Rezepte

Haferkekse ohne Zucker selber machen

Haferkekse: Die gesunde 3-Zutaten-Alternative zu klassischen Keksen

Egal ob zur Adventszeit oder unterm Jahr – leckere Haferkekse gehen immer. Wir haben ein gesundes Rezept entwickelt, mit dem ihr ohne Reue schlemmen könnt, da es ganz ohne raffinierten Zucker und Fett auskommt. Speziell für Kinder ist dieses Rezept eine tolle Option, denn sie dürfen gesund naschen und die Vorfreude auf die Adventszeit genießen. Die einfache Zubereitung […]

Haferkekse: Die gesunde 3-Zutaten-Alternative zu klassischen Keksen weiterlesen »

Rezept für ein Fruchtleder aus Quitten

Quitten-Fruchtleder selber machen: So geht’s ganz einfach!

Mit Quitten lässt sich köstliches Fruchtleder herstellen – ein gesunder und fruchtiger Snack für zwischendurch. Die Herstellung ist dabei gar nicht kompliziert und eine tolle Möglichkeit, die Erntezeit im Herbst voll auszukosten. Gerade im November und Oktober sind Quitten perfekt gereift und haben ihren vollen Geschmack entfaltet, sodass sie sich ideal für Fruchtleder eignen. Wer die Quitten jetzt

Quitten-Fruchtleder selber machen: So geht’s ganz einfach! weiterlesen »

Zwiebelöl hilft bei Krampfadern

Zwiebelöl bei Krampfadern: Natürliche Hilfe im Oktober für gesunde Venen

Krampfadern sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Sie entstehen, wenn sich die Venen erweitern und die Venenklappen nicht mehr richtig schließen, was zu Blutstauungen und schmerzhaften Symptomen führen kann. Während es zahlreiche medizinische Behandlungen gibt, suchen viele Betroffene nach natürlichen Alternativen. Eine davon ist die Anwendung von Zwiebelöl, einem Hausmittel, das in der Naturheilkunde für

Zwiebelöl bei Krampfadern: Natürliche Hilfe im Oktober für gesunde Venen weiterlesen »

Schafgarbentinktur im Oktober herstellen

Schafgarbentinktur: Traditionelles Heilmittel im Oktober neu entdecken

Die Schafgarbe (Achillea millefolium), auch als „Augenbraue der Venus“ bekannt, ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der europäischen Kräuterkunde. Ihr Name verweist auf ihre traditionsreiche Nutzung – schon Achilles soll sie seinen Kriegern zur Wundheilung gegeben haben. Heute erlebt die Schafgarbe eine Renaissance in der Naturheilkunde, insbesondere in Form von Schafgarbentinktur. Diese konzentrierte Essenz ist ein wahres Kraftpaket

Schafgarbentinktur: Traditionelles Heilmittel im Oktober neu entdecken weiterlesen »

Quittensenf selber machen

Quittensenf im Oktober selber machen – Schritt-für-Schritt Rezept für deinen eigenen Senf

Im Herbst sind Quitten reif und voller wertvoller Nährstoffe. Mit frischen Quitten und Senfsaat lässt sich ganz einfach ein köstlicher Quittensenf zubereiten. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du kinderleicht deinen eigenen, gesunden Quittensenf herstellen kannst. Er überzeugt nicht nur durch seinen Geschmack, sondern passt auch perfekt zu vielen Gerichten. Zutaten für den Quittensenf Wir bewahren altes

Quittensenf im Oktober selber machen – Schritt-für-Schritt Rezept für deinen eigenen Senf weiterlesen »

Kastanien Creme selber machen

Kastanien-Creme selbst herstellen: Natürliche Pflege für Blutergüsse und Schwellungen

Kastanien gehören zum Herbst dazu. Dass man damit sogar eine Kastanien-Creme machen kann, weiß kaum noch jemand. Eine Creme aus Kastanien ist ein altes Hausmittel bei müden oder schweren Beinen und auch bei einem Bluterguss. So eine Creme gehört in jede Hausapotheke. Wie man sie herstellt, zeigen wir euch in diesem Beitrag. Wie wird die Kastanien-Creme hergestellt? Für

Kastanien-Creme selbst herstellen: Natürliche Pflege für Blutergüsse und Schwellungen weiterlesen »

Rezept für Kräuterbrot

Buntes Kräuterbrot mit malerischer Kräuterlandschaft: Genuss für alle Sinne

Ein frisches Kräuterbrot ist nicht nur aromatisch und lecker, sondern kann auch eine echte Augenweide werden. Dieses glutenfreie Kräuterbrot, verziert mit einer wunderschönen Landschaft aus frischen Kräutern und angereichert mit nahrhaften Saaten, ist das ideale Brot für einen Sommerabend mit Freunden. Das Brot ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Fest für die Geschmacksknospen. Zutaten für das

Buntes Kräuterbrot mit malerischer Kräuterlandschaft: Genuss für alle Sinne weiterlesen »

Beerenkuchen ohne Zucker und Ei

Schneller Beerenkuchen mit Johannisbeeren und Zitronenverbene ohne Ei und ohne Zucker

Wenn es im Sommer viele frische Beeren gibt, ist ein leckerer und schnell gemachter Beerenkuchen mit Johannisbeeren und Zitronenverbene eine tolle leichte Nascherei. Der Kuchen kommt ohne Zucker aus und enthält auch kein Ei. Wir verraten euch das Rezept. Übrigens findet ihr dieses auch in gedruckter Form in der aktuellen Sommerausgabe unserer Wildkräutermagazins (hier erhältlich). Zutaten für den

Schneller Beerenkuchen mit Johannisbeeren und Zitronenverbene ohne Ei und ohne Zucker weiterlesen »

Löwenzahnsalbe

Löwenzahnsalbe bei Verspannungen und Feuchtigkeitspflege aus Löwenzahn und Gänseblümchen

Wenn der Löwenzahn blüht, kann man tolle Naturkosmetik mit den wunderschönen Blüten machen. Wir zeigen dir heute ein Rezept für einen Löwenzahnöl Ansatz, aus welchem du eine Löwenzahnsalbe und auch eine cremig, leichte Feuchtigkeitspflege aus Löwenzahn und Gänseblümchen machen kannst. Diesen Beitrag findest du zum Nachlesen in gedruckter Form in unserem Wildkräuter Magazin in der Ausgabe 5 „Frühling“ (hier

Löwenzahnsalbe bei Verspannungen und Feuchtigkeitspflege aus Löwenzahn und Gänseblümchen weiterlesen »

Bärlauchpesto selber machen mit Rezept

Bärlauchpesto einfach selber machen – Rezept mit Tipps zum Sammeln

Frisches Bärlauchpesto kann man im ganz leicht selber machen und man hat so das ganze Jahr etwas von diesem tollen Wildkraut. Jedes Jahr im Frühling freuen sich viele kräuterbegeisterte Menschen zurecht, wenn der Bärlauch sprießt. Wenn es nach uns ginge, würden wir ihn das ganze Jahr essen. Doch das geht leider nicht, da er nur bis maximal Mai

Bärlauchpesto einfach selber machen – Rezept mit Tipps zum Sammeln weiterlesen »