Wildkräuter

Selen Spurenelement

Wie wichtig ist das Spurenelement Selen und in welchen Lebensmitteln ist viel Selen enthalten?

Selen zählt zu den essentiellen Spurenelementen. Da der menschliche Organismus Selen nicht selbst herstellen kann, ist er auf eine regelmäßige Zufuhr in geringen Mengen angewiesen. In einer mischköstlichen Ernährung sollte die Versorgung mit Selen ausreichend sein, Vegetarier und Veganer hingegen könnten eher weniger Selen zu sich nehmen und sollten speziell auf eine ausreichende Zufuhr achten. Weshalb Selen so […]

Wie wichtig ist das Spurenelement Selen und in welchen Lebensmitteln ist viel Selen enthalten? weiterlesen »

Mauretanische Malve

Die Malve – Heilkraft aus Blütenpracht bei Reizhusten – Malventee

Die Malve (Malva sylvestris) ist eine Heilpflanze, die nicht nur unglaublich schön ist, sondern aufgrund ihrer Schleimstoffe eine sehr lange Tradition in der Naturheilkunde hat. Sie blüht von Juni bis Oktober in unterschiedlichen Farben. Man findet Blüten in rosa, violett, blau und rot. Wir verraten euch, wie man sie einsetzen kann und welche Teemischung wir damit machen.  Welche

Die Malve – Heilkraft aus Blütenpracht bei Reizhusten – Malventee weiterlesen »

Pfannkuchen mit Brennnessel

Pfannkuchen mit Brennnesseln – leckeres, herzhaftes Rezept

Herzhafte Pfannkuchen mit Brennnesseln sind eine leckere Abwechslung und passen sowohl zum Frühstück, als auch zum Mittagessen. Man ergänzt einen herkömmlichen Pfannkuchenteig mit frischen Brennnesselblättern, die man zuvor gründlich gewaschen hat und etwas ausgeklopft oder plattgewalzt hat, damit die Brennnhaare abbrechen. Da die Pfannkuchen nur kurz erhitzt werden, kann es sonst sein, dass manche Blätter noch ein wenig

Pfannkuchen mit Brennnesseln – leckeres, herzhaftes Rezept weiterlesen »

Senf mit den Samen der Knoblauchsrauke herstellen

Warum du die Samen der Knoblauchsrauke jetzt sammeln solltest – mit Rezept für Senf

Die Samen der Knoblauchsrauke werden vor allem im Sommer verwendet. Von Ende Juli bis Ende August reifen sie in kleinen Schoten heran. Wir zeigen euch, wie man sie sammelt und wie man einen leckeren Senf aus Knoblauchsrauke zubereiten kann.  Wo findet man die Samen der Knoblauchsrauke? Die Knoblauchsrauke war im April und Mai sehr reichlich zu finden. Aus

Warum du die Samen der Knoblauchsrauke jetzt sammeln solltest – mit Rezept für Senf weiterlesen »

Welcher Bärenklau ist giftig?

Bärenklau: Wiesenbärenklau und Riesenbärenklau – wie giftig sind sie?

So sehr wir alle Arten von Pflanzen lieben, müssen wir dennoch bei einigen Pflanzen Vorsicht walten lassen, denn nicht alle schönen Pflanzen sollten bedenkenlos angefasst oder geerntet werden. Deshalb möchten wir heute, den bei uns weit verbreiteten, Bärenklau durchleuchten und uns anschauen, was ihn so gefährlich macht und was es hierbei zu beachten gilt. Der Bärenklau zählt in

Bärenklau: Wiesenbärenklau und Riesenbärenklau – wie giftig sind sie? weiterlesen »

So helfen Tomatenblätter gegen Mücken

Tomatenblätter gegen Mücken? So funktioniert das Hausmittel

Tomaten stehen bei vielen von uns im Garten. Wusstet ihr aber auch, dass der intensive Geruch der Tomatenblätter Mücken vertreiben kann? Dieses alte Hausmittel ist allerdings in Vergessenheit geraten. Wir haben es getestet und verraten euch, was genau Stechmücken an Tomaten nicht mögen.  Welche Stoffe der Tomatenpflanze schreckt Mücken ab? Wer beim Gießen der Tomaten in Kontakt mit

Tomatenblätter gegen Mücken? So funktioniert das Hausmittel weiterlesen »

Heilpflanzen bei Schilddrüse Unterfunktion

Diese Heilpflanzen können bei einer Schilddrüsen Unterfunktion unterstützen

Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung. Die lebenswichtige Hormondrüse hat einen großen Einfluss auf den gesamten Stoffwechsel, das Wachstum, die Reifung des Körpers und zahlreiche weitere Körperfunktionen. Schätzungen zufolge hat sich die Zahl der Schilddrüsenerkrankungen in den letzten 70 Jahren verdoppelt bis verdreifacht. In Deutschland geht man davon aus, dass bei rund jedem dritten Erwachsenen

Diese Heilpflanzen können bei einer Schilddrüsen Unterfunktion unterstützen weiterlesen »

Erdung Grounding

Warum Erdung oder Grounding in der Natur wichtig ist

Erdung oder englisch «Grounding» meint, sich mehr mit der Natur zu verbinden. Dies geschieht durch Erdung. Der moderne Mensch lebt immer mehr getrennt von der Natur – und immer häufiger werden Menschen krank. Der bewusste Kontakt mit Mutter Erde kann heilende Energie bringen und uns dabei helfen wieder gesund und leistungsfähig zu werden. Es gibt viele Gründe, warum

Warum Erdung oder Grounding in der Natur wichtig ist weiterlesen »

Diese Kräuter haben viel Eisen

Welche Kräuter und Pflanzen enthalten besonders viel Eisen?

Obwohl Eisen eines der häufigsten vorkommenden Erdmineralien ist, leiden rund 30 Prozent der Bevölkerung an Eisenmangel. Auch in Europa ist dieser Mangel einer der häufigsten Gesundheitsprobleme. Der Bedarf steigt bei Sport, in der Schwangerschaft, während der Menstruation sowie bei bestimmten Krankheiten. Müdigkeit, brüchige Fingernägel, spröde Haut, dünne Haare, auffallende Blässe, leichte Ermüdbarkeit sowie Konzentrationsschwierigkeiten sind nur einige der

Welche Kräuter und Pflanzen enthalten besonders viel Eisen? weiterlesen »