Wildkräuter

Sekundäre Pflanzenstoffe und wo sie enthalten sind

Die Kraft der sekundären Pflanzenstoffe – Wo sind sie enthalten?

Sekundäre Pflanzenstoffe sind sehr wichtig für uns. Was genau gehört zu den sekundären Pflanzenstoffen? In welchen Lebensmitteln, Kräutern und Heilpflanzen stecken besonders viele? Wir möchten euch heute die Bedeutung der sekundären Pflanzenstoffe etwas genauer erklären.  Die sekundären Pflanzenstoffe sind alles andere als nur zweite Klasse. Obwohl ihr mengenmässiger Anteil in Lebensmitteln sehr gering ist, haben sie eine große […]

Die Kraft der sekundären Pflanzenstoffe – Wo sind sie enthalten? weiterlesen »

Fünffingerkraut

Kriechendes Fünffingerkraut- Einsatz in der Küche und Hausapotheke 

Das kriechende Fünffingerkraut (Potentilla reptans) dürfte den meisten als “Unkraut mit gelben Blüten” bekannt sein. Manchmal wird die Pflanze aber auch als kriechender Gänsefuß bezeichnet. Das kriechende Fünffingerkraut gehört in die Familie der Rosengewächse Rosaceae, allerdings gibt es verschiedene Fingerkraut-Arten. Es ist eine krautige, ausdauernde Pflanze und wächst kriechend am Boden entlang. Sie breitet sich bevorzugt an Wegen und Ufern, an

Kriechendes Fünffingerkraut- Einsatz in der Küche und Hausapotheke  weiterlesen »

Wildkräuter für Hunde

Kräutergassi – Wildkräuter mit Deinem Hund erleben

Wildpflanzen gemeinsam mit dem Hund zu entdecken ist eine tolle Möglichkeit, denn beim Gassigehen ist man ohnehin in der Natur. Wir haben die Beuteplanerin und Expertin für Hundeernährung Christiane und ihre beiden Mini-Aussies Erna und Hedi für einen Gastbeitrag eingeladen. Sie zeigt euch in diesem Beitrag, warum Kräutergassi so toll ist und wie man Wildpflanzen für Hunde nutzen

Kräutergassi – Wildkräuter mit Deinem Hund erleben weiterlesen »

nichtalkoholische fettleber

Nichtalkoholische Fettleber – Ursachen, Maßnahmen und Tipps

Die Leber macht sich oft erst bemerkbar, wenn sie ein Problem hat. Zeigt sie einmal eine kleine Schwäche, dann arbeiten ihre rund 300 Milliarden Zellen dennoch weiter. Leidet sie richtig, zeigt sie ihren Schmerz in Form von Müdigkeit. Nicht nur Alkohol kann der Leber zusetzen. Die nicht alkoholische Fettleber wird nicht durch Alkohol ausgelöst und tritt dennoch sehr

Nichtalkoholische Fettleber – Ursachen, Maßnahmen und Tipps weiterlesen »

Chlorophyll in Wildkräutern

Chlorophyll in Wildkräutern – was steckt dahinter?

Vielleicht hast du schon mal von Chlorophyll gehört, dem grünen Pflanzenfarbstoff. Dieser Farbstoff ist nicht nur für die Pflanze wichtig, sondern kann auch für uns Menschen eine große Bedeutung haben. Was Chlorophyll genau ist, welche Pflanzen viel davon enthalten und wieso dieser Farbstoff auch wichtig für uns Menschen ist, möchten wir nun klären.  Was ist Chlorophyll?  Chlorophyll wird

Chlorophyll in Wildkräutern – was steckt dahinter? weiterlesen »

Heideblütentee

Heideblütentee oder Erikatee – der Alleskönner unter den Tees

Kennt ihr Heideblütentee? In Deutschland gibt es einige Heidekrautgewächse (Erica), die wild zu finden sind. Vor einiger Zeit wurde ein fast in Vergessenheit geratener Tee zurecht wieder ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Es geht um Heideblütentee. Die Blüten der Erikapflanze wurden schon im Altertum zu Heilzwecken genutzt und werden bis heute in der Naturheilkunde geschätzt. Schon Hildegard von

Heideblütentee oder Erikatee – der Alleskönner unter den Tees weiterlesen »

Glutenfrei kochen mit Naturata

Glutenfrei kochen mit den hochwertigen Bioprodukten von Naturata

Da Gluten manchen Menschen Verdauungsbeschwerden bereiten kann, gibt es tolle glutenfreie Alternativen. Wir ernähren uns seit vielen Jahren glutenfrei und möchten euch heute zeigen, welche Leckereien wir mit den hochwertigen Bioprodukten von Naturata zubereiten. In diesem Beitrag findet ihr Inspiration für eine Vorspeise, eine Hauptspeise und eine kleine Nascherei. *Werbung* Wildkräutersalat mit Balsamico und Rote Beete Zur Vorspeise

Glutenfrei kochen mit den hochwertigen Bioprodukten von Naturata weiterlesen »

Natürliche Hilfsmittel gegen Mücken

So hältst du Mücken ganz ohne Chemie fern

Im Sommer gibt es nichts Nervigeres als Stechmücken, doch es gibt natürliche Mitteln, die die Mücken gar nicht leiden können. So gehört vor allem das Zitronengras zu den Pflanzen, die Mücken effektiv fernhalten kann. Genauer gesagt benötigt man das Zitronengras-Öl oder auch Citronella-Öl genannt, doch auch Zitronen selbst können hilfreich sein. Wie man sich selbst einen DIY Mückenschutz

So hältst du Mücken ganz ohne Chemie fern weiterlesen »

Quercetin

Was ist Quercetin? Wo ist es enthalten und wofür braucht unser Körper es?

Quercetin gehört zu der Gruppe der Polyphenole und kommt in vielen natürlichen Lebensmittel als gelber Farbstoff vor. Dieser relativ unbekannte aber äußerst interessante Pflanzenstoff wurde in den letzten Jahren gut erforscht. Wir stellen euch im heutigen Artikel vor, was es mit Quercetin genau auf sich hat.  Warum ist Quercetin so interessant?  Als sekundärer Pflanzenstoff wird Quercetin für seine

Was ist Quercetin? Wo ist es enthalten und wofür braucht unser Körper es? weiterlesen »

Kakaobohne

Kakaoflavanole und die Herz-Kreislauf Gesundheit

Mittlerweile zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu der häufigsten Todesursache in Deutschland. So waren im Jahr 2020 die Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems für ⅓ aller Todesfälle verantwortlich. Unsere Wohlstandsgesellschaft wird leider zunehmend von chronischen Erkrankungen, Stress und Unausgeglichenheit begleitet. Doch bei der Frage, ob wir diesem entgehen können wissen wir, dass es einiges gibt, was man selbst für eine gesunde Lebensführung tun kann. Neben einer

Kakaoflavanole und die Herz-Kreislauf Gesundheit weiterlesen »