Rezepte

Kräuterbalsam Rezept

Kräftiger Kräuterbalsam für den Winter selbst gemacht

Diese wunderbare Einreibung ist ein wahrer Helfer in der kalten Winter – und Erkältungszeit. Der Balsam kann bei Husten und Schnupfen auf Brust und Rücken eingerieben werden und bringt durch das Verdampfen der ätherischen Öle auf der Haut rasche Linderung. Ein Kräuterbalsam sollte im Winter in keiner Hausapotheke fehlen, da er bei Erkältungskrankheiten, insbesondere in der Nacht, wenn […]

Kräftiger Kräuterbalsam für den Winter selbst gemacht weiterlesen »

Die 10 besten Tipps zur Brennnessel

So vielfältig ist die Brennnessel – 10 einfache Tipps und Rezepte

Die Brennnessel ist eine sehr wertvolle Pflanze. Sie wächst fast überall und zählt zu den heimischen Wildkräutern, die man besonders vielfältig in der Küche, der Hausapotheke und im Garten verwenden kann. Wir zeigen euch unsere besten Tipps in diesem Beitrag.  Warum sollte man die Brennnessel schätzen? Da die Brennnessel (Urtica dioica) über weite Teile des Jahres verfügbar ist

So vielfältig ist die Brennnessel – 10 einfache Tipps und Rezepte weiterlesen »

lebkuchen rezept

Lebkuchen Rezept – ohne Zucker und glutenfrei

Lebkuchen sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei und bei vielen Menschen sehr beliebt. Unser Lebkuchen Rezept kommt dabei ohne raffinierten Zucker aus und ist vegan und glutenfrei. Somit kann man ohne Reue aber mit viel Genuss naschen. Dieses Rezept findest du in gedruckter Form zum Nachlesen auch in unserer aktuellen Winterausgabe des Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich). Warum Lebkuchen selberbacken? Bereits im

Lebkuchen Rezept – ohne Zucker und glutenfrei weiterlesen »

Hustensaft aus Spitzwegerich

Spitzwegerich Hustensaft selber machen – Hausmittel bei Husten

Spitzwegerich ist ein Wildkraut, das bei uns fast das ganze Jahr sehr einfach zu finden ist. Man kann die Blätter und Blüten sehr leicht erkennen und auf nahezu jeder Wiese finden. Aus Spitzwegerich kann man einen tollen Hustensaft mit Honig ganz einfach selbst machen. Wir verraten euch das Rezept. Spitzwegerich – ein altes Hausmittel bei Husten, Erkältung und

Spitzwegerich Hustensaft selber machen – Hausmittel bei Husten weiterlesen »

suesskartoffelkuchen

Süßkartoffelkuchen – so wird er gemacht – leckeres Rezept

Die Süßkartoffel ist, wie der Name schon sagt, eher süßlich, somit also prädestiniert zum Backen. Nicht nur das, sie ist auch sehr viel gesünder als z.B. Weizenmehl. Insbesondere der hohe Anteil an Vitamin A und Kalium, sowie wertvollen Ballaststoffen machen die Süßkartoffel zu einer gesunden Zutat im Kuchen. Mit unter 100 Kalorien pro 100 g ist sie somit

Süßkartoffelkuchen – so wird er gemacht – leckeres Rezept weiterlesen »

Kürbissuppe

Kurzgegarte Kürbissuppe mit Ingwer, Kurkuma und Kräutern

Kürbissuppe ist lecker und im Herbst ein absolutes Muss. Suppen enthalten viele Nährstoffe, wenn man sie richtig zubereitet, Wir zeigen euch heute, wie man eine gesunde Kürbissuppe zubereitet, die nur ganz kurz gegart ist, damit alle Nährstoffe erhalten bleiben. Zutaten für die Kürbissuppe Ihr benötigt: Um die Nährstoffe zu erhalten ist das richtige Kochgerät relevant. Wir nutzen den

Kurzgegarte Kürbissuppe mit Ingwer, Kurkuma und Kräutern weiterlesen »

Spaghettikürbis

Spaghettikürbis im Ofen garen – vegan, leicht und lecker

Der Spaghettikürbis ist ein Highlight auf jedem Teller. Er sieht zunächst ganz unscheinbar aus, doch richtig zubereitet, ist er eine tolle kalorienarme Alternative zu Pasta aus Getreide. Man erhält spaghettiförmige Kürbisstreifen auf dem Teller. Der Kürbis ist einfach zuzubereiten und kann als Beilage aber auch als Hauptgericht gegessen werden. Insbesondere für Kinder, die sonst eher schwer für Gemüse

Spaghettikürbis im Ofen garen – vegan, leicht und lecker weiterlesen »

Apfelkuchen Rezept glutenfrei

Glutenfreier Apfelkuchen ohne Zucker und vegan – Rezept

Apfelkuchen ist lecker – keine Frage. Wir haben nach einem Weg gesucht, einen gesunden Apfelkuchen zu backen, der trotzdem schmeckt. Wir haben sehr viele alte Apfelsorten und lieben den Geschmack der eigenen Äpfel. Für den Kuchen haben wir Jakob Fischer Äpfel verwendet. Sie sind leicht säuerlich und passen hervorragend zu diesem Rezept und werden wunderbar weich beim Backen.

Glutenfreier Apfelkuchen ohne Zucker und vegan – Rezept weiterlesen »

Holunderbeerensaft selber machen

Holunderbeeren richtig verarbeiten – Holunderbeerensaft ohne Zucker

Holunderbeeren sind die Boten des Spätsommers, und stecken voller Vitamine. Sie sind roh nicht zu genießen und müssen deshalb verarbeitet werden. Wir zeigen euch unser Rezept, das eine schonende Verarbeitung der wertvollen Inhaltsstoffe ermöglicht und verraten euch, warum man jetzt Holunderbeeren sammeln sollte. Viele Rezepte enthalten Zucker. Wir haben nun getestet, ob es auch ohne Zucker geht und

Holunderbeeren richtig verarbeiten – Holunderbeerensaft ohne Zucker weiterlesen »

Rezept für Wildkräutersalz

Wildkräutersalz selber machen – Vorrat für den Winter – unser Rezept

Ein Wildkräutersalz kann man ganz leicht selber machen. Jetzt ist die beste Zeit dafür, da viele Kräuter vorhanden sind und man sich so einen tollen Wildkräuter Vorrat für den Winter anlegen kann. Wir stellen euch unser Kräutersalz Rezept vor und geben euch Tipps, welche Wildkräuter sich dafür besonders gut eignen. Dieses ist nur eines von vielen Rezepten aus unserem

Wildkräutersalz selber machen – Vorrat für den Winter – unser Rezept weiterlesen »