gluehwein aus rote beete

Alkoholfreie Glühweinalternative aus Rote Beete – lecker und zuckerfrei!

Vielleicht habt ihr Lust auf eine etwas andere Advents- und Weihnachtsleckerei oder möchtet eure Gäste mit einer überraschend leckeren alkoholfreien Alternative zu Glühwein überraschen? Wie man einen Glühwein aus Rote Beete gesund und zuckerfrei zubereitet, erfahrt ihr heute.

Adventszeit ist Glühweinzeit

Glühwein und Kinderpunsch gehört genauso zur Vorweihnachtszeit wie Plätzchen backen. Doch nicht nur gesunde Gewürze wie Zimt und Nelken kommen in den wärmenden Trunk, sondern zusätzlich auch eine ordentliche Portion Zucker. Und da es ja GlühWEIN heißt, auch Alkohol- und dieser ist eine echte Kalorienbombe. So bringt es eine Tasse Glühwein mal schnell auf 210 Kalorien- so viel wie ein keiner Schokoriegel. Und mal Hand aufs Herz, es bleibt ja meistens nicht nur bei einer Tasse. Also dieses Jahr dann auf den Glühwein verzichten?
Nein! Denn es gibt total leckere, gesunde Alternativen zum selber machen. So kann man ganz ohne schlechtes Gewissen Glühwein oder Punsch genießen.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Rezept für Glühwein aus Rote Beete

Als Tipp vorab: den Zucker weglassen und dafür lieber Honig oder Agavendicksaft zum süßen nehmen. Falls man überhaupt süßen möchte, denn der Fruchtsaft hat ja ebenfalls von Natur aus schon Fruchtsüße. Ganz klar, ganz ohne Kalorien geht es nicht. Aber Honig oder Agavendicksaft sind um ein Vielfaches gesünder als raffinierter Haushaltszucker. Auch der Figurkiller „Alkohol“ lieber weglassen. Er macht nicht nur dick, sondern zusätzlich noch einen dicken Schädel. Lecker geht genauso ohne Wein!
Ersetze ihn doch durch Apfel, Orangen oder Beerensaft. Typische Gewürze wie Zimt, Nelken, Anis, Ingwer oder Kardamom dürfen ebenfalls nicht fehlen. Und schwupps hat man im Handumdrehen einen hausgemachten Glühwein.

Dieses Rezept findest du in unserem Kräuterkeller Magazin

Einmal im Quartal erscheint unser selbst gestaltetes Wildkräuter Magazin (hier erhältlich). Du bekommst es in einer gedruckten und in einer digitalen Version. Je nach Lesegewohnheit haben wir also deinen Favoriten zur Auswahl. Im Wintermagazin findest du neben weiteren Rezepten und Tipps auch das Rezept zur winterlichen Glühweinalternative mit Rote Beete. Die Magazine bekommst du in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Das Kräuterkeller Magazin

Inspiration für die nächste Glühweinparty gefällig?

Hier kommt sie: Rote-Beete Glühwein für 4-6 Tassen

Du brauchst:

  • 2 Knollen rote Beete
  • 4 Äpfel und ein kleines Stück Ingwer. (ca 2 cm) alles entsaften

Falls du denn Saft lieber fertig kaufen möchtest:

gluehwein aus rote beete

So gehts: 2 1/2 Orangen auspressen und 1/2 Orange in Scheiben schneiden.
Die Säfte zusammen mit 250ml Wasser in einen Topf geben und kurz aufkochen. Eine Zimtstange sowie drei Nelken und die Orangenscheiben hinzufügen und ca. 20 min bei geringer Hitze weiter kochen. Fertig. Das Ganze geht übrigens auch im Thermomix.

Und hey, jetzt bitte bloß nicht die Nase rümpfen. Du hast schon richtigen gelesen. Rote-Beete Glühwein. Aber keine Sorge, vom erdigen Geschmack ist nichts mehr zu schmecken im Getränk. Die Rote Beete sorgt für die richtig tolle intensive Farbe und macht das Rezept gesund.

Rote Beete ist ein richtiges Superfood

Sie besteht zu etwa 87% aus Wasser, 8% Kohlenhydraten, 3% Ballaststoffen und nur sehr wenigen Fetten und Proteinen. Die Powerknolle ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Folsäure, Eisen und Vitamin C. Sie wirkt entgiftend, blutdrucksenkend, entzündungshemmend, regt die Verdauung an und man sagt ihr sogar eine stimmungsaufhellende Wirkung nach. Außerdem verbessert die Rote Beete bei regelmäßigem Verzehr die Sauerstoffversorgung zu den Organen, steigert das allgemeine Energieniveau und hilft sportliche Leistungen zu verbessern. Wow oder? Fazit: guter Glühwein oder Punsch muss weder Alkohol noch Zucker enthalten. Ich wünsche dir viel Spaß beim Probieren!

Gesund leben mit Wildkräutern und Heilpflanzen

Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Möchtest du mehr Tipps rund ums Thema gesunde Ernährung, Wildkräuter und Heilpflanzen? Dann ist unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ genau richtig für dich. Darin zeigen wir dir ausschließlich heimische Wildpflanzen, die wir mit eigenen Bildern anschaulich beschreiben. Zu jeder Pflanze gibt es natürlich auch Tipps zur Verwendung in der Hausapotheke und in der Hexenküche. Uns ist es sehr wichtig, dass das Wildkräuterwissen erhalten bleibt. Deswegen ist es auch wichtig, gemeinsam mit der Familie gesund zu leben, Pflanzen zu erkunden und auch den Kindern zu zeigen, was draußen so alles wächst. Zur Unterstützung haben wir ein Kinderbuch mit dem Titel „Ben und Mara entdecken die Welt der wilden Kräuter“ geschrieben. Du findest es einzeln oder im Familienset zum Sparpreis in unserem Kräuterhexen Onlineshop.

Das Wildkräuter Entdeckerset für die ganze Familie
Das Wildkräuter Entdeckerset für die ganze Familie
Saisonkalender für Wildkräuter
Unser neues Weihnachtskarten Set

Folge uns auf Instagram und begleite uns in die Natur

Weitere tolle Rezepte für die Adventszeit

Hier eine weitere Auswahl an tollen Rezepten, die ihr auf unserem Blog findet. Da wären z.B. die glutenfreien Lebkuchen, die gesunden Haferplätzchen, die veganen Zimtsterne oder die Low Carb Mandelplätzchen. Inspirationen für Geschenkideen zu Weihnachten, insbesondere für Kräuterfans, haben wir euch hier bereit gestellt.

Dein Pin für Pinterest

Glühwein aus Rote Beete
https://www.pinterest.de/pin/3307399714144053/

Bildnachweis
Titelbild: © Printemps – stock.adobe.com
Rezept und Beitragsbilder: Daniela Mach

6 Kommentare zu „Alkoholfreie Glühweinalternative aus Rote Beete – lecker und zuckerfrei!“

  1. Pingback: Eintopf für kalte Wintertage - wärmend und gesund - Kräuterkeller

  2. Pingback: Rosenkohl steckt voller Vitamin C - warum er nach dem Frost besser wird

  3. Pingback: Notvorräte für den Coronavirus? Unsere Vorratsliste - Kräuterkeller

  4. Pingback: Betain und Beta-Carotin aus Rote Bete und Karotten Saftpulver

  5. Pingback: So gesund sind weihnachtliche Gewürze! - Kräuterkeller

  6. Eine wunderbare Idee, wird zu Weihnachten sofort ausprobiert, ich hab den Keller voll mit roter Beete, das Gartenjahr war mehr als ertragsreich, das ist ja wohl die beste Verwertung mit überhaupt 😉 Danke für das Rezept!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu jeder Jahreszeit das passende Magazin mit Rezepten, Inspirationen und Tipps

Das Kräuterkeller - Magazin