre Stiele landen meist achtlos im Biomüll. Damit verschenkt man wertvolles Potenzial. Denn früher wusste man: Auch die Stiele haben es in sich. Sie wurden gesammelt, getrocknet und später als Hausmittel genutzt – ein Wissen, das heute fast verloren ist. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich das Aufbewahren der […]

Zu wertvoll für den Kompost? Darum solltest du Kirschstiele im Juli nicht wegwerfen, sondern sammeln weiterlesen »

Kamille im Juni nutzen

Jetzt blüht die Kamille: Diese Heilkraft ist fast vergessen – so hilft sie dir im Juni

Im Juni steht die Echte Kamille in voller Blüte – doch nur wenige wissen, dass gerade jetzt ihre Heilkraft am intensivsten ist. Die kleinen weißen Blüten mit dem markanten Duft sind weit mehr als ein altbekanntes Hausmittel. Richtig geerntet und verarbeitet, kann Kamille bei Hautproblemen, Magenbeschwerden und innerer Unruhe eine echte Wohltat sein. In diesem Beitrag zeigen wir

Jetzt blüht die Kamille: Diese Heilkraft ist fast vergessen – so hilft sie dir im Juni weiterlesen »

Leber im Januar mit Kräutern entgiften

Leber im Januar mit Kräutern entgiften – diese Mischungen helfen

Unsere Leber ist das zentrale Entgiftungsorgan des Körpers und spielt eine entscheidende Rolle, besonders wenn wir Alkohol konsumieren oder einen ungesunden Lebensstil pflegen. Oft wird sie jedoch vernachlässigt und erst beachtet, wenn erste Beschwerden auftreten. Dabei lässt sich die Leber schon frühzeitig sanft mit natürlichen Kräutern unterstützen. Besonders nach den Feiertagen zwischen den Jahren, wenn reichhaltiges Essen und

Leber im Januar mit Kräutern entgiften – diese Mischungen helfen weiterlesen »

Die besten Tees im Januar zum Selbermachen

Die besten Kräutertees im Januar – Mischungen zum Selbermachen für kalte Tage

Der Januar läutet das neue Jahr ein und ist oft von einer Erkältungswelle begleitet. Die Natur bietet jedoch wirksame Hilfe: Mit Kräutertees lässt sich das Immunsystem auf natürliche Weise stärken und das Wohlbefinden fördern. In diesem Artikel erfährst du, welche Kräuter im Januar besonders wertvoll sind und wie du sie gezielt für deine Gesundheit einsetzen kannst. Salbei: Gurgeltee

Die besten Kräutertees im Januar – Mischungen zum Selbermachen für kalte Tage weiterlesen »

gluehwein aus rote beete

Alkoholfreie Glühweinalternative aus Rote Beete – lecker und zuckerfrei!

Vielleicht habt ihr Lust auf eine etwas andere Advents- und Weihnachtsleckerei oder möchtet eure Gäste mit einer überraschend leckeren alkoholfreien Alternative zu Glühwein überraschen? Wie man einen Glühwein aus Rote Beete gesund und zuckerfrei zubereitet, erfahrt ihr heute. Adventszeit ist Glühweinzeit Glühwein und Kinderpunsch gehört genauso zur Vorweihnachtszeit wie Plätzchen backen. Doch nicht nur gesunde Gewürze wie Zimt

Alkoholfreie Glühweinalternative aus Rote Beete – lecker und zuckerfrei! weiterlesen »

Thymian bei Erkältung und Husten nutzen

Thymian: Natürliches Hausmittel bei Erkältungen und Husten

Thymian ist ein bewährtes Heilmittel gegen Erkältungen und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Seine Geschichte reicht bis in die Antike zurück: Schon Hippokrates empfahl ihn zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Das ätherische Öl des Thymians wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und unterstützt den Zellschutz. Studien zeigen sogar, dass seine Flavonoide und Cumarine die Abwehrkräfte fördern und das Verdauungssystem harmonisieren. Wie kann

Thymian: Natürliches Hausmittel bei Erkältungen und Husten weiterlesen »

heisser holunder

Heißer Holunder selbermachen – perfekt jetzt in der Erkältungszeit

Heißer Holunder ist gerade im Winter das ideale Getränk, um der Grippewelle und der Erkältungszeit ein Schnippchen zu schlagen. Dank seiner tollen Inhaltsstoffe kann der heiße Holunder das Immunsystem unterstützen und wärmt von innen. Zutaten für eine Tasse heißer Holunder Du benötigst: Saisonale Rezepte in unseren Magazinen Einmal im Quartal erscheint unser selbst gestaltetes Wildkräuter Magazin (hier erhältlich). Du bekommst

Heißer Holunder selbermachen – perfekt jetzt in der Erkältungszeit weiterlesen »

mistel

Die Mistel – Therapie bei Krebs?

Der Mistelzweig hat hier bei uns zu Weihnachten eine lange Tradition. Man sagt: Wer sich an Weihnachten unter einem Mistelzweig küsst, bleibt für immer verbunden. Zu dekorativen Zwecken werden die Zweige besonders im Advent und in der Weihnachtszeit im Eingangsbereich aufgehängt. Historisch betrachtet ist die Mistel seit Jahrhunderten ein bedeutendes heimisches Gewächs. Ihr Einsatz für die Gesundheit ist

Die Mistel – Therapie bei Krebs? weiterlesen »

ingwer

Ingwer hilft dir jeden Tag – 6 Möglichkeiten

Ingwer ist ein beliebtes Rhizom in der Küche und vor allem für unsere Gesundheit von unschätzbarem Wert. Wie man Ingwer täglich ganz leicht in den Alltag integrieren kann, soll dieser Beitrag verraten. 1. Ingwer bei Konzentrationsstörungen Sollte der Schädel brummen und auf dem Schreibtisch stapeln sich die Aufträge, doch wir können uns einfach nicht konzentrieren? Dann kann Ingwer

Ingwer hilft dir jeden Tag – 6 Möglichkeiten weiterlesen »

Ginkgo Biloba

Ginkgo Biloba in der Naturheilkunde

Ginkgo Biloba ist eine uralte Kulturpflanze, die ursprünglich aus China stammt und mittlerweile auf der ganzen Welt angebaut wird. Auch in unseren Breitengraden finden wir sie in Vorgärten und Parks – so auch in unserem Stadtgarten. Als Heilpflanze wird Ginkgo auch in der Naturheilkunde geschätzt. In Fertigarzneien ist die Pflanze in der Apotheke zu bekommen. Was kann Ginkgo?

Ginkgo Biloba in der Naturheilkunde weiterlesen »