Tee

Hagebuttentee selber machen

Hagebuttentee richtig zubereiten – mit diesem Trick schmeckt er noch besser

Hagebuttentee muss man richtig zubereiten, damit er sein volles Aroma entfaltet. Jetzt im Herbst sind die Hagebutten reif und enthalten reichlich Vitamin C. Ein selbstgemachter und frischer Hagebuttentee ist ganz leicht. Dieser Tee ist nicht im Ansatz mit Hagebuttentee aus dem Teebeutel zu vergleichen, zumal dort meistens sowieso mehr Hibiskus als Hagebutte im Teebeutel ist, damit der Tee …

Hagebuttentee richtig zubereiten – mit diesem Trick schmeckt er noch besser weiterlesen »

apfelschalen

Apfelschalen – Tipps für einen tollen Tee!

Unsere Oma liebt Tee aus Apfelschalen und macht diese in ganz viele Teemischungen. Deswegen möchten wir dir diesen Tipp weitergeben. Sie sind nämlich viel zu schade, um im Biomüll zu landen. Wenn dir beim Backen oder Kochen Apfelschalen anfallen, dann wirf nicht weg, sondern trockne sie für eine Teemischung. Man kann die Apfelschalen mit anderen Kräutern mischen. Allerdings …

Apfelschalen – Tipps für einen tollen Tee! weiterlesen »

Heideblütentee

Heideblütentee oder Erikatee – der Alleskönner unter den Tees

Kennt ihr Heideblütentee? In Deutschland gibt es einige Heidekrautgewächse (Erica), die wild zu finden sind. Vor einiger Zeit wurde ein fast in Vergessenheit geratener Tee zurecht wieder ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Es geht um Heideblütentee. Die Blüten der Erikapflanze wurden schon im Altertum zu Heilzwecken genutzt und werden bis heute in der Naturheilkunde geschätzt. Schon Hildegard von …

Heideblütentee oder Erikatee – der Alleskönner unter den Tees weiterlesen »

Echinacea

Echinacea – wie kann der Sonnenhut dem Immunsystem helfen?

Der rote Sonnenhut (Echinacea purpurea) ist eine sehr häufig vorkommende Pflanze, denn sie wächst in vielen Gärten. Wild ist der Sonnenhut kaum noch zu finden. Sie ist eine wertvolle Futterpflanze für Schmetterlinge, Hummeln und Bienen, welchen sie reichlich Nektar spendet. Von Juli bis September steht der Sonnenhut in voller Blüte und ist für Mensch und Tier von Nutzen. …

Echinacea – wie kann der Sonnenhut dem Immunsystem helfen? weiterlesen »

Der Lavendel

Welcher Lavendel ist essbar und eignet sich für Tee?

Lavendel ist nicht gleich Lavendel. Es gibt 30 verschiedene Arten, die sich in Wuchshöhe, Blüten und Blätterform unterscheiden und nicht alle davon sind essbar. Er wird vor allem in der französischen, spanischen und italienischen Küche eingesetzt und so finden wir diesen häufig auch in Kräutermischungen der Provence. Welchen Lavendel du essen und im Tee genießen kannst und welchen …

Welcher Lavendel ist essbar und eignet sich für Tee? weiterlesen »

Heidelbeeren trocknen

Warum Tee aus getrockneten Heidelbeeren so gesund ist

Wir alle kennen und lieben die süßen Heidelbeeren, die besonders reich an Vitamin C, A und E sind, aber auch viel Magnesium, Calcium und Kalium enthalten. Zudem sind sie reich an Catechingerbstoffen, Pektinen und Flavonoiden, die für unsere Gesundheit sehr wertvoll sind. Für einen Tee sollte man aber keine frischen, sondern getrocknete Beeren verwenden, da diese dann kaum …

Warum Tee aus getrockneten Heidelbeeren so gesund ist weiterlesen »

Gänseblümchen

Gänseblümchen zum Entschlacken, als Kapernersatz oder bei Husten

Das Gänseblümchen (bellis perennis) ist sehr bekannt. Es wächst in fast jeder Wiese und wird von den meisten Menschen erkannt. Blüten und Blätter sind essbar. Es ist eine wunderschöne essbare Dekoration auf vielen Gerichten. Wir man Gänseblümchen aber als Heilpflanze verwenden kann, möchten wir euch heute zeigen. Ebenso findet ihr einen ausführlichen Vortrag zum Gänseblümchen in einem kleinen …

Gänseblümchen zum Entschlacken, als Kapernersatz oder bei Husten weiterlesen »

himbeerblättertee kinderwunsch

Wie kann man Himbeerblättertee nutzen?

Himbeeren sind sehr gesund und enthalten viele Vitamine. Zudem sind sie super lecker. Doch auch die Blätter kann man nutzen, denn in ihren stecken zahlreiche Wirkstoffe, die schon seit langem in der Naturheilkunde therapeutisch eingesetzt werden. In diesem Beitrag möchten wir euch darauf aufmerksam machen, welche Vorzüge Himbeerblätter haben und wie man sie einsetzen kann.  Warum sind Himbeerblätter …

Wie kann man Himbeerblättertee nutzen? weiterlesen »